Kauf eines Garmin Dakota 20?

Former Member
Former Member
Hallo erstmal,
Ich bin interessiert an einem Dakota 20 fürs Motorrad bzw Endurowandern in Bosnien und Hercegowina.
Da ich meistens an geführten Touren mitfahre, würde ich diese gerne Aufzeichnen und mal ohne Führung selber abfahren wollen.

1. Ist dies überhaupt in dem O.G Land überhaupt möglich bzw brauche ich Kartenmaterial dafür? Muss dazu sagen das wir meistens Wege weit Weck von der Zivilisation abfahren wo weit und breit keine Straße in der Nähe ist. Z.B weis ich von normalen Auto Navis das nur Hauptstraßen in größeren Städten aufgeführt sind.

2. Gibt es bessere Alternativen des Dakota in der Preisklasse die für meine beschriebenen Bedürfnisse geeignet wären?

3.Und was Brauch ich alles an Software um loszulegen (habe irgendwo gelesen das die Originale nicht unbedingt zu gebrauchen ist?)

Wie ihr sicherlich bemerkt habt bin ich mit dem ganzen Thema noch nicht so vertraut, deshalb wäre ich sehr dankbar wenn man nicht direkt mit Fachausdrücken und Abkürzungen antwortet oder sie wenigstens kurz erläutert.
Im voraus vielen dank für eure Geduld...
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Ob das Dakota fürs Motorrad geeignet ist ?
    Aufzeichnen sollte kein Problem sein. Zum Nachfahren der aufgezeichneten Tracks würde ich wegen Offroad die Open Mtb empfehlen, die gibt es gratis. Außer Du willst ganz Europa dann mußt ein wenig bezahlen. Das Display des Dakota wird Dir am Motorrad wenn Du nicht Augen wie ein Falke hast nicht ausreichen.
    L.G
    R.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Das Display vom Dakota ist in der Tat sehr schlecht.

    Für Garmin gibt es viele Karten, die die Daten von OpenStreetMap holen:
    http://www.openstreetmap.de/

    Da kannst du direkt schauen, wie die Abdeckung in deinem Zielgebiet ist.

    Fürs Aufzeichnen und Abfahren benötigt man eigentlich gar keine Karte. Wenn man eine Tracklinie hat, fährt man dieser einfach hinterher. Ob man links oder rechts fahren muss, sieht man daran, wo die aktuelle Position im Vergleich zur Tracklinie ist.

    Will man sowas wie ein Autonavi haben, also dass das Gerät eine Strecke findet, benötigt man eine routingfähige Karte. Die Strecke verläuft dann immer auf Wegen, die in der Karte drin sind. Sind keine Wege drin, funktioniert das nicht.

    In Weglosem Gelände kann man Luftlinienrouten benutzen. Dann zeigt das Navi immer in die Richtung, in die man fahren muss. Im Prinzip wie ein Kompass, nur das man sich die Bestimmung der eigenen Position sparen kann.

    Dein Zielgebiet kenne ich nicht, daher kann ich dir keine Karte empfehlen.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Erstmal danke für eure Antworten ...
    Ok sehe jetzt ein das das Display anscheinend nicht sehr fürs Motorrad geeignet ist aber wenn ich es nur als ein sogenanntes Kompass nutzen möchte weil es für den Bereich wo ich fahre eh keine Karte geben wird, ist das Dakota 20 Display dann immernochnicht dafür geeignet? Oder ich frag mal anders: ist der richtungspfeil dadrauf so klein das man ihn auf einem im Gelände fahrenden Motorrad nicht erkennen würde?
    Versteht mich bitte nicht falsch es muss nicht unbedingt dieses Gerät sein, es kann gerne auch eine andere kosten günstige Alternative sein. "Kostengünstig" weil ich es eh nur ca 4-6 wochen im jahr nutzen werde.Also, wenn ihr mir andere Geräte nennen könnt dann nur zu :-)
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Wennst eine ehrliche Antwort willst fürs Motorrad gibts nichts kosten günstiges.Doch es wurde bereits geschrieben nur zur Track Aufzeichnung reicht es jedenfalls genau so wie jedes andere. Sorry & Lg. R.
  • Hi

    Ich hatte auch das dakota 20 mit RAM Mount auf dem motorrad.
    Zum Aufzeichnen von Tracks ist das schon sehr gut geeignet , da lange akkulaufzeit.
    Aber zum navigieren ist das Display auf Dauer zu klein , bin auf den zumo 340 umgestiegen.

    Ralf