Im amerikanischen Forum hat ein Moderator geschrieben, dass die Basecamp Weiterentwicklung nicht mehr fortgeführt wird.
Hat da jemand genauere Infos zu irgendwo gefunden? War mir bisher nicht bekannt...
FALAGAR wär so einer schon gewesen. Hat sogar mit "uns" kommuniziert und ist ja nun wirklich auf die Anregungen eingegange:
Radfahrer einsperren ok - aber Wanderer - das geht gar nicht! 😀
Die Europakarte ist so riesig, dass ich nur gmap veröffentliche. Die tdb\img Version lösche ich als Abfallprodukt. gmapsupp macht keinen Sinn, da man das nicht auf ein Gerät kopieren kann. Aber ich probiere beim nächsten Durchlauf, ob mkgmap eine gmapsupp auswirft.
Aber Wanderer gehen doch...
Wenn das für dich umständlich ist lass es bitte. Ich hatte da einen kleinen Denkfehler. Die "riesige" IMG bringt eigentlich nichts.
Ich kann ja mehrer Karten gleichzeitig aktiv schalten und der Hauptgedanke - routen geht nur über eine Karte - ist falsch. Die Informationen müssen sowieso getrennt geladen werden. Damit kann ich ein Länderübergreifendes Routing problemlos realisieren.:p
Also bye bye Basecamp . Wenn Samsung ein Outdoorsmartphone mit aktuellem Galileo Multiempfänger mit wechselbarem Akku liefert war das Oregon 700 mein letztes Garmin Gerät. Also noch viel Spaß in der Vergangenheit .
Nochmal zum Verständnis. Die fertige gmapsupp.img ist nichts anderes als eine Datei mit Datenbankindex und zusammenbinden der einzelnen Kartenausschnitte (Kacheln).
Das verstehe ich schon - zumindest soweit ich es als Anwender brauche.
Zur Installation in Basecamp oder Mapsource werden die einzelnen img Kacheln durchnummiert auf dem PC installiert.
Das ist auch klar ist aber in dem Fall nicht mein Ziel.
Dies macht unter anderem die openfiets auch so. Zur PC Installation wird die fertige img in die Einzelkacheln ( img) zerlegt und auf dem PC installiert. Ergo muß nur der Installer mit Dateien > 4 GB umgehen können und ein moderner 64 bit Prozessor mit 64 bit Windows vorhanden sein.
Ein Windows 64bit Desktop und Netbook sind vorhanden - sogar mit SSD :cool:
Die Europa Zip-Datei bei openfiets am Seitenanfag ist im gmap Format - die hilft mir nicht weiter.
openfiets hat fertige gmapsupp.img mit max 2,2 GB - das macht ja auch Sinn - sie sind für Garmin Geräte gedacht. Die sieht man wenn man auf der Europa Seite nach unten scrollt. Diese hätte ich gerne zusammengefasst auf die 10,5 GB.
Es gibt auch ein Tool das diese "mergen" kann - das muss ich aber erst testen.
Die 4 GB Grenze ist ja nicht überall gegeben, bei den Garmin Geräten schon und daher ist es ja sinnvoll die Dateigröße daran anzupassen.
Gruß wbotto
DANKE! DANKE! DANKE! Die beste Nachricht überhaupt. Bye Bye