Volle Zustimmung. Kopien zu erstellen sind laut GARMIN-Lizenz nicht erlaubt und deshalb illegal. Aber ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass die Kundenfokussierung resp. das Eingehen auf desren Bedürfnisse entsprechend gewürdigt werden. Vielleicht ändert GARMIN die Lizenzbestimmungen, so wie das andere (grosse Anbieter) auch tun, in dem sie das Erstellen einer Kopie zu Sicherungszwecken erlauben.:cool:
Dann noch zur (illegalen) Erstellung einer Kopie der auf einer microSD gelieferten Daten: die microSD kann mit (legalen) Mitteln nicht kopiert werden, weil die Karte mit einem Kopierschutz geladen ist. Gelingt es einem User trotzdem, den Kopierschutz auszuhebeln, verstösst er damit ganz einfach gegen die von ihm selbst genehmigten(!) Lizenzbestimmungen.
Die länder-spezifisch differenten kann ich nicht erklären; ich befürchte aber, dass die für die schweizerischen Karten zuständigen Behörden Garmin entsprechend verpflichten. Falls meine Vermutung zutrifft, darf ein D-User eine D-Lizenz kopieren, ein CH-User eine CH-Lizen nicht.
Unglaublich und irgendwie inakzeptabel ist, dass es Garmin nicht fertig bringt, die User weltweit gleich zu behandeln. Aber diese Problematik kennen andere Hersteller auch (z. B. Microsoft und EU-Recht, CH-Recht, und so weiter...). Einfach nur ärgerlich.