Speicherort ändern

Former Member
Former Member
Hallo
Wo die Daten von BaseCamp gespeichert werden, habe ich im hier Forumg gefunden: C:\Users\admin\AppData\Roaming\Garmin\BaseCamp\Database\3.3\ Aber es gibt noch einen zweiten Speicherort für irgenwelche BC-Daten: C:\Users\admin\AppData\Local\Garmin\BaseCamp
Nun meine Frage: Lässt sich dieser Speicherort ändern?
Da ich mit meinen Daten an zwei verschiedenen Orten mit zwei verschiedenen PC's arbeite, habe ich alle Daten auf einer externen HD, die ich jeweils mitnehme. Da ich an beiden Orten auch mit BaseCamp arbeite, hätte ich diese Daten gern ebenfalls auf der externen HD. Lässt sich das irgenwie einstellen?

Danke und Gruss
Peter
  • Gleiches gilt für den Speicherort der Karten der unter GarminExpress bei der erstmaligen Installation eines Kartenupdates frei gewählt werden kann.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Danke Pitz13
    Da muss man erst darauf kommen.

    Wenn ich es jetzt noch schaffe, 698 Wegpunkte, 90 Routen und 176 Tracks auseinander zu halten, bin ich schon fast glücklich.


    @Manfred
    Jep. Bin ich auch sehr froh darüber (PC, Laptop und für kleine Reisen noch das NetBook)
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Wenn ich es jetzt noch schaffe, 698 Wegpunkte, 90 Routen und 176 Tracks auseinander zu halten, bin ich schon fast glücklich.


    Da hilft das Filter. Siehe unter Hilfe/Verwalten von Daten/Anzeige von Daten den Punkt 5.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hallo @Pitz13,
    da brauche ich noch eine Erklärung, wie das ablaufen soll.

    Der ursprüngliche Wunsch, den Speicherort in BaseCamp frei wählen zu können, ist in der Zwischenzeit erfüllt worden.
    Ab Version 4.2.3 (möglicherweise schon vorher, ich habe es aber erst jetzt bemerkt) kann der Speicherort in den Optionen gewählt werden:
    > Bearbeiten > Optionen > Register: Allgemein > Datenbankoptionen
    Allerdings wird die bestehende Datenbank nicht mitgenommen.


    Ich verstehe diesen Befehl so, dass ich der Datenbank einen neuen Namen geben kann und einen neuen Speicherort für diese Bank.
    Wieso kann ich damit den Speicherort der Karten verändern?

    Was ich eigentlich brauche ist ein Programmteil, mit dem ich diese Datenbank editieren kann. Ich vermute in dieser Datenbank stehen alle Objekte verzeichnet mit denen ich arbeite?
    Dann könnte ich auch die Karten woanders hinschieben.

    Gruß HPN
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Jetzt kann ich als DAU auch etwas beitragen

    Der Speicherort der Karten ist unabhängig vom Speicherort der Datenbank (wo Routen etc, gespeichert sind)
    Die Karten liegen bei mir in (Datenlaufwerk=D) D:\Garmin\Maps\

    Der Standardspeicherort ist aber gem. Garmin in Laufwerk (Irrtum vorbehalten) C:\ProgramData\GARMIN\Maps\ (Such mal in C: nach City Navigator Europe NT *.gmap)

    Du kannst nun das Verzeichnis "City Navigator Europe NT 20xx.xx.gmap" irgendwohin verschieben. Anschliessend muss eine Verknüpfung zu dieser Datei erstellt werden und ins Ursprungsverzeichnis verschoben/kopiert werden.

    Ich gehe jeweils so vor.
    1. Installation der neuen Karten am PC nach D:\Garmin\Maps\
    2. Kartenauswahl aufs Navi laden (Oder beim Download auf PC und Gerät auswählen, dann entfällt dieser Schritt)
    2. Kopie des Freischaltcodes (Bsp. 2342b5ab-9969-4523-a6d9-f123d1234fd.gma) aus C:\Benutzer\*NAME*\AppData\Roming\GARMIN\Maps in ein eigenes Verzeichnis im Datenlaufwerk (bei mir D:\Garmin\Freischaltcodes-Kopien\)
    3. Verknüpfung zum Verzeichnis "City Navigator Europe 20xx.xx.gmap" erstellen (wird dann gleich mit kopiert)
    4. Synchronisieren des Datenlaufwerks des PC mit den Datenlaufwerken des Laptops und des Netbooks
    5. An LT und NB; Kopieren der Verknüpfung nach C:\ProgramData\GARMIN\Maps\
    6. An LT und NB; Kopieren des Freischaltcodes nach C:\Benutzer\*NAME*\AppData\Roming\GARMIN\Maps

    Bedingung ist natürlich, dass du an PC, LT und NB die gleiche Verzeichnisstruktur hast.

    Alternativ kannst du die Karten auch an LT/NB mit verbundenem Navi online Freischalten
    Attachments.zip
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    @Atomar-CH, was machst Du mit den ganzen alten Kartenversionen ??

    über die Systemsteuerung (Programme und Funktionen) deinstallieren bis auf die aktuelle Karte :rolleyes:
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    @Atomar-CH, was machst Du mit den ganzen alten Kartenversionen ?? :rolleyes:


    Warten dass sie wieder mal von einem faulen Hund gelöscht werden :p

    Ist zudem ein älterer Screen
    Inzwischen reicht's von 2013.30 bis 2014.30

    über die Systemsteuerung (Programme und Funktionen) deinstallieren bis auf die aktuelle Karte :rolleyes:


    oder warten, bis man den PC sowieso wechselt oder neu aufsetzen muss :cool:


    Nebenbei bemerkt...
    Es ist schon erstaunlich, innerhalb von 3 Jahren von 3,2 auf 3,8 GB
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hallo,
    für mein Problem habe ich eine sehr einfache Lösung gefunden und will sie hier aufschreiben.

    Hallo in die Runde,
    Hallo SMITHY1,
    ich arbeite auch mit BC auf einem Win 7 (64bit) System mit 2 Partitionen. Daher wäre es sehr schön, wenn meine Freizeitkarten (http://www.freizeitkarte-osm.de/de/deutschland.html) auf meiner Datenpartition D:/ liegen würden. Z. Zt. sind die Maps in C:/Freizeitkarte. Die Directory c:\ProgramData\Garmin\Maps ist leer. Wo genau muß ich einen Link hineinschreiben, die auf die Maps auf D:/ hinweisen?

    Wenn ich die Freizeitdirectory nur verschiebe gibt es in BC keine Fehlermeldung (wo ist die Karte geblieben?), sondern die Karte ist nicht aufgeführt im Menü der Karten.

    Kann mir jemand helfen das System zu verstehen?

    Gruß HPN


    Ich verwende mehrere Karten von http://www.freizeitkarte-osm.de/de/deutschland.html . Das ist also keine Garmin-Karte.
    Bei dieser Karte kann ich eine beliebige Directory auf irgendeiner Festplatte wählen, also auch z. B. eine interne oder externe Daten-HDD. Beim Download erhält man die Karte + einer exe-Datei für die Verbindung zwischen dem Ort der Kartendatei und den Programmen BC und MS. Dieses Installationsprogramm fragt diesen Ort ab und schlägt gleichzeitig einen Ort auf der OS-Systemplatte vor. Hier braucht man nur einen anderen Ort zu definieren und schon wird alles eingerichtet. Da ich 2 Partitionen habe die beide auf die gleiche Daten-HDD und die entsprechende Directory zugriefen sollen, muß ich die Installation also 2x durchführen. Es gibt dann noch ein Tool mit Namen MapSetToolkit auf der HomePage
    https://sites.google.com/site/cypherman1/ , welche bei der 2. Installation darauf hinweist, dass es bereits Karten gibt auf der Datn-HDD. Ich glaube aber es genügt einfach 2x zu installieren, dann werden die zuerst installierten Files mit den identischen überschrieben.

    Die 1. Installation habe ich schon gemacht, nachdem ich das Installationsprogramm deinstalliert habe und dabei die alten Karten auf dem Laufwerk C:/ automatisch gelöscht habe.

    Also das sieht ganz gut aus. Das Problem ist gelöst.

    Gruß HPN
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Ich verwende mehrere Karten von http://www.freizeitkarte-osm.de/de/deutschland.html .


    Ich auch.

    Ich glaube aber es genügt einfach 2x zu installieren, dann werden die zuerst installierten Files mit den identischen überschrieben.


    Also ich installiere diese Karten nur ein einziges Mal an einen von mir frei gewählten Speicherort und alles funktioniert. :)
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Also ich installiere diese Karten nur ein einziges Mal an einen von mir frei gewählten Speicherort und alles funktioniert. :)


    Ich auch, Problem ist, dass hier alles vermischt wird. ;)

    Kartendaten, Datenbank, grad rund geht´s.

    Ich denke eine Verknüpfung (Beitrag 18) sollte heute jeder hin bekommen.
    Die im Link haben´s ja auch geschafft. ;)