DAKOTA 20: Trackanzeige (Linie in Magenta) verschwindet beim abfahren eines Tracks

Hallo,

Ich habe seit kurzem ein Problem mit meinem Dakota20:

Beim Abfahren von Tracks (Track auswählen, dann "Los-Button") verschwindet die Anzeige des Tracks (Linie/Spur in Magenta ist weg) ohne für mich erkennbare Logik.

Was ich beobachte:
1. Ich fahre Track bei bspw. Zomm 80m nach, plötzlich verschwindet der Track
2. Ich zoome raus, Track ist wieder da, nach einer Zweit ist der Track auch bei dieser Zommstufe nicht mehr sichtbar
3. Ich wähle Track erneut aus, aktiviere ihn wieder, für kurze Zeit ist Track wieder sichtbar, verschwindet dann aber auch ohne erkennbaren Grund wieder
4. Manchmal fehlt ein Teilstück des Tracks
5. Bei einer nicht mehr nachfahrbaren Zoomstufe bleibt der Track dann meistens sichtbar

Was evtl. sonst noch wichtig ist:
- Ich plane Tracks über gpsies.com, lade sie dann auf den Rechner und kopiere sie auf mein Dakota, bisher ohne Problem
- Meine Firmware ist die 3.80, das Problem hatt ich aber schon vor dem letzten Update

Lösungsvorschlag von Garmin:
Ihnen ist das Problem unbekannt, ich bekam Firmware 3.10. gemailt. Dieser Lösungsvoschlag stellt mich nicht zufrieden.

Wer kennt das Problem und kann mir helfen? Ich würde mich sehr über Unterstützung freuen!

Vielen Dank und Grüße!

Letztes Jahr im September ist das Phänomen wohl schon einmal bei einem 62er aufgetaucht: http://www.naviboard.de/vb/showthread.php?t=45470
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo,
    Also ich hab bei meinem Oregon mal alle Tracks bis auf den einen gelöscht.
    Hab wo gelesen, dass bei erreichen der 10000 Punkte (insgesamt von allen Tracks) der geladene Track überschrieben wird und deshalb verschwindet.

    Zudem hab ich den Track nichtmehr mit "los" gestartet, sondern hab nur "in Karte anzeigen" gewählt.

    Also bei meiner 35km Feierabendrunde am Mittwoch wurde mir der Track komplett angezeigt.

    Wobei ich jetzt nicht genau sagen kann, ob Punkt 1 oder 2 geholfen haben.
    Ich werd dasnochmal genauer testen.
    Zudem weis ich auch noch nicht, ob archivierte Tracks auch zu den 10000 Punkten zählen. Aber ich vermute mal eher nicht. Man kann einen Track über "Archive" archivieren und durch "make favorite" wieder auf die Übersicht holen.

    Vielleicht hilft dir davon was. Das sind jetzt meine Erfahrungen zu dem Problem.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Schaut doch mal nach dem Softwarestand des Gerätes:
    Hauptmenü -> Einstellungen -> Systeminfo
    Mein Gerät hatte ebenfalls die unterschiedlichsten Probleme, wenn ein Track aktiv war. Ich hatte es sogar mal zu Garmin eingeschickt. Irgendetwas ist an der Firmware gedreht worden, denn mit der Aktuellen funktioniert das Gerät einwandfrei.

    Ein Reset geht so: Beim Einschalten oben links gedrückt halten und die folgende Frage mit JA beantworten. Gelöscht wird der Reisecomputer, der Barometer, der aktuelle Track und Position. Ansonsten bleibt alles erhalten. (Ist manchmal etwas fummelig, dann einfach noch mal probieren)

    Der aktuelle Track darf 10000 Punkte haben. Wenn der voll ist, wird ein Teil davon automatisch abgespeichert, ich glaube ins Archiv. Verloren geht nichts. Das langt für ca. 400 km Radfahren in der Einstellung "automatisch","normal".
    Das Dakota speichert hunderte von Tracks a 10000 Punkte. Technische Grenzen gibt es da:
    https://forum.garmin.de/showthread.php?t=8164
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Welchen Sinn hat eigentlich das "Los"?
    Macht das noch was anderes außer den Track auf der Karte anzeigen?
    Oder macht das nur bei Routen Sinn überhaupt "los" zu verwenden?
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Welchen Sinn hat eigentlich das "Los"?
    Macht das noch was anderes außer den Track auf der Karte anzeigen?
    Oder macht das nur bei Routen Sinn überhaupt "los" zu verwenden?


    - Das Datenfeld Entfernung zum Ziel wird gefüllt
    - Das Gerät zeigt auf der Karte, wo hohe und tiefe Punkte sind
    - Die Entfernung zu diesen Punkten wird angezeigt, so dass man weiß, wie lang der Berg noch ist.
    - Man kann ein Höhenprofil abrufen und sieht, was man schon gefahren ist und was noch kommt.
    - Die Entfernung zu Wegpunkten, die am Track liegen wird unter "aktive Route" angezeigt.
    - Der Zeiger (Kompass) zeigt zum nächsten Trackpunkt.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Danke erstmal für Eure Tipps :)

    Hallo Piz. Buin,
    habe die neue Software nun mal geladen und werde morgen sehen ob was funktioniert?!

    Hallo Speichernippel,
    ich denke der Reset erübrigt sich dann??? oder?

    Viele Tracks hatte ich übrigens nicht auf dem Gerät - also an einer Auslastung wegen zuvielen Trackpunkten kann es wirklich nicht liegen!

    Habe außer dem Tracknachfahren noch ein weiteres Problem:
    Beim Übertragen von Tracks vom PC zum Gerät funktioniert es nur sehr selten wenn ich den Track an das Gerät sende....PC sagt zwar ist übertragen, aber auf dem Gerät ist der Track selten....also kopiere ich die Tracks immer vom PC-Ordner auf den Geräte-Ordner.
    Komisch ist,dass neurdings nicht mal das funktioniert!.... im Geräte-Ordner ist der übertragene Track sichtbar, werfe ich das Gerät dann aus und schalte es an....ist der Track nicht auf dem Gerät! Das passiert mir öfters, jedoch nach 2-3mlal übertragen hatte es dann normalerweise doch irgendwann funktioniert! Dieses mal jedoch nicht!
    Kennt jemand das Problem??

    Sind eigentlich alle Garmin Geräte so launisch, oder gibt es auch ein Gerät auf das man sich verlassen kann??
    Ich plane eine längere Tour über Monate....mit dem Dakota wird das jedenfalls nichts, ich brächte ein Gerät welches wirklich funktioniert und nicht dauernd ausfällt. Bitte um Tipps.
    Vielen Dank
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    @Iris
    Ich vermute einmal, weil du "übertragen" schreibst, dass du MapSource benutzt.
    Falls dem so ist, arbeite dich in BaseCamp ein oder lies mal in diesem Thread. Da steht drin, was man bei Mapsource+Dakota beachten muss.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo Speichernippel,
    danke dass du so schnell antwortest....
    Stimmt ich arbeite mit Mapsource....werde mich mal durch den Link arbeiten.
    Kannst Du mir einen Link schicken mit dem neuesten BaseCamp Download....?!
    Wäre toll... gibt es zwischen den beiden denn so große Unterschiede?

    LG
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    BaseCamp hat eine ganz andere Logik, die sehr gewöhnungsbedürftig ist. Das Programm ist zunächst sehr unübersichtlich, schlimmer noch als Mapsource.
    Hat man das aber einmal durchschaut ist das Programm gut. Streckenplanung im Vollbildmodus, Routen in Tracks umwandeln und umgekehrt, Fotos mit Geodaten versehen, für jede Route separate Routingeinstellungen....


    Das Programm findest du hier:
    https://forum.garmin.de/showthread.php?t=10342

    Wenn ich Garmin richtig interpretiere sollte man für die neuen Geräte BC verwenden. MS geht aber trotzdem, wenn man ein paar Dinge beachtet. Ich ignoriere die "übertragen" Funktion einfach und mache das mit "Datei speichern unter".