Garmin Express 4.3.0.0

Former Member
Former Member
Die neue Version 4.3.0.0 lässt sich endlich wieder unter Windows 10 auf dem PC installieren.
  • Garmin kriegt es nicht gebacken und daran wird sich nichts ändern. Mit dieser Sch... beschäftige ich mich nicht mehr, das läuft seit 8 Jahren so.

    Bei TomTom home gibt es keine Berechtigungsprobleme und ich muß auch keinen Virenscanner wegen Schnüffelsoftware abschalten. Ich wünsche dir viel Spaß mit dem weiteren Schönreden dieser Bananensoftware.

    Gruß wbotto

    ______________

    bei Ebay abzugeben: Nüvi 250,1350t, Nüvifone a50, noch in Verwendung Montana 600, Surface 3 lte mit Microsoft Here Karten, TomTom Carminat live, Sony xperia z tablet mit Garmin würzburg ( Navigon) app
  • @ wbotto

    Es ist öfter mal so, daß es Probleme mit Garmin-Software gibt. Nicht immer trifft es alle.

    Bei mir wurde Win 10 auf einem nicht ganz jungen PC aus Win7 heraus installiert. Da war GE 2.1.x am Laufen. Seither alle GE-Updates problemlos.
    Selbiges auf einem betagten Notebook mit Win7.

    PS, bin / war eher Win10 abgeneigt und sah es kritisch. Muss sagen, dass ich positiv überrascht war wie gut die Installation verlief.
  • @ wbotto

    Es ist öfter mal so, daß es Probleme mit Garmin-Software gibt. Nicht immer trifft es alle.

    Bei mir wurde Win 10 auf einem nicht ganz jungen PC aus Win7 heraus installiert. Da war GE 2.1.x am Laufen. Seither alle GE-Updates problemlos.
    Selbiges auf einem betagten Notebook mit Win7.

    PS, bin / war eher Win10 abgeneigt und sah es kritisch. Muss sagen, dass ich positiv überrascht war wie gut die Installation verlief.


    Bei mir verlief das Win10 Update von Win7 sogar auf einem 10 Jahre altem Athlon Dualcore ohne Probleme. Vorher habe ich dem Oldie noch eine 30 Euro Grafikkarte gegönnt. Man kann ja bis auf das "einfache Senden" sehr viele Sachen abstellen. Wenn man den Oldies hinterher noch eine SSD gönnt merkt man kaum einen Unterschied zu aktuellen Rechnern.
    Der Garmin Express ließ sich bei mir auch unter Win 10 auf alten und neuen Rechnern installieren.Nur die Funktion ist immer noch nicht ausgereift. Deshalb kann ich nicht nachvollziehen, weshalb zur Installation der CN NT north america der Mapupdater benutzt werden kann , dieser jedoch in Europa abgeschaltet wird. Das ist doch eher schon kein Zufall mehr auf den Download von älteren Nt Geräten eine Software mit Funktionsstörungen wie z.B. Fortschrittsbalken bewegt sich nicht loszulassen und 1 Woche später einen verbesserten Garmin Express anzubieten. Updates ,Freischaltungen und Downloads sind bei Garmin seit vielen Jahren ein Glücksspiel.

    Gruß wbotto
    ________________

    bei Ebay abzugeben: Nüvi 250,1350t, Nüvifone A50 mit CN 2017.20, Montana 600, Surface 3 lte mit Microsoft here Karten, TomTom Carminat live, Sony xperia z tablet mit Garmin Würzburg ( Navigon) app
    So gewinnt man garantiert keinen neuen Käufer eines Garmin Strassennavis.
  • Der Garmin Express ließ sich bei mir auch unter Win 10 auf alten und neuen Rechnern installieren.


    Aha!? :D

    Und zum O.T 278 kontra CN NT: Dort gibt es genaueinen (1) User der ein Problem hat. Der Rest spekuliert nur versucht sich als Jurist.

    Dass jemand Probleme mit einem Update hat, kommt auch mit aktuellen Geräten und aktueller Software vor. (Aktueller Express, damit wir wenigstens halbwegs beim Thema sind)
    Da bin ich mal gespannt, wer das Fass wieder schließt. :cool:
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Wenn ich das TT Werksforum lese stelle ich fest das es auch da ständig Probleme mit irgendwelchen Updates gibt und der Support von TT ist nicht der beste .Von undichten Bikernavis mit auf Wasser ( Regen) ist ständig die Rede
  • Bei mir verlief das Win10 Update von Win7 sogar auf einem 10 Jahre altem Athlon Dualcore ohne Probleme. ...

    Da, hast Du aber Glück gehabt! Bei mir ist der "Test" vom Update von Win7 auf Win10 auf dem Notebook total schiefgegangen! Meine "wichtigen" Programme gingen nicht! Die "Rückinstallation" von Windows angeboten, auf Win7 zurück, machten das Notebook entgültig platt! Format C und eine Neuinstallation brachten jetzt ein instabiles Windows! Auch eine "Recovery" zum "Auslieferungsstand" bringt nichts! Jetzt liegt das teure HP ProBook Notebook in der Ecke!:eek:

    Dagegen hatte ich noch nie ein echtes Problem mit Garmin! Registrierungen, Installationen, Updates von Soft-,Firm- und Kartenupdates liefen seit 2008, immer einwandfrei auf dem jeweiligen Desktop, als auch "früher" auf dem Notebook! Auch die Navis sind zu 95% OK!

    So unterschiedlich kann es bei jedem sein! Ein "falsches" Programm kann schon das Zündlein an der Waage sein! Da sind Millionen Möglichkeiten, Programme, Treiber, Dll, etc.!
  • Das
    •No more losing activity data when switching between Garmin devices! If you’re using multiple activity tracking devices from Garmin, we now consolidate your Steps, Calories, Distance (from steps), Floors Climbed and Intensity minutes data using TrueUp.
    •Fixed an issue where map installations to the computer were not displaying progress.


    ist eh schon jammern auf aller höchstem Niveau.

    Die Prozentanzeige und der Fortschrittsbalken haben bei mir noch nie gestimmt. Macht mir aber auch nichts aus, da ich ja nicht 6 Stunden der Kiste beim arbeiten zuschaue. :cool:

    Abends Download, morgens fertig. Was er zwischendurch anzeigt ist mir relativ schnurz.

    Viel mehr stört mich, dass für 4 GB reine Kartendaten 13 und mehr GB heruntergeladen werden. Auch bei reiner Geräteinstallation.

    Deshalb wird der Express bei mir auch nach jeder getanen Arbeit wieder deinstalliert. Da nimmt ewr den ganzen Müll wieder mit. Und vielleicht deshalb hat noch jede Neuinstallation geklappt. :)

    Ob Update über den "alten" oder Neuinstallation von der Supportseite.
  • Wenn ich das TT Werksforum lese stelle ich fest das es auch da ständig Probleme mit irgendwelchen Updates gibt und der Support von TT ist nicht der beste .Von undichten Bikernavis mit auf Wasser ( Regen) ist ständig die Rede


    Das habe ich persönlich anders erlebt. Nachdem sich meine Orginal TomTom SD nach dem 200. Update verabschiedet hat hat mir innerhalb von 24 Stunden der TomTom Support persönlich per Mail geholfen eine neue handelsübliche SD für meine Daten zu verwenden. Da TomTom auch einen Kopierschutz hat ist das nicht gerade trivial. Mir wurden die notwendigen Schritte im Auto und am Computer präzis erklärt und auch Rückfragen wurden direkt durch den Support beantwortet. Ein Grund weshalb ich die üppigen Karten- und Verkehrsmeldeabogebühren gern bezahle. Bei Garmin wird bei Updateärger der eher nicht die Ausnahme sondern die Regel ist so getan als gäbe es gar keine Probleme und es läge am Kundenrechner.
    Bei Garmin kann man Orginal SD bei Defekt nach der Gewährleistung in die Tonne kloppen.
    Bei mir klappen die TomTom Updates über den Google Store und TomTom home deutlich besser als bei Garmin und erreichen fast die Updatequalität von Navigon. Die ist auch heute mit Auswahl einzelner Länder zum Download unerreicht. Schade das Garmin das nicht übernimmt.

    Gruß wbotto

    ____________

    bei Ebay abzugeben: Nüvi 250,1350t, Nüvifone a50 mit CN 2017.20 noch in Verwendung: Montana 600, TomTom Carminat live, S5 mit TomTom go,
    Sony xperia z tablet mit Garmin Würzburg app, Nokia 630 mit here drive+ Navigon app, Surface 3 lte mit MIcrosoft here Karten
  • Da, hast Du aber Glück gehabt! Bei mir ist der "Test" vom Update von Win7 auf Win10 auf dem Notebook total schiefgegangen! Meine "wichtigen" Programme gingen nicht! Die "Rückinstallation" von Windows angeboten, auf Win7 zurück, machten das Notebook entgültig platt! Format C und eine Neuinstallation brachten jetzt ein instabiles Windows! Auch eine "Recovery" zum "Auslieferungsstand" bringt nichts! Jetzt liegt das teure HP ProBook Notebook in der Ecke!:eek:


    Wenn ich ein stabiles System mit meinen Programmen habe fertige ich mir ein Datenimage und einen Reparaturdatenträger mit Win 7 an.
    Wenn das Update nicht klappt wird der Datenträger formatiert und das Image zurückgespielt und das wars.
    Auch ein nicht unbedeutender Klassenunterschied zwischen TomTom home und dem Garmin Express. Hier werden die Kartendaten komplett gesichert, so das man sie auch bei Datenträgerdefekt auf einem neuem Datenträger wiederherstellen kann.
    Bei meinem altem Dell Notebook funktionierte die Soundkarte nach dem Update nicht mehr. Das war mit einer 20 Euro USB SoundBlaster Geschichte. Einige Monate später kam sogar noch der Treiber für die integrierte Soundkarte.
    Für ein einigermaßen reibungsloses Update muß man bei Garmin schon sehr früh aufstehen. Am Abend sind die Garmin Server sehr häufig überlastet. Leider weiß man wegen der schlampigen Software nie ob es am Server oder der Software liegt.
    Kunden die nach einem Updateversuch gar keine Karte haben sind hier wegen des stehenden Fortschrittsbalkens leider nicht die Ausnahme. Dies war auch bei der letzten Version 4.2 so während des CN NT Updates und es lag nicht an meinen Rechnern und dem 100 mbit Kabelanschluß.
    Aber ich glaube im Club der Schönredner, wo alles unter den Teppich gekehrt wird, ist eine sachliche Kritik zwecklos.
    Ich wünsche dir viel Spaß mit deinem fehlerfreiem Express. Ich verzichte in Zukunft freiwillig und gern auf diese Updates. Da kommen meine OSM Karten ohne Freischaltärger und umsonst schneller und besser auf meinen PC und mein Outdoorgerät.

    Gruß wbotto
    _____________

    bei Ebay abzugeben: Nüvi 250,1350t,Nüvifone A50, noch in Verwendung Montana 600, TomTom Carminat live, S5 mit TomTom go, Sony xperia z tablet mit Garmin Würzburg app, Surface 3 lte mit Microsoft here Karten, Nokia 630 mit here drive +Navigon aop

    mein nächstes Strassennavi nach der "Bananenphase" : TomTom 6200 mit Wlan + integrierter Sim ( ein geiles Teil, das den Pc nicht blockiert)