Basecamp Weiterentwicklung gestoppt?

Im amerikanischen Forum hat ein Moderator geschrieben, dass die Basecamp Weiterentwicklung nicht mehr fortgeführt wird.

Hat da jemand genauere Infos zu irgendwo gefunden? War mir bisher nicht bekannt...
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Radfahrer einsperren ok - aber Wanderer - das geht gar nicht! 😀
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    FALAGAR wär so einer schon gewesen. Hat sogar mit "uns" kommuniziert und ist ja nun wirklich auf die Anregungen eingegange:


    Leider hat man ihn nicht fertig machen lassen.
    Er hat zum Beispiel die 1:1 Routen möglich gemacht und für einige Geräte die 5o Punkte Grenze aufgehoben. Meine erste Reaktion darauf war, das das zu kompliziert ist. Mag als negative Meckerei rübergekommen sein, war aber nicht so gemeint. Ich nutze die Funktionen immer noch gerne. Aber ich habe hier und in anderen Foren gefühlt 1000 Mal die Anleitung für das Routing verlinkt. Erst vor ein paar Tagen war im etrex Unterforum wieder so eine Frage dazu.
    Jetzt Texten wir hier soviel, dass Garminmitarbeiter mehr Zeit brauchen, das alles zu lesen, als BC rund zu machen :p
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Radfahrer einsperren ok - aber Wanderer - das geht gar nicht! 😀


    Aber Wanderer gehen doch...
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Die Europakarte ist so riesig, dass ich nur gmap veröffentliche. Die tdb\img Version lösche ich als Abfallprodukt. gmapsupp macht keinen Sinn, da man das nicht auf ein Gerät kopieren kann. Aber ich probiere beim nächsten Durchlauf, ob mkgmap eine gmapsupp auswirft.


    Wenn das für dich umständlich ist lass es bitte. Ich hatte da einen kleinen Denkfehler. Die "riesige" IMG bringt eigentlich nichts.
    Ich kann ja mehrer Karten gleichzeitig aktiv schalten und der Hauptgedanke - routen geht nur über eine Karte - ist falsch. Die Informationen müssen sowieso getrennt geladen werden. Damit kann ich ein Länderübergreifendes Routing problemlos realisieren.
    Sorry wenn ich Umstände gemacht habe - ich übe noch :)

    Aber Wanderer gehen doch...

    Aber nur wenn keine Hütte in der Nähe ist :p
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Alles hat seine Zeit und die Zeit von Basecamp ist abgelaufen. Moderne Geräte können Tracks zu Routen mit Abbiegehinweisen verarbeiten. Auch unter Garmin Usern haben einige die Routenfunktion von Basecamp selten bis gar nicht benutzt und lieber das schöne Wetter genutzt. Die Suche mit Google ist einfacher und zielführender und sehr häufig aktueller. Routing werde ich auch nicht vermissen, da auch mein Smartphone ohne Basecamp aus einem Track eine Route erzeugt. Also bye bye Basecamp . Wenn Samsung ein Outdoorsmartphone mit aktuellem Galileo Multiempfänger mit wechselbarem Akku liefert war das Oregon 700 mein letztes Garmin Gerät. Also noch viel Spaß in der Vergangenheit .

    Gruß wbotto

    ____________________

    Oregon 700 + Samsung S5 neo am Leichtcross Mittelmotorpedelec mit Bafang Motor, Montana 600 am Frontantrieb Trekking Pedelec, Oregon 550t, Etrex 10, Xiaomi Mi8 mit Broadcom 47755 GPS Chip, TomTom carminat live
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Wenn das für dich umständlich ist lass es bitte. Ich hatte da einen kleinen Denkfehler. Die "riesige" IMG bringt eigentlich nichts.
    Ich kann ja mehrer Karten gleichzeitig aktiv schalten und der Hauptgedanke - routen geht nur über eine Karte - ist falsch. Die Informationen müssen sowieso getrennt geladen werden. Damit kann ich ein Länderübergreifendes Routing problemlos realisieren.:p


    Nochmal zum Verständnis. Die fertige gmapsupp.img ist nichts anderes als eine Datei mit Datenbankindex und zusammenbinden der einzelnen Kartenausschnitte (Kacheln). Zur Installation in Basecamp oder Mapsource werden die einzelnen img Kacheln durchnummiert auf dem PC installiert.
    Dies macht unter anderem die openfiets auch so. Zur PC Installation wird die fertige img in die Einzelkacheln ( img) zerlegt und auf dem PC installiert. Ergo muß nur der Installer mit Dateien > 4 GB umgehen können und ein moderner 64 bit Prozessor mit 64 bit Windows vorhanden sein.

    Gruß wbotto
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Also bye bye Basecamp . Wenn Samsung ein Outdoorsmartphone mit aktuellem Galileo Multiempfänger mit wechselbarem Akku liefert war das Oregon 700 mein letztes Garmin Gerät. Also noch viel Spaß in der Vergangenheit .

    DANKE! DANKE! DANKE! Die beste Nachricht überhaupt. Bye Bye
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    :D Nicht so euphorisch! SAMSUNG wird kein Smartphone mit Wechselbarem Akku bauen.
    Und auch sonst ist der Abschiedsplan > ein gpsmap 66 für Online > ein Apple für Basecamp offline> nicht kompatible Android Apps zur Verwaltung von beidem > nicht sehr ausgereift. ;)

    Nebenbei bemerkt zieht sich der Abschied nunmehr schon über 3 Jahre. :)
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    @ L.Baer seelenverwandt mit Smithy1
    Ich finde es immer wieder lustig und auch sehr amüsant mich mit den anerkannten Smartphone Spezialisten in diesem Forum zu unterhalten die nicht in der Lage sind eine OSM Karte auf die SD Karte zu bekommen. Das Wort Samsung Xcover scheint im Bayerischen Hinterwald noch nie gehört worden zu sein. Wenn Garmin ein interessantes Gerät mit brauchbarer Software liefert würde ich auch dieses kaufen. Im Moment sehe ich nur Auslaufmodelle oder überteuerte Radcomputer mit nicht wechselbarem Akku.
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Nochmal zum Verständnis. Die fertige gmapsupp.img ist nichts anderes als eine Datei mit Datenbankindex und zusammenbinden der einzelnen Kartenausschnitte (Kacheln).
    Das verstehe ich schon - zumindest soweit ich es als Anwender brauche.

    Zur Installation in Basecamp oder Mapsource werden die einzelnen img Kacheln durchnummiert auf dem PC installiert.
    Das ist auch klar ist aber in dem Fall nicht mein Ziel.

    Dies macht unter anderem die openfiets auch so. Zur PC Installation wird die fertige img in die Einzelkacheln ( img) zerlegt und auf dem PC installiert. Ergo muß nur der Installer mit Dateien > 4 GB umgehen können und ein moderner 64 bit Prozessor mit 64 bit Windows vorhanden sein.
    Ein Windows 64bit Desktop und Netbook sind vorhanden - sogar mit SSD :cool:
    Die Europa Zip-Datei bei openfiets am Seitenanfag ist im gmap Format - die hilft mir nicht weiter.

    openfiets hat fertige gmapsupp.img mit max 2,2 GB - das macht ja auch Sinn - sie sind für Garmin Geräte gedacht. Die sieht man wenn man auf der Europa Seite nach unten scrollt. Diese hätte ich gerne zusammengefasst auf die 10,5 GB.
    Es gibt auch ein Tool das diese "mergen" kann - das muss ich aber erst testen.

    Die 4 GB Grenze ist ja nicht überall gegeben, bei den Garmin Geräten schon und daher ist es ja sinnvoll die Dateigröße daran anzupassen.


    Gruß wbotto




    DANKE! DANKE! DANKE! Die beste Nachricht überhaupt. Bye Bye


    Endlich einer der sich darüber freut das Basecamp geht :rolleyes: