Speicherort ändern

Former Member
Former Member
Hallo
Wo die Daten von BaseCamp gespeichert werden, habe ich im hier Forumg gefunden: C:\Users\admin\AppData\Roaming\Garmin\BaseCamp\Database\3.3\ Aber es gibt noch einen zweiten Speicherort für irgenwelche BC-Daten: C:\Users\admin\AppData\Local\Garmin\BaseCamp
Nun meine Frage: Lässt sich dieser Speicherort ändern?
Da ich mit meinen Daten an zwei verschiedenen Orten mit zwei verschiedenen PC's arbeite, habe ich alle Daten auf einer externen HD, die ich jeweils mitnehme. Da ich an beiden Orten auch mit BaseCamp arbeite, hätte ich diese Daten gern ebenfalls auf der externen HD. Lässt sich das irgenwie einstellen?

Danke und Gruss
Peter
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hi,

    ich nutze auch ein Internetlaufwerk und habe das Problem nie genau zu wissen ob ich meine letzten Änderungen nun gesichert habe oder nicht, eine eigene Angabe des Sicherungspfades wäre schon eine prima Sache. Das ganze gilt natürlich auch für die Einstellungen, also Routingpräferenzen und so, ist ja doof wenn bei einer Neuberechnung am anderen Rechner anders geroutet wird.

    Heute habe ich die aktuelle Version von BaseCamp installiert, da ist diese Unterstützung leider noch nicht drin. :confused:

    Grüßle
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hallo und guten Tag,

    ich habe den Thread mit Interesse gelesen und noch keine Antwort auf ein erstaunliches Ergebnis, das ich nach der Installation von Basecamp und der "City Navigator Europe NT 2013.30" auf meinem neuen PC (Windows 7) habe:

    Die Karten liegen komplett und identisch zweimal in verschiedenen Ordnern auf der Programmpartition C, jeweils mit über 2,5 GB, nämlich in

    c:\Users\All Users\Garmin\Maps und in

    c:\ProgramData\Garmin\Maps

    Ich habe nicht entdecken können, dass ich bei der Installation auf dieses unerfreuliche Ergebnis hätte Einfluss nehmen können.

    Kann/muss ich jetzt in beiden Ordnern mit Links arbeiten, die auf einen anderen Ordner (auf einer anderen Partition) verweisen?

    Könnt Ihr Euch erklären, wie das zustande kommt? Unter Windows XP lagen die Karten nur einmal auf der HD (ich glaube: c:\Dokumente und Einstellungen\Anwendungsdaten\Garmin).

    Ich würde mich freuen, von Euch Hilfe zu bekommen.

    Stephan
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hi.
    Habe ebenfalls Win 7 (64 Bit) und die Karten liegen bei einer Standardinstallation unter
    c:\ProgramData\Garmin\Maps

    Die Karten im anderen Pfad kannst komplett löschen falls sie da wirklich sind (ist Unterordner Produkt1\Unterverzeichnisse 0000XXXX wirklich was drinn?) .

    Wie das zustande kommt:? Keine Ahnung. Verschiedene Updater vielleicht?

    Verknüpfungen? Nein, braucht man nur wenn die Karten woanders sind (bei mir z.B. d:\Garmin)

    Also: Wenn die KArten wirklich doppelt sind unter den "AllUsers" löschen und passt.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hallo,

    ich möchte noch meine Erfahrung zur Problematik des nicht wählbaren Speicherorts beitragen.


    Ich habe bisher prima mit MapSource gearbeitet und meine Dateien geordnet und verwaltet.
    Durch die Umstellung auf ein neues Notebook war ich anfangs der Meinung, ich könnte jetzt nur noch mit BaseMap arbeiten. BM hat auch irgendwie alle meine auf den neuen LT kopieren Daten/Routen gefunden. Wenn ich aber irgendwas an den Routen ändere, legt BM irgendwo was verschlüsselt Neues an und kümmert sich nicht um die Originaldateien. Das führt dann z.B. dazu, das man eine geänderte Route nicht so benennen kann, wie sie vorher hieß. Dann kommt der Hinweis: Dieser Name wird bereits verwendet! In BM kann man aber nicht erkennen wo.

    d.h. BM nimmt die Originaldaten, ändert ggfs diese und macht daraus seine eigene Datenbank, die aber ohne BM nicht sichtbar ist.

    Viel besser finde ich das, was z.B. Photoshop macht. Dort wird auf die Originaldaten (Bilddateien) zugegriffen, diese werden verändert, wenn man sie bearbeitet, bleiben aber da wo sie sind. Photoshop macht nur eine Buchführung wo diese Daten liegen. Die Originale sind also weiter mit dem Explorer zu finden und auch von anderen Programmen zu öffnen.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hallo Smithy1, vielen Dank für Deine schnelle Antwort, mit deren Hilfe ich jetzt klüger geworden bin.

    Den von mir genannten "Ordner" c:\Users\All Users\Garmin\Maps gibt es in Wirklichkeit unter Windows7 gar nicht!! Vielmehr ist das nur ein Verweis auf c:\ProgramData.... - kein Wunder also, dass an beiden Stellen identische Daten sind.

    Ich habe jetzt einen Link unter ProgramData\Garmin\Maps abgelegt, der auf die Karte verweist - diese habe ich auf einer anderen Partition abgelegt. Das funktioniert.

    Aber etwas Interessantes kann ich noch mitteilen: ich hatte wegen einer anderen Sache mit der netten Garmin-Hotline Kontakt und die riet mir, die Karte mal probeweise woanders hin zu schieben. Das habe ich probiert (Karte auf d:) - BC gestartet - Start dauert etwas länger - Karte steht in BC nicht zur Verfügung - auf d: nachgeschaut und: alle Ordner unter d:\.....\Produkt1 sind leer, alle Daten gelöscht!!! Ich musste die Karten komplett neu downloaden.

    Jetzt muss ich nur noch rauskriegen, wo meine Daten unter Win7 landen, wenn ich Routen etc. erstelle....

    Vielen Dank für die Hilfe, Stephan
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hallo in die Runde,

    Hi.
    Habe ebenfalls Win 7 (64 Bit) und die Karten liegen bei einer Standardinstallation unter
    c:\ProgramData\Garmin\Maps

    Die Karten im anderen Pfad kannst komplett löschen falls sie da wirklich sind (ist Unterordner Produkt1\Unterverzeichnisse 0000XXXX wirklich was drinn?) .

    Wie das zustande kommt:? Keine Ahnung. Verschiedene Updater vielleicht?

    Verknüpfungen? Nein, braucht man nur wenn die Karten woanders sind (bei mir z.B. d:\Garmin)

    Also: Wenn die KArten wirklich doppelt sind unter den "AllUsers" löschen und passt.


    Hallo SMITHY1,
    ich arbeite auch mit BC auf einem Win 7 (64bit) System mit 2 Partitionen. Daher wäre es sehr schön, wenn meine Freizeitkarten (http://www.freizeitkarte-osm.de/de/deutschland.html) auf meiner Datenpartition D:/ liegen würden. Z. Zt. sind die Maps in C:/Freizeitkarte. Die Directory c:\ProgramData\Garmin\Maps ist leer. Wo genau muß ich einen Link hineinschreiben, die auf die Maps auf D:/ hinweisen?

    Wenn ich die Freizeitdirectory nur verschiebe gibt es in BC keine Fehlermeldung (wo ist die Karte geblieben?), sondern die Karte ist nicht aufgeführt im Menü der Karten.

    Kann mir jemand helfen das System zu verstehen?

    Gruß HPN
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Wenn ich die Freizeitdirectory nur verschiebe gibt es in BC keine Fehlermeldung (wo ist die Karte geblieben?), sondern die Karte ist nicht aufgeführt


    Ist klar, es fehlt ja die Verknüpfung (Basecamp findet die Karte nicht).

    Ich habe die KArten auf D:\Garmin (man erinnert sich ;) )
    Die Verknüpfung sieht dann so aus:


    IN C:\ProgramData\Garmin\Maps machst Du eine neue Verknüpfung (weil Basecamp da sucht)

    AUF Das Kartenverzeichnis (bei mir also D:\Garmin\CityNavigator Europe...gmap

    DAs ganze gibt es hier nochmal mit Bildern
    https://forum.garmin.de/showthread.php?18661-Update-auf-der-Externen-Festplatte&p=123798#post123798
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    PS: VOR dem verschieben siehst Du die Karte schon in Basecamp?

    Für OSM gibt es ja verschiedene Installationsprozeedere, ein gmap-Verzeichnis haben die (meistens?) nicht.
  • Warum benutzt ihr nicht einfach einen symbolischen Link.
    ( siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Symbolische_Verkn%C3%BCpfung#Symbolische_Verkn.C3.BCpfung )

    Funktioniert ab Windows Vista...


    Ist ja schön und gut, nur...
    a) kompliziert für mich als DAU
    b) In jedem Trottelprogramm kann ich den Speicherort für Daten auswählen, aber nicht bei BaseCamp

    Die diktatorische Art von Garmin zieht sich konsequent durch alle Programme von Garmin durch und wird mit jeder neuen Version schlimmer.
    Das beginnt schon damit, dass ich nicht auf eine einfache Art eine Image-Datei beim Kartenupdate anlegen kann. Aber mit 3 Geräten ist man Garmin einfach ausgeliefert (oder muss viel Geld in die Hand nehmen)
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Der ursprüngliche Wunsch, den Speicherort in BaseCamp frei wählen zu können, ist in der Zwischenzeit erfüllt worden.
    Ab Version 4.2.3 (möglicherweise schon vorher, ich habe es aber erst jetzt bemerkt) kann der Speicherort in den Optionen gewählt werden:
    > Bearbeiten > Optionen > Register: Allgemein > Datenbankoptionen
    Allerdings wird die bestehende Datenbank nicht mitgenommen.