Basecamp Weiterentwicklung gestoppt?

Im amerikanischen Forum hat ein Moderator geschrieben, dass die Basecamp Weiterentwicklung nicht mehr fortgeführt wird.

Hat da jemand genauere Infos zu irgendwo gefunden? War mir bisher nicht bekannt...
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    40 Wandertouren als Gpx Dateien auf das Outdoorgerät überspiele geht das mit Mapsource wegen der besseren Dateiverwaltung deutlich flotter.


    Wenn Du die Tracks in BaseCamp in eine Liste packst, kannst Du später diese einfach in den Speicher des GPS senden. Was geht da mit MS schneller?

    liebe Grüße Mitch

    von https://basecamphandbuch.de/
  • Hmm. Also ich nutze auch heute noch, viele Jahre nach dessen Einstellung, überwiegend Mapsource. Das, was BC besser kann, wiegt für mich die Vorteile von Mapsource nicht auf.

    Ciao

    reinhardz


    Mapsource kenne ich leider nicht, keine Erfahrung. Kenne daher weder Nach- noch Vorteile gegenüber Basecamp! Als ich vor paar Jahren erstmal eTrex 30 kaufte, gab es schon Basecamp.


    Basecamp nutze ich auch regelmäßig für die Planung!
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Mit mapsource kann ich Dateien unkompliziert aus jedem Verzeichnis laden und in einem beliebigem Verzeichnis speichern. Dafür brauche ich keine Liste. Aber jeder kann ja frei wählen wie er mit seinen Daten umgeht.
    Wenn ich eine Datei in Mapsource öffne kann ich sie dort sichern wo ich es möchte ohne Umwege.

    Gruß wbotto

    __________________

    Oregon 700, Montana 600, Oregon 550t, Etrex 10, Nüvifone a50, Xiaomi Mi8, Google Pixel2, TomTom Carminat live
  • Nee ganz bestimmt nicht ;) Mit eTrex 30 gibt es keine Probleme ;-) eTrex 35 zeichnet immer parallel FIT und GPX auf. Die FIT-Dateien muss ich am eTrex 35 immer manuell löschen, man kann diese über Basecamp z.B. nicht löschen. Man kann zwar löschen, ist aber trotzdem noch auf eTrex 35 vorhanden. Schließ man das Gerät wieder an, tauchen die FIT-Dateien wieder auf. Das Problem ist aber bekannt, tut sich nur leider nichts :(


    Basecamp ist eben primär ein Planungstool und nicht dafür gedacht, die Geräteinhalte zu verwalten.
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Wahre Worte!
    Und das, was sich heute "Geräteinhalt" nennt, ist so wirr, dass es KEIN Programm in allem auf den Schirm bekommt.

    @ WUFFIMAUS
    Du hattest doch erst das Problem mit der Höhenanzeige. Garmin Connect zeigt Dir 3 verschiedene Karten. Toll. Nur nicht die, die du tatsächlich hast. Weniger toll. :p

    Der ganze Kram von Connect über die Smartphone Anwendungen bis zur "Zukunft" "Garmin Explore" ist halbgegorenes Zeugs.

    Wenn es dich interessiert, zeige ich gerne konkrete Beispiele.
    Wenn ich am Montana (mein Hauptgerät) WAHRE Tracks aufzeichne (mit Höhenmeter, Verlauf und allem pipapo) stimmten die Daten NUR in Basecamp MIT der entsprechenden Karte.

    In Connect kannst Du wählen zwischen Google, OSM und HERE. Toll. Nur auf KEINER sind die Wege verzeichnet die ich tatsächlich (auf der Topo) gelaufen bin.
    https://forum.garmin.de/attachment.php?attachmentid=14371&d=1537606864

    Und so war es ja auch mit deinen Höhenmetern. ;)

    Was ist denn dabei, wenn Du per Windows Explorer deine Dateien verwaltest?

    Sinnvoll und zielführend ging es noch nie anders. Genau deshalb gibt es den Massenspeichermodus!

    MapSource (und Basecamp) sind momentan immer noch tausend mal besser als alles was danach gekommen ist.
  • Basecamp ist eben primär ein Planungstool und nicht dafür gedacht, die Geräteinhalte zu verwalten.


    Ja das ist das Problem, viele User haben nicht soviele PC-Kenntnisse wie wir, wie Smithy schon sagte, man könne über Explorer die Daten verwalten. Ja kann man, auf Umwegen! Eigentlich sollte Basecamp ein vollwertiges Programm sein, welches auch jeder Otto-Normalverbraucher einfach zu bedienen ist ohne Umwegen halt.
  • Wahre Worte!
    Und das, was sich heute "Geräteinhalt" nennt, ist so wirr, dass es KEIN Programm in allem auf den Schirm bekommt.

    @ WUFFIMAUS
    Du hattest doch erst das Problem mit der Höhenanzeige. Garmin Connect zeigt Dir 3 verschiedene Karten. Toll. Nur nicht die, die du tatsächlich hast. Weniger toll. :p

    Der ganze Kram von Connect über die Smartphone Anwendungen bis zur "Zukunft" "Garmin Explore" ist halbgegorenes Zeugs.

    Wenn es dich interessiert, zeige ich gerne konkrete Beispiele.
    Wenn ich am Montana (mein Hauptgerät) WAHRE Tracks aufzeichne (mit Höhenmeter, Verlauf und allem pipapo) stimmten die Daten NUR in Basecamp MIT der entsprechenden Karte.

    In Connect kannst Du wählen zwischen Google, OSM und HERE. Toll. Nur auf KEINER sind die Wege verzeichnet die ich tatsächlich (auf der Topo) gelaufen bin.
    https://forum.garmin.de/attachment.php?attachmentid=14371&d=1537606864

    Und so war es ja auch mit deinen Höhenmetern. ;)

    Was ist denn dabei, wenn Du per Windows Explorer deine Dateien verwaltest?

    Sinnvoll und zielführend ging es noch nie anders. Genau deshalb gibt es den Massenspeichermodus!

    MapSource (und Basecamp) sind momentan immer noch tausend mal besser als alles was danach gekommen ist.


    Ja stimmt, 3 versch. Karten, auch nicht so toll. Habe sogar 4 Karten! Löschen kann ich diese aber nicht, da diese ja gebraucht werden, z.B. um den Höhenmeter via Basecamp zu korrigieren. Apropos Höhenmeter, ja die Werte sind bei eTrex 35 deutlich schlechter als bei meinem Vorgänger eTrex 30! Bei Connect ist keine brauchbare Karte für Radeln / Wandern dabei, wie du schon richtig festgestellt hast. Außerdem vermisse ich immer noch die Kategorie "Wandern" in meinem Connect-App. Mich ärgert die Erreichbarkeit bei Garmin, da auf keiner Mail eine Reaktion kommt, muss ich wohl anrufen, aber ich kann nicht so gut anrufen da ich hörgeschädigt bin, so fühle ich mich wieder mal ausgegrenzt.
  • Übrigens, lieber @wuffimaus, ist das mit GPX-Dateien nicht anders als mit FIT. Wenn ich z.B. in Basecamp auf dem Montana eine Datei umbenenne, wird diese zunächst in BC mit dem neuen Namen angezeigt. Nach Trennen des Gerätes und neuem Verbinden ist alles wieder wie es zuvor war. Es halt also mit FIT, bzw. mit dem Etrex absolut nix zu tun. Wie gesagt, BC ist kein Programm für das Verwalten der Geräteinhalte.

    p.s. Auf dem Etrex lässt sich doch sicher einstellen, wie aufgezeichnet werden soll (gpx + fit, oder nur eines von beiden).
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Ich sehe das auch gelassen, BaseCamp könnte durch Weiterentwicklung ja auch schlechter werden.
    Es ist doch gut wenn es einfach läuft ;-)


    Allgemein ist das wohl richtig, Mac-User haben da aber ein Problem. BaseCamp für Mac ist noch immer 32-bit, bei dem neuen Betriebssystem Sprung werden Programme mit 32-bit nicht mehr unterstützt. Bereits jetzt springt eine Warnung auf, die darauf hinweist, was wohl auch viele einfach schnell mit einem klick bestätigen, wenn es soweit ist, wird man sich wundern, dass es nicht mehr gehen wird.

    Es wäre gut, wenn es wenigstens noch eine 64-bit Version geben würde.
  • Übrigens, lieber @wuffimaus, ist das mit GPX-Dateien nicht anders als mit FIT. Wenn ich z.B. in Basecamp auf dem Montana eine Datei umbenenne, wird diese zunächst in BC mit dem neuen Namen angezeigt. Nach Trennen des Gerätes und neuem Verbinden ist alles wieder wie es zuvor war. Es halt also mit FIT, bzw. mit dem Etrex absolut nix zu tun. Wie gesagt, BC ist kein Programm für das Verwalten der Geräteinhalte.

    p.s. Auf dem Etrex lässt sich doch sicher einstellen, wie aufgezeichnet werden soll (gpx + fit, oder nur eines von beiden).


    Nein, mit GPX ist es anders, man kann die Dateien problemlos vom Basecamp löschen und umbenennen im Gegensatz zu FIT. Das Verhalten ist genauso wie bei dir mit der Umbenennung.
    Mit eTrex 35 kann ich nur zwischen FIT oder FIT+GPX auswählen. Nur GPX gibt es nicht. Ich persönlich brauche FIT nicht.