Topo V3 von MicroSD auf Base camp importieren

Hallo zusammen, bin noch der voll Novize. Habe Topo V.3 CH gekauft und diese mit SD Karte gekriegt und in mein Oregon 450 gesteckt. Wenn ich das Oregon über USB verbunden habe, kann ich die Topo Karte auswählen. Habe es aber bis jetzt nicht geschafft, die Topo Karte vom Oregon zu importieren, damit ich die Karte auch in BaseCamp verwenden kann, wenn das Oregon nicht verbunden ist. Kann mir da jemand helfen? Gruss
  • Vorbespielte Datenträger und Downloads werden in Basecamp nur EINGELESEN solange der Datenträger/Navi am PC hängt.

    Nur die installierten VErsionen (DVD) bleiben auch ohne Navi/DAtenträger sichtbar.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    hallo,

    leider komme ich gar nicht soweit, da ein "Kommunikationsfehler mit dem Garmin-Gerät" auftritt!? habe das Edge 800, V2.40, Basecamp und Mapsource erst gestern neu installiert - HILFE!

    Danke,
    Baue
  • Du hast ja auch ein ganz andees Problem. ;)
    Wenn ich das Oregon über USB verbunden habe, kann ich die Topo Karte auswählen.


    Um generelle Kommunikationsprobleme sollen sich die EDGLER "drüben" kümmern.

    Wird halt dein Verbindungsmodus nicht passen.
  • Vorbespielte Datenträger und Downloads werden in Basecamp nur EINGELESEN solange der Datenträger/Navi am PC hängt.

    Nur die installierten VErsionen (DVD) bleiben auch ohne Navi/DAtenträger sichtbar.


    O.k. danke für die Antwort. Dann geht dies wohl nie. Gruss
  • Richtig, da die Topo Schweiz v3 nur als microSD angeboten wird, kann sie nur bei Anschluss des Gerätes (oder eines Kartenlesers) in BaseCamp angezeigt werden.

    Gruss,
    Lagginhorn
  • ...da die Topo Schweiz v3 nur als microSD angeboten wird, kann sie nur bei Anschluss des Gerätes (oder eines Kartenlesers) in BaseCamp angezeigt werden.

    Dazu meine Meinung:
    microSD-Karte aus dem Gerät (in meinem Fall Oregon 400 und Montana 600) entfernen und in den Kartenleser stecken, und schon wird in BC die Rasterkarte dargestellt. Toll! Wenn da nur nicht das lästige Kartenentferungsprozedere (zuerst Batterien entfernen) wäre! Die Alternative, das Gerät via USB an den PC anzuschliessen, wäre dann ideal, wenn das Übermittlungstempo des USB (in beiden Geräte noch immer das langame 2) höher wäre resp. der langsame Bildschirmaufbau der Rasterkarte nicht wäre. Irgendwie müsste es doch einen Weg geben, die microSD mit der Rasterkarte auf eine zweite Karte zu kopieren um diese dann bei Bedarf verfügbar zu haben. Gleichzeitig wäre damit auch eine Sicherungsmöglichkeit geboten. Schliesslich besteht die grosse Gefahr, dass die emfpindliche(!) microSD durch das ewige Raus/Rein beschädigt wird. Aber dafür scheint GARMIN kein Verständnis aufzubringen - oder irre ich mich?:confused:
  • Aus lizenzrechtlichen Gründen können Karten, welche auf einer microSD vorinstalliert ausgeliefert werden, nur und ausschliesslich von dieser genutzt werden. Ein Umkopieren ist somit aus den genannten Gründen nicht möglich.

    Gruss,
    Lagginhorn
  • Kopiere dir die Karte auf einen USB Stick, dann kannst du sie ohne Gerät unter BC anzeigen.:cool:
  • Aus lizenzrechtlichen Gründen können Karten, welche auf einer microSD vorinstalliert ausgeliefert werden, nur und ausschliesslich von dieser genutzt werden. Ein Umkopieren ist somit aus den genannten Gründen nicht möglich.

    Ich kann nur schreiben: die sog. lizenzrechtlichen Gründe kenne ich, das Problem wird aber durch die Wiederholung derselben nicht gelöst. Aber wie schon dargestellt: eine Lösung für ein etwas anwenderfreundlicheres Handling würde GARMIN gut anstehen. Man muss nur wollen. Ach Ja, ich weiss, die Lizenzkäufer, welche aus durchaus plausiblen Gründen kopieren möchten, werden kriminalisiert, wenn sie es tun... Schade!
  • Kopiere dir die Karte auf einen USB Stick, dann kannst du sie ohne Gerät unter BC anzeigen.:cool:

    Es gibt immer einen (illegalen?) Weg...