Oregon- und Dakota-Serie: Auslesen mit MapSource

Former Member
Former Member
Hallo,

habe gerade mit Mapsource einen Track auf einen Oregon 450 übertragen - aber ich finde ihn dort nirgends, weder als aktuellen Track noch als archivierten.

Frage: wo ist er?

Gruß
pius
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Danke SPEICHENNIPPEL; Ist leider in englisch, bin zu unsicher... Ich glaube ich versuche mir dann noch mit Datei-Speichern-Öffnen... zu behelfen. Trotzdem vielen Dank und lieben Gruß.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Mapsource und Oregon ist eine Kombination, die von Garmin nicht empfohlen wird. Man soll BaseCamp nehmen.

    Falls es doch MS sein soll, darf man nicht die "übertragen"-Funktion nehmen, sondern "Datei speichern unter" und die Datei als .gpx im Ordner \garmin\gpx abspeichern. Entweder im Gerät oder auf der SD-Karte.

    Die Datei taucht nicht unter dem Dateinamen im Oregon auf, sondern unter dem Namen, der in den Track-Eigenschaften steht.
    Das rührt daher, dass .gpx Dateien nur Transportbehälter sind die jede Menge Tracks, Routen und Wegpunkte enthalten können.
    Das Oregon sortiert die Elemente in der .gpx-Datei entsprechend ihres Typs in Wegpunkte, Tracks oder Routen ein.
    In der jeweiligen Rubrick sind die Elemente oben, die am nächsten vom aktuellen Standpunkt entfernt sind.


    Hallo,

    find ich einfach super

    ......Mapsource und Oregon ist eine Kombination, die von Garmin nicht empfohlen wird. Man soll BaseCamp nehmen..............

    Wo steht das??? Toll, bin gerade von Marokko zurück, hatte die aktuellen tracks vom Oregon auf den lap top mithilfe Tracks einlesen in map source und speichern gesichert, um jetzt zu hause feststellen zu müssen, dass ein Teil gar nicht da ist, resp. nicht vollständig übertragen. Endgültig,,,, aber ich kann ja morgen wieder hi!!!
    Wäre ja auch zuviel verlangt von Garmin, wenn eine kurze Meldung beim anschliessen von Oregon an Rechner mit mapsource auf eingeschränkte Kompatibillität hinweisen würder.

    Darf Sie an Ihren freundlichen Hinweis auf meine Anmerkung zu mangelnder Bedienanleitung verweisen, ist auch gewollt, dass man mit unzulänglicher Garmin Software arbeitet??:

    AW: Operating manual oregon 450 t
    https://forum.garmin.de/

    Ich glaube, das ist so gewollt. Finde ich auch gar nicht so schlecht, ist aktueller als Papier, weil laufend neue Funktionen hinzukommen
    .....

    Gruss

    Peter
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Nach dem herunterladen installiert es sich in Deutsch.
    Man kann auch nachträglich die Sprache umstellen.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Das man BaseCamp und nicht Mapsource nehmen soll, liest man von den Moderatoren hier immer wieder. Z.B. im festgepinnten Thread Antwort #4 https://forum.garmin.de/showthread.php?t=3961
    Habe das nur zitiert, ohne es zu bewerten. Ich nehme auch lieber MS, weil es schneller startet.
    Das Garmin zu diesem Thema nichts in der "Bedienungsanleitung" schreibt, ist natürlich schwach. Auch das es hier im Forum nur so lapidar heißt, "Nimm BC", ist wenig kundenfreundlich. Das hätte Garmin besser kommunizieren müssen, keine Frage.

    Zum Thema: Damit keine Tracks verloren gehen, mache ich es so:
    - Nach einer Fahrt/Wanderung speichere ich den Track per Hand im Gerät ab.
    - Einmal die Woche hänge ich das Gerät an den PC und kopiere mit dem Windows-Explorer die Tracks auf den PC und in den Archiv-Ordner des Oregon.
    - Die Tracks importiere ich danach noch nach Sporttracks. Das ist zwar keine Garmin Software, aber den Link zu diesem Tool habe ich auf der Garmin-Österreich Seite gefunden.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo Speichennippel,

    herzlichen Dank für Deine Zustimmung, aber besonders für den sinnvollen Tipp, der ohne grosse Kenntnis nachvollziehbar ist, werde in Zukunft entsprechend verfahren.

    Gruss

    Peter
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ganz herzlichen Dank nochmal für die super Hilfe und Tipps, hab's geschafft, BaseCamp ist installiert und funktioniert.