Die CH-Garmin-Vertretung schriebt dazu noch folgendes:
"Wir können ihnen keine andere Information geben, als dass die Erstellung einer Kopie dazu führen kann, dass die Originalkarte nicht mehr funktionstüchtig ist. Und: alleine der versuch die Daten zu kopieren führt dazu, dass die Karte nicht mehr funktioniert."
In langen Jahren Computer-Erfahrung habe ich nie gehört, geschweige denn die Erfahrung gemacht, dass durch das Kopieren eines Datenträgers der Quell-Datenträger beschädigt würde..
Gibt´s auch nicht wenn man den Inhalt kopiert. ;) (s.a. BIGBENUWE)
Was anderes ist es wenn man versucht die SD (=SecureDigital) Struktur (z.B. "Erase" des SD-Formatters von Panasonic) auszuhebeln.
Grüezi BIGBENUWE
Jedenfalls liegst es definitiv nicht an einem allfällig widerrechtlichen Kopiervorgang. Ich habe im Gegenteil den Verdacht, dass die Karte einmal und teilweise überschrieben worden ist, als ich das Gerät via UBS-Kabel am PC angeschlossen hatt um GPX-Tracks auf den PC zu senden resp. mit BC erzeugte Routen ans Gerät zu senden.
Renaiolo
Eine Kopie der Original-SD hatte ich selbstverständlich zur Verfügung, nur bockte die Backup-SD -