Oregon/Dakota

Former Member
Former Member
Hallo zusammen,

wenn man ein wenig im Internet stöbert, muss man leider feststellen, dass die Dakota und Oregon Modelle nicht selten Probleme beim Booten machen. Ob es nun an defekten Karten, Tracks, Systemdateien liegt, kann ich nicht beantworten, aber es scheinen nicht nur Ausnahmefälle zu sein. Auch in meinem Bekanntenkreis gab es schon ähnliche Probleme mit diesen Geräten. Ich selbst war auch schon davon betroffen.

Ist hier von Seiten Garmin etwas geplant, um die Geräte etwas ausfallsicherer zu machen? Es handelt sich ja schließlich um Outdoorgeräte. Natürlich lassen sich Karten und Tracks auch auf die Speicherkarte kopieren. Ggf. kann dann die Karte entnommen weden, falls ein Fehler vorliegt, aber letztendlich wird damit das Problem nicht verbessert. Ein Schreib- oder Lesefehler darf einfach nicht zu einem Komplettausfall des Gerätes führen.

Gruß Markus
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Hallo, ich würde sagen die mehrheit der Geräte läuft wohl Problemlos. Meines übrigens auch. Wenn man natürlich die üblich verdächtigen Foren durstöbert wird man zwangsweise immer wieder auf Probleme der Geräte aufmerksam. Das ist wohl aber glaube ich bei allen Geräten so. wenn das aber ein Serienproblem sein soll, währe hier die Hölle los.

    Grüße
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Hallo,

    richtig, die Mehrheit der Geräte läuft einwandfrei. Wäre ja auch eine Katastrophe, wenn es anders wäre, oder?
    Ich bleib dennoch bei meiner Meinung, da ich persönlich schon genügend Erfahrung mit verschiedenen Oregon und Dakota-Modellen gesammelt habe.
    Zugegeben, es ist vielleicht nicht unbedingt vergleichbar, aber ein Dakota oder ein Oregon sind noch meilenweit entfernt von der Stabilität und Zuverlässigkeit eines 60csx.

    Gruß Markus