Topo V3 von MicroSD auf Base camp importieren

Hallo zusammen, bin noch der voll Novize. Habe Topo V.3 CH gekauft und diese mit SD Karte gekriegt und in mein Oregon 450 gesteckt. Wenn ich das Oregon über USB verbunden habe, kann ich die Topo Karte auswählen. Habe es aber bis jetzt nicht geschafft, die Topo Karte vom Oregon zu importieren, damit ich die Karte auch in BaseCamp verwenden kann, wenn das Oregon nicht verbunden ist. Kann mir da jemand helfen? Gruss
  • Insbesondere sollte jemand realisieren, daß er sich hier in einem Hersteller-Forum befindet. Diese unbedachten "Tips" führen nur dazu, daß vermehrt Beiträge zensiert werden.

    Gruß Roland
  • Volle Zustimmung. Kopien zu erstellen sind laut GARMIN-Lizenz nicht erlaubt und deshalb illegal. Aber ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass die Kundenfokussierung resp. das Eingehen auf desren Bedürfnisse entsprechend gewürdigt werden. Vielleicht ändert GARMIN die Lizenzbestimmungen, so wie das andere (grosse Anbieter) auch tun, in dem sie das Erstellen einer Kopie zu Sicherungszwecken erlauben.:cool:
  • Volle Zustimmung. Kopien zu erstellen sind laut GARMIN-Lizenz nicht erlaubt und deshalb illegal. Aber ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass die Kundenfokussierung resp. das Eingehen auf desren Bedürfnisse entsprechend gewürdigt werden. Vielleicht ändert GARMIN die Lizenzbestimmungen, so wie das andere (grosse Anbieter) auch tun, in dem sie das Erstellen einer Kopie zu Sicherungszwecken erlauben.:cool:


    Wo ist es nicht erlaubt sich eine Sicherheitskopie zu erstellen?
    Das kann ich nur jedem empfehlen, sich die Daten von der Karte zu sichern, falls man die sich aus Versehen zerschießt.
    Das kann einem niemand verbieten.

    Die Kopie einer SD - Karte zu erstellen, die in einem anderen Gerät funktionieren würde, wäre illegal.

    Die Nutzung der Karte mit Basecamp ist ausdrücklich erlaubt.
    Also bitte keine solchen Sachen hier behaupten.:p
    ...und ist mein Beitrag hier zensiert ?

    @Roland48
    Du hast doch neulich noch behauptet es ginge gar nicht !?!
    ...und jetzt ist es illegal...

    https://forum.garmin.de/showthread.php?18997-Topo-Deut-2012-PRO-Unterschied-DVD-SD&p=126679#post126679

    Schau mal der ist auch noch da...gar nicht zensiert.

    Da ist nichts illegales dran.:rolleyes:

    Selten solch einen Unfug gelesen.

    Die Leute beschweren sich, dann zeigt man ihnen einen Weg und dann ist es auch wieder nicht Recht (weil man dann ja nicht weiter klagen kann!!!).
  • Werter User BIGBENUWE

    Ich habe rein gar nichts gegen sachliche Äusserungen, gegen gehässige Tonalität schon eher. Bitte mässige Dich doch und konzentriere Dich auf dir Richtigkeit Deiner Aussagen. Zum Beispiel auf die Lizenzbestimmung, hier nachzulesen:
    developer.garmin.com/.../URL] (Endbenutzer-Lizenzvereinbarung für BaseCampTm)

    Da steht u.a. im 4. Absatz:
    Einschränkungen. Sofern dies nicht ausdrücklich in dieser Lizenzvereinbarung genehmigt ist, stimmen Sie zu, die Anwendung oder Daten weder ganz noch in Teilen zu reproduzieren, zu kopieren, zu verändern, zu dekompilieren, zu deassemblieren, zurückzuentwickeln oder ein von der Anwendung oder den Daten abgeleitetes Werk zu erstellen. Zudem dürfen Sie diese außer im gesetzlich zulässigen Rahmen in keinerlei Weise und für keinerlei Zwecke weitergeben oder vertreiben. Es ist Ihnen untersagt, die Anwendung oder Daten an andere Personen oder an Dritte zu vermieten oder zu leasen.

    Damit ist die eine (rechtliche) Sache wohl klar. Im übrigen wird GARMIN ja wohl noch Lizenzbestimmungen dritter, z. B. der SWISSTOPO zu berücksichtigen haben.

    Dann noch zur (illegalen) Erstellung einer Kopie der auf einer microSD gelieferten Daten: die microSD kann mit (legalen) Mitteln nicht kopiert werden, weil die Karte mit einem Kopierschutz geladen ist. Gelingt es einem User trotzdem, den Kopierschutz auszuhebeln, verstösst er damit ganz einfach gegen die von ihm selbst genehmigten(!) Lizenzbestimmungen.

    Und zum Schluss noch etwas: mit Bemerkungen, wie (Zitat) "Selten solch einen Unfug gelesen" (dis)qualifizierst Du Dich selbst.

    Und noch etwas: ich bin in keiner Weise Garmin-Repräsentant, auch nicht deren Anwalt, und schon gar nicht Moderator dieser Site. Wäre ich letzteres, würde ich Dir die gelbe Karte zeigen. Bitte nimms mir nicht über, und trotzdem viel Spass!

    Grüsse, Renaiolo
  • Wer lesen kann ist klar im Vorteil,es ist überhaupt nicht klar,man muss allerdings juristische Texte verstehen:

    3.1. Pre-programmed microSD card
    The map material for Topo Germany 2012 Pro is stored on the memory card for use in a Garmin GPS device. The memory card can be used in devices with a microSD card slot and in an SD card adapter in devices with an SD card slot.
    The memory card must not be installed or activated. The pre-programmed Topo Germany 2012 Pro product on the memory card can be used right away on an additional compatible Garmin GPS device. If the data card is not immediately recognized by the GPS device, restart the device if necessary or reinsert the memory card.
    Note: The data on the memory card is not write-protected. The map material on the DVD must NOT be copied to the memory card supplied with the product. Be careful not to accidentally delete or overwrite the data, as this will result in irreversible loss. You can create a backup copy if necessary to prevent permanently losing the data. Please ensure that any backup copy made is used only in conjunction with the Garmin SD card supplied.
    Please note that you can also use the Topo Germany 2012 Pro microSD/SD card for itinerary planning on your home computer without activation or registration using our free BaseCamp planning software. To do so, simply insert your microSD/SD card loaded with Topo Deutschland 2012 Pro into a card reading device or a Garmin GPS device connected to your computer. The card will appear in the directory listing to the left of the map window. Click on the card with the mouse to begin using the map on your PC without prior activation.
    PLEASE NOTE: A short delay may be experienced the first time the map is loaded in BaseCamp. The map data must be formatted separately for BaseCamp the first time the card is read. You can speed up this process by using a USB-connected memory card reader (USB 2.0 or higher) to read the card.

    http://www.garminonline.de/common/pdf/handbuecher/PIC_312ecfdf200003.pdf
  • Offensichtlich gelten für Garmin-User in Deutschland andere Lizenzbestimmungen als sie z. B. für die Schweiz gelten. Nach für Deutschland geltenden Lizenzbestimmungen gilt offensichtlich folgendes:
    Die Daten auf der Speicherkarte sind nicht schreibgeschützt. Das Kartenmaterial der DVD soll NICHT auf die mitgelieferte Speicherkarte übertragen werden. Achten Sie darauf, dass Sie die Daten nicht versehentlich löschen oder überspielen, damit sind die Daten unwiderruflich gelöscht. Um das Löschen der Daten zu vermeiden, können Sie eine Sicherungskopie der Daten anlegen. Beachten Sie bitte, dass diese Sicherungskopie nur in Verbindung mit der hier mitgelieferten Garmin SD-Karte verwendet werden kann.

    Die länder-spezifisch differenten kann ich nicht erklären; ich befürchte aber, dass die für die schweizerischen Karten zuständigen Behörden Garmin entsprechend verpflichten. Falls meine Vermutung zutrifft, darf ein D-User eine D-Lizenz kopieren, ein CH-User eine CH-Lizen nicht.

    Unglaublich und irgendwie inakzeptabel ist, dass es Garmin nicht fertig bringt, die User weltweit gleich zu behandeln. Aber diese Problematik kennen andere Hersteller auch (z. B. Microsoft und EU-Recht, CH-Recht, und so weiter...). Einfach nur ärgerlich.
  • Dann noch zur (illegalen) Erstellung einer Kopie der auf einer microSD gelieferten Daten: die microSD kann mit (legalen) Mitteln nicht kopiert werden, weil die Karte mit einem Kopierschutz geladen ist. Gelingt es einem User trotzdem, den Kopierschutz auszuhebeln, verstösst er damit ganz einfach gegen die von ihm selbst genehmigten(!) Lizenzbestimmungen.


    Doch, du kannst die Daten ganz normal per drag and drop kopieren.
    Die "Seriennummer" der SD-Karte ist allerdings mit dem Freischaltcode verbandelt und daher kann man sie auf einem Garmin GPS device nicht nutzen.
    Das ist der eigentliche Kopierschutz.

    Da braucht man für die erlaubte Sicherheitskopie nichts auszuhebeln.

    Ich kann mich leider nur wiederholen,es ist und bleibt Unfug.
  • Ich habe mein Gerät und die microSD grad nicht verfügbar, werde Deine Hinweise aber ernsthaft und sorgfältig prüfen. Gib mir etwas Zeit, ich melde mich mit einer entsprechenden Erfolgs- oder Misserfolgsmeldung. Okay?
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Die länder-spezifisch differenten kann ich nicht erklären; ich befürchte aber, dass die für die schweizerischen Karten zuständigen Behörden Garmin entsprechend verpflichten. Falls meine Vermutung zutrifft, darf ein D-User eine D-Lizenz kopieren, ein CH-User eine CH-Lizen nicht.

    Unglaublich und irgendwie inakzeptabel ist, dass es Garmin nicht fertig bringt, die User weltweit gleich zu behandeln. Aber diese Problematik kennen andere Hersteller auch (z. B. Microsoft und EU-Recht, CH-Recht, und so weiter...). Einfach nur ärgerlich.

    Die User werden doch gleich behandelt. Die Lizenzbedingungen für die deutsche Karte gelten auch für Schweizer Nutzer. Es ist also auch einem Schweizer durchaus erlaubt sich eine Sicherungskopie der deutschen Karte anzufertigen.

    Gleiche Lizenzbedingungen für alle Karten kann Garmin prinzipiell nicht garantieren. Wie sie oben bereits selbst schrieben, muß sich Garmin bei der Weiterlizenzierung der Daten an die Bedingungen der Datenanbieter halten. Und die unterscheiden sich nunmal von Karte zu Karte.