Topo V3 von MicroSD auf Base camp importieren

Former Member
Former Member
Hallo zusammen, bin noch der voll Novize. Habe Topo V.3 CH gekauft und diese mit SD Karte gekriegt und in mein Oregon 450 gesteckt. Wenn ich das Oregon über USB verbunden habe, kann ich die Topo Karte auswählen. Habe es aber bis jetzt nicht geschafft, die Topo Karte vom Oregon zu importieren, damit ich die Karte auch in BaseCamp verwenden kann, wenn das Oregon nicht verbunden ist. Kann mir da jemand helfen? Gruss
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Nach ein paar Versuchstagen melde ich mich nochmals. Die folgenden Hinweise mache ich ausdrücklich als CH-User und Käufer einer CH-Lizenz (Schweiz Topo V.3). Ich habe folgendes herausgefunden:

    Eine lauffähige Kopie auf einer weiteren Speicherkarte zu erstellen ist zwar technisch möglich, aber mit der Gefahr verbunden, dass die Originalkarte dann nicht mehr lauffähig ist. Grund: die Originalspeicherkarte von GARMIN enthält den Securityblock, welche den GPS-Zugriff auf die Kartendaten gestattet (Kopierschutz). Die Daten auf der GARMIN-Speicherkarte sind exakt an diese Speicherkarte gebunden. Man kann den Inhalt der Original-Speicherkarte (für CH-Lizenznehmer unerlaubterweise) zwar irgendwohin kopieren im Sinne einer Sicherheitskopie. Lauffähig sind diese Daten jedoch nur auf der Original-Speicherkarte.

    Die CH-Garmin-Vertretung schriebt dazu noch folgendes:
    "Wir können ihnen keine andere Information geben, als dass die Erstellung einer Kopie dazu führen kann, dass die Originalkarte nicht mehr funktionstüchtig ist. Und: alleine der versuch die Daten zu kopieren führt dazu, dass die Karte nicht mehr funktioniert."

    Fazit: es also ausdrücklich NICHT erlaubt Kopien zu erstellen von der Originalkarte, auch nicht als Backup. Aufgrund gemachter Erfahrungen kann ich den dargestellten Sachverhalt - vor allem betr. der Beschädigung der Originalkarte nach (unzulässigem) kopieren - bestätigen.

    Wenn hier argumentiert wird, dass alle GARMIN-User (weltweit) gleich behandelt werden, steht dieser Aussage also einiges entgegen.
  • a.) Es hat niemand behauptet, dass es möglich ist die SD-Karte selbst komplett zu kopieren, es ging lediglich um die Dateien \Garmin\SQL\*.db (bei Autorouting Topos), \Garmin\*.gma, \Garmin\gmapsupp.img und \Garmin\gmapsupp.unl , zum Zwecke der Sicherung (zur Wiederherstellung der gleichen originalen SD-Karte).

    b.) Wenn Garmin CH diese Sicherheitskopie untersagt, dann würde ich bei denen anfragen, wie sie in ihren Programmen sicherstellen, dass die Daten auf der uSD nicht zerstört werden können. Wenn ich nämlich aus Versehen beim Übertragen einer Karte von DVD (z.B. Topo D) aus Mapinstall, die SD auswählen würde, würde MI die Karte gnadenlos überschreiben, weil alle SD - Produkte eine Struktur \Garmin\SQL\*.db (bei Autorouting Topos), \Garmin\*.gma, \Garmin\gmapsupp.img und \Garmin\gmapsupp.unl haben. Einen Schreibschutz hat nur die SD aber nicht die im Gerät eingelegte uSD. Nur mal so: "Wie will Garmin denn kontrollieren, ob ich mir eine private Sicherheitskopie mache????" Was passiert, wenn durch einen Gerätefehler die uSD-Karte beschädigt wird? Haften sie dann?

    c.) bei der Kopie auf den USB-Stick werden nur die oben genannten Dateien kopiert, niemals die SD-Karten Nummer. Das funktioniert wahrscheinlich deshalb, weil BC nicht erkennen kann ob eine SD per USB - Adapter oder aber ein USB-Stick mit den Daten eingelegt ist. Der Lock ist ja auf der Ebene GPS - Gerät und nicht auf der Ebene PC Nutzung und ich kann es ja nicht auf dem PC installieren. Übertragen kann ich von USB Stick über BC/MI auch nichts auf ein anderes Gerät.

    Es geht doch in diesen juristischen bzw. Lizenz - Fragen in der Regel darum: "Will ich mir Kopien verschaffen, um sie z.B. an andere weiter zu geben (auch kommerziell) oder nutze ich mehrere Kopien parallel. Das hat man doch im Griff. Wenn ich mir die Karte auf dem PC anschauen will (ohne Gerät, dann nutze ich den USB-Stick) also nur 1 Lizenz ist aktiv (zur selben Zeit). Die Kopie halte ich privat und gebe sie nicht weiter, dann ist sie nur zur Datensicherung nötig, es sei denn, Garmin CH garantiert die Wiederherstellung im Falle des versehentlichen Überschreibens der Karte.
  • Die CH-Garmin-Vertretung schriebt dazu noch folgendes:
    "Wir können ihnen keine andere Information geben, als dass die Erstellung einer Kopie dazu führen kann, dass die Originalkarte nicht mehr funktionstüchtig ist. Und: alleine der versuch die Daten zu kopieren führt dazu, dass die Karte nicht mehr funktioniert."


    In langen Jahren Computer-Erfahrung habe ich nie gehört, geschweige denn die Erfahrung gemacht, dass durch das Kopieren eines Datenträgers der Quell-Datenträger beschädigt würde. Sollte so etwas passieren, dann hängt es mit höchstens mit Fehlern an den Laufwerken zusammen. Solche Verfahren mögen vielleicht Geheimdienste nutzen; bei Datenträgern, die Otto Normalverbraucher kaufen kann, gibt's das nicht.

    Außerdem: Soweit mir bekannt ist, ist es zulässig, von Datenträgern Sicherungskopien anzufertigen.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    In langen Jahren Computer-Erfahrung habe ich nie gehört, geschweige denn die Erfahrung gemacht, dass durch das Kopieren eines Datenträgers der Quell-Datenträger beschädigt würde..


    Gibt´s auch nicht wenn man den Inhalt kopiert. ;) (s.a. BIGBENUWE)

    Was anderes ist es wenn man versucht die SD (=SecureDigital) Struktur (z.B. "Erase" des SD-Formatters von Panasonic) auszuhebeln.

    Dass ein Kopierversuch auf dem PC abgelegt wird (z.B. Lernprogramme; Musik, Hörbücher) ist wieder eine andere Geschichte.
  • Gibt´s auch nicht wenn man den Inhalt kopiert. ;) (s.a. BIGBENUWE)

    Was anderes ist es wenn man versucht die SD (=SecureDigital) Struktur (z.B. "Erase" des SD-Formatters von Panasonic) auszuhebeln.


    .... woran er sich wohl nicht vergreifen wird - wenn er schon wegen einer Sicherungskopie Bedenken hat!
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Grüezi BIGBENUWE

    Ich muss vorausschicken, dass ich meine Voten NICHT in der Absicht geschrieben habe, unzulässig zu kopieren und kopierte Karten weiter zu vertreiben. Es ging und geht mir nur um die eingene Sicherheit. Deine Argumente verstehe ich vollständig und sie sind für mich absolut nachvollziehbar - offensichtlich nicht für die Garmin-Vertretung. Das ist insofern keine Katastrophe, als dass sich der Importeu dieser Problematik offensichtlich bewusst ist. Anders ist es nicht zu erklären, dass diese meine beschädigte Original-micro-SD als Garantieleistung ersetzt hat und das innert 2 Tagen (inkl. Postweg) - das nenne ich Kundenservice.

    Weiss der Teufel, weshalb meine im Oregon 400 gesteckte Karte einfach den Geist aufgegeben hat. Jedenfalls liegst es definitiv nicht an einem allfällig widerrechtlichen Kopiervorgang. Ich habe im Gegenteil den Verdacht, dass die Karte einmal und teilweise überschrieben worden ist, als ich das Gerät via UBS-Kabel am PC angeschlossen hatt um GPX-Tracks auf den PC zu senden resp. mit BC erzeugte Routen ans Gerät zu senden. Die Krux ist nämlich (wie von Dir beschrieben), dass sich an der microSD-Karte kein Schreibschutz-Schieber befindet (am Adapter hingegen schon).

    Wie auch immer - ich erwarte auch zukünftig mit Kulanz, wie gehabt. Auch nicht schlecht , oder? Ausserdem: es handelt sich ja bei diesem Formu um ein Hersteller-Seite; wer weiss, vielleicht nimmt einer der Moderatoren diese "Faden" auf und "spinnt" ihn weiter an die GARMIN-Entwicklung?!

    Herzliche Grüsse, die Diskussion mit - vor allem mit Dir BIGBENUWE - war spannend und lehrreich, besten Dank!

    Renaiolo
  • Grüezi BIGBENUWE

    Jedenfalls liegst es definitiv nicht an einem allfällig widerrechtlichen Kopiervorgang. Ich habe im Gegenteil den Verdacht, dass die Karte einmal und teilweise überschrieben worden ist, als ich das Gerät via UBS-Kabel am PC angeschlossen hatt um GPX-Tracks auf den PC zu senden resp. mit BC erzeugte Routen ans Gerät zu senden.

    Renaiolo


    Denke, da ist es schon wahrscheinlicher, dass Du versehentlich was gelöscht hast, denn Kartendaten werden von GPX-Dateien garantiert nicht überschrieben - ob mit oder ohne Kopierschutz-Schieber.

    Aber Dein Problem ist ja gelöst. Hättest Du eine Sicherungskopie Deiner SD gehabt, hättest Du Dir selbst helfen können.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Eine Kopie der Original-SD hatte ich selbstverständlich zur Verfügung, nur bockte die Backup-SD - aus mir unerklärlichen Gründen. Aber das Problem ist ja jetzt gelöst.

    Herzliche Grüsse, Renaiolo
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Eine Kopie der Original-SD hatte ich selbstverständlich zur Verfügung, nur bockte die Backup-SD -


    Ich glaube da besteht immer noch ein Verständnisproblem:

    Den Inhalt kann man sichern um ihn im Bedarfsfall wieder zurückspielen (auf die Original SD) zu können.
    LAUFEN tut die Karte nur auf der Original SD.