Meine Erfahrung mit dem GARMIN Camper 760LMT

Nachdem ich das GARMIN Camper 760LMT vier Monate intensiv genutzt habe, komme ich zu folgender Erkenntnis:

Die Aussage von GARMIN, Benutzerdefinierte Routenführung für Wohnmobile und Wohnwagen für Europa, trifft nicht zu.

Weiter sagt GARMIN folgendes:
Camper 760LMT-D beinhaltet vorinstallierte Europa-Detailkarten, die Höhen- und Gewichtsbeschränkungen sowie weitere Camper-spezifische Informationen für die meisten Hauptstraßen und Autobahnen enthalten. Geben Sie einfach Ihr Fahrzeugprofil ein (Höhe, Gewicht, Länge, Breite) und Sie erhalten Routen, die für Ihr Wohnmobil oder Ihren Wohnwagen geeignet sind.

Zwar kann man sein Fahrzeugprofil erfassen, nützen tut es aber nichts.

Folgende Punkte sprechen dafür, dass es sich beim GARMIN Camper 760LMT eine Strassennavigation für schwere LKW handelt.

1. Auf Autobahnen zeigt mir das GARMIN die Höchstgeschwindigkeit 80km/h an.
Wenn ich über 80 km/h fahre, wechselt die Geschwindigkeitsangabe auf rot. Mit dem Wohnmobil darf ich aber 100km/h fahren.

2. Bei Grenzübergängen führt mich das GARMIN an die Zollabfertigung die für LKW reserviert ist.

3. Strassen mit einem LKW Verbot werden grosszügig umfahren.
4. Strassen mit dem Schild, Durchfahrt für schwere LKW ab 7.5 Tonnen verboten, werden ebenfalls umfahren.
Obwohl ich beim Fahrzeugprofil 4.5T erfasst habe. Wenn ich diese Strasse dennoch befahre kommt die Warnung, Strasse für schwere LKW gesperrt.

Weiter sagt GARMIN folgendes:
Planen Sie Ihren nächsten Campingausflug mit dem Garmin BaseCamp am PC. Sie können Routen entlang spezieller Straßen planen und gezielt nach Points of Interest(POIs) suchen, regionale Attraktionen und Sehenswürdigkeiten ebenso einbinden wie Restaurants und Tankstopps. Dann laden Sie die vorausgeplante Route auf Ihren Camper 760LMT-D und folgen ihr auf einer stressfreien Fahrt.

Das war der Hauptgrund wieso ich mich für GARMIN entschieden habe.
Leider trifft auch diese Aussage keinesfalls zu.
Nachdem ich Zuhause mühsam eine Route nach meinen Wünschen zusammengestellt habe, übertrage ich diese an das GARMIN.
Nun kommt der Hammer. GARMIN berechnet die Route neu. Meine Wünsche und Bedürfnisse werden nicht berücksichtigt.
Es kommt noch besser. Obwohl ich in BaseCamp als auch im GARMIN, Vermeidung von Mautstrassen erfasst habe, führt mich GARMIN mehrfach auf die Mautpflichtige Autobahn.

Meine Erkenntnis zur, Routenplanung und -weitergabe für Wohnmobile und Wohnwagen.
Völlig UNBRAUCHBAR

Gruss aus Appenzell, Hampi
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    hi Hampi,
    ich bin im Begriff mir ein neues Navi zu kaufen und habe gerade dieses heute bei Saturn angeschaut.
    Wenn das so ist wie Du beschreibst ( ich glaube Dir jedes Wort ), dann ist das beschriebene Navi ein abgespecktes LKW Navi, also für uns womofahrer völlig unbrauchbar und dazu noch überteuert.
    Da wir 6 Monate im Jahr in Frankreich,Italien, Spanien und Portugal unterwegs sind würde es mich auch interessieren ob das Garmin überhaupt den Ausschluß von Mautstraßen und Autobahnen bei der Routenführung berücksichtigt, da ich z.B in Frankreich sonst die Preise eines 40igtonners zahlen müßte.
    Da ich nicht von der Polizei gejagt werde fahre ich ausschlißlich Route National bzw. D- und C- Straßen, bin ja im Urlaub und möchte mir die Gegend ansehen.
    Ich bin ja immer Anlieger da ich in jedem kleinen Dorf nötigenfalls einkaufe oder übernachte.
    In der Ferienzeit bin ich allerdings immer zuhause, da ist mir das sonst zu hektisch.
    Ich hatte allerdings schon vor Jahren mit einem Garmin Probleme, da konnte man keine Autobahnen ausschließen und bei Ausschluß von Mautstraßen wurde man automatisch nach 30--40 km wieder auf die Autobahn geroutet.
    Wie mir nach Rücksprache mit einem Techniker von Garmin erklärt wurde lag das an der ami Software die keine Autobahnen kennt und das mit Bundesstraßen gleichsetzt und diese auch sofort ausschließt.
    Ich habe mein Garmin damals zurück gegeben und den Kaufpreis erstattet bekommen, da ich im Kaufvertrag mir den Ausschluß von Autobahnen habe zusichern lassen.
    Ich wäre über eine Antwort in Bezug auf " Ausschluß von Autobahnen " dankbar.
    FB
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Ich gebe dir einen Tipp. Kauf dir ein schönes Tablet und da die Karten App von Navigon ( Garmin Tochter) Da hast du die Möglichkeiten eine Truck und Navi InApp zu erwerben . Nicht ganz billig ,aber wer so ein Teil über Monate nutzt ,da rechnet sich das . Ich nutze die App seit ca.6 Jahren auf einem Ipad und Iphone . Gerade im WOMO macht ein Tablet mit 7-10 Zoll eine gute Figur . Darauf achten das im Tablet ein GPS Chip verbaut ist . Mit gut 500€ mit der Navi und WOMO SW bist du dabei .Bild zeigt Navigon auf ipad


    Gruss
  • . . . . . Ich wäre über eine Antwort in Bezug auf " Ausschluß von Autobahnen " dankbar. . . .


    Auch wir benützen in Frankreich die Autobahnen nicht. Daher konnte ich das GARMIN auf unserer Womotour in die Provence ausgiebig testen.
    http://www.womotour.ch/provence-2014.php
    Gewünschte Route mit BaseCamp erstellt und übertragen.
    Die Tour führte uns vorbei an Aix-les-Bains Chambéry Grenoble. Zunächst geht alles gut. Das Navi führt mich an der von mir gewünschten Stelle von der Autobahn auf die Landstrasse. Kurz danach kommt die Meldung: Strassensperre voraus, Route wird neu berechnet. Obwohl ich „Mautpflichtige Strassen vermeiden“ eingegeben habe, will mich das Navi zurück auf die Autobahn führen. Wir sind froh, dass wir diese Strecke kennen und fahren unsere Route bis kurz vor Grenoble. An jeder Autobahneinfahrt, an der wir vorbeifahren, will mich das GARMIN auf die Autobahn führen. Von einer Strassensperre ist weit und breit nichts zu sehen.
    In der Provence versuchte ich mal eine Route ohne BaseCamp. Also nur das Endziel eingegeben. Ausgangspunkt war Riez. Ziel war Lourmarin. Bei Saint-Paul-lès-Durance kommt die Autobahn. Und prompt will mich das Navi auf diese führen.
    Bei Cadenet kommt es noch schlimmer. Hier führt mich GARMIN mitten durch die Altstadt mit den engen Gassen. Obwohl es dort seit Jahren eine Umfahrung gibt. Was mich am ganzen irritiert ist, wenn ich auf PKW umschalte, nimmt GARMIN diese Umfahrung.
    Ich denke, nicht einmal GARMIN weiss, was im LKW-Modus wirklich passiert. Mich würde interessieren ob es LKW-Fahrer gibt die mit GARMIN unterwegs sind.

    Ich gebe dir einen Tipp. Kauf dir ein schönes Tablet und da die Karten App von Navigon . . . .

    Das werde ich demnächst tun. Doch bis es soweit ist, verwende ich mein gutes altes Netbook mit MS-Autoroute. Damit bin ich seit Jahren immer gut gefahren.



    Gruss aus Appenzell, Hampi
    http://www.womotour.ch
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Danke erst einmal für Eure Antworten!

    @Tourenfahrer54
    Die Idee mit Tablet und Handy scheint mir eine gute Sache zu sein.Aber mein Tablet ( acer a 511 ) hat kein GPS und mit meinem Handy kann ich nur anrufen und simsen, evtl noch schmeißen, das ist uralt. Zudem habe ich nur eine Prepaid, neuerdings von Blau, die ich maximal 10 € pro Jahr nutze, für den Notfall da bei Blau für ankommende Gespräche im EU Ausland keine Gebühren anfallen.Für die normalen Routen in Frankreich plane ich mit Michelin Atlas, den ich alle 2-3 Jahre neu kaufe.
    Mir geht es eigendlich um die Durchfahrt der großen Städte. und mit rund 100000 gefahrenen km in Frankreich in den letzten 14 Jahren mit dem Womo und vorher schon jahrelan mit LKW und Bus habe ich eigendlich keine Probleme.
    z.Zt. habe ich als kleine Hilfe ein Medion von Aldi für 99 €, aber das spinnt auch manchmal und hat mir letztes Mal mitten in Barcelona den Stinkefinger gezeigt--- access violation --- und tschüss.
    Routen macht gopal spitze - außer wenn ich kürzeste Strecke eingeben, dann kommen auch unbefestigte Straßen zum zuge - aber das machen wohl alle Navis.
    Im übrigen fahre ich sowieso nach Beschilderung und ignoriere das Navi, es routet schon um nach meinem Willen.

    @Womotour
    Also hat das Garmin immer noch die Krankheit die Fahrzeuge, trotz Ausschuß Autobahnen und Mautstraßen, auf diese schicken zu wollen.
    Also Finger davon lassen und 345 € sparen
    Also benutze ich mein altes GoPal Medion mit Aldi Pois weiter trotz der obligatorischen "access violation".
    Muß man halt mit leben, man kann nicht alles haben

    Nochmals vielen Dank für Eure Antworten und Ausführungen
    fb
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Hallo Hampi.
    Du sprichst mir völlig aus der Seele.
    Habe dieselbe Erfahrung gemacht auf einer Womo-Reise von mehr als 6000 km.(Frankreich, Spanien, Portugal u. zurück). Route mit Base-camp geplant und übertragen. Dann hat das Navi alles getan um uns in die unmöglichsten Strassen und Ecken zu lotsen. ( wir waren mit 2 WoMos unterwegs mit jeweils Brandneuem 760LMT-D). Wir haben alle möglichen Einstellungen ausprobiert. Immer dasselbe Spiel. Wohlweislich hat uns das Navi jedesmal gewarnt, nachdem es uns auf die schmale, unwegsame Strasse gehürt hat, mit dem WOMO? Ikon und dem Schriftzug: Strasse evtl. nicht für Wohnmobile geeignet.
    Anstatt uns von solchen Strassen möglichst fernzuhalten führt es systematisch dahin. Irgendwann haben wir es aufgegeben und haben wieder nach Strassenkarten geplant und navigiert. Ich hatte eher den Eindruck dass das Navi für Offroadfahrzeuge ausgelegt ist um Offroadfans zu amüsieren.
    Wieso ist Garmin nicht fähig was Vernünftiges zu entwickeln? Erfahrung dürfte Garmin nach mehr als 10 Jahren Entwicklung eigentlich schon besitzen.
    Das beste an diesem Gerät ist für mich der Anschluuss an die bestehende Rückfahrkamera. Aber eigentlich wollte ich ein Navi haben.
    Grüsse aus Luxemburg von
    Oldgrizly


    Nachdem ich das GARMIN Camper 760LMT vier Monate intensiv genutzt habe, komme ich zu folgender Erkenntnis:

    Die Aussage von GARMIN, Benutzerdefinierte Routenführung für Wohnmobile und Wohnwagen für Europa, trifft nicht zu.

    Weiter sagt GARMIN folgendes:
    Camper 760LMT-D beinhaltet vorinstallierte Europa-Detailkarten, die Höhen- und Gewichtsbeschränkungen sowie weitere Camper-spezifische Informationen für die meisten Hauptstraßen und Autobahnen enthalten. Geben Sie einfach Ihr Fahrzeugprofil ein (Höhe, Gewicht, Länge, Breite) und Sie erhalten Routen, die für Ihr Wohnmobil oder Ihren Wohnwagen geeignet sind.

    Zwar kann man sein Fahrzeugprofil erfassen, nützen tut es aber nichts.

    Folgende Punkte sprechen dafür, dass es sich beim GARMIN Camper 760LMT eine Strassennavigation für schwere LKW handelt.

    1. Auf Autobahnen zeigt mir das GARMIN die Höchstgeschwindigkeit 80km/h an.
    Wenn ich über 80 km/h fahre, wechselt die Geschwindigkeitsangabe auf rot. Mit dem Wohnmobil darf ich aber 100km/h fahren.

    2. Bei Grenzübergängen führt mich das GARMIN an die Zollabfertigung die für LKW reserviert ist.

    3. Strassen mit einem LKW Verbot werden grosszügig umfahren.
    4. Strassen mit dem Schild, Durchfahrt für schwere LKW ab 7.5 Tonnen verboten, werden ebenfalls umfahren.
    Obwohl ich beim Fahrzeugprofil 4.5T erfasst habe. Wenn ich diese Strasse dennoch befahre kommt die Warnung, Strasse für schwere LKW gesperrt.

    Weiter sagt GARMIN folgendes:
    Planen Sie Ihren nächsten Campingausflug mit dem Garmin BaseCamp am PC. Sie können Routen entlang spezieller Straßen planen und gezielt nach Points of Interest(POIs) suchen, regionale Attraktionen und Sehenswürdigkeiten ebenso einbinden wie Restaurants und Tankstopps. Dann laden Sie die vorausgeplante Route auf Ihren Camper 760LMT-D und folgen ihr auf einer stressfreien Fahrt.

    Das war der Hauptgrund wieso ich mich für GARMIN entschieden habe.
    Leider trifft auch diese Aussage keinesfalls zu.
    Nachdem ich Zuhause mühsam eine Route nach meinen Wünschen zusammengestellt habe, übertrage ich diese an das GARMIN.
    Nun kommt der Hammer. GARMIN berechnet die Route neu. Meine Wünsche und Bedürfnisse werden nicht berücksichtigt.
    Es kommt noch besser. Obwohl ich in BaseCamp als auch im GARMIN, Vermeidung von Mautstrassen erfasst habe, führt mich GARMIN mehrfach auf die Mautpflichtige Autobahn.

    Meine Erkenntnis zur, Routenplanung und -weitergabe für Wohnmobile und Wohnwagen.
    Völlig UNBRAUCHBAR

    Gruss aus Appenzell, Hampi
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Daran sind auch die schrottigen Karten von "Here" Schuld.

    Ich könnte das neue Becker Transit.5 LMU Truck und Camper Navigationsgerät (12,7 cm (5 Zoll) Display, 47 Länder Europas vorinstalliert, lebenslange Kartenupdates)

    empfehlen. Aber das benutzt die gleichen Karten. ABER es nervt weniger, ich kann den Geschwindigkeitswarner EINSTELLEN so das er nicht bei 1 km/h schneller nervt und das 5" Display ist auch im normalen Auto nutzbar. Das Becker beendet aber die Navigation und sagt ehrlich "ich kenne mich hier nicht aus".
  • Hallo zusammen,

    Ich habe Meine Erfahrung mit dem GARMIN Camper 760LMT an Garmin gemailt.
    [email][email protected][/email]
    Heute ist folgende Antwort gekommen:

    Guten Tag Herr . . . .

    Haben Sie sowohl Gerätesoftware als auch die Karte auf neustem Stand? Prüfen Sie dies sonst mit Garmin Express: http://www.garmin.com/express.
    Sollten die Probleme weiterbestehen nach Installation der Karte/Software bitte ich Sie sich nochmals zu melden, wir müssten diese an die Garmin Entwicklung weiteleiten.

    Besten Dank.

    Mit freundlichen Grüssen | Meilleures salutations | Best regards

    F. Triponez

    Technical Support


    Ich wusste gar nicht, dass GARMIN eine Entwicklung hat. :confused:
    Im Übrigen habe ich die Software, sowohl auf dem Gerät als auch in BaseCamp, auf dem neusten Stand.
  • Guten Morgen zusammen,
    Heute Morgen habe ich dieses Email von GARMIN erhalten.

    Guten Tag Herr . . . .

    Wir haben nun Ihr E-Mail ins Englische übersetzt und haben dies an Garmin Int. gesendet.
    Sobald wir eine Antwort erhalten werden wir uns bei Ihnen melden.
    Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

    Mit freundlichen Grüssen
  • Im Email schreiben sind sie gut. Schauen wir mal ob’s in diesem Tempo weitergeht. :rolleyes:

    Guten Tag Herrr Gobbo

    Garmin int. hat uns versichert das die Probleme sehr ernst genommen werden und das mit Hochdruck an den Verbesserungen gearbeitet wird.
    Garmin int. wir so bald als möglich über Garmin Express ein Update zur Verfügung stellen welche diese Probleme beheben sollte.
    Ein genaues Datum wurde uns nicht angegeben.

    Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

    Mit freundlichen Grüssen
  • leider muss ich sagen, dass auch ich negative Erfahrungen mit dem Camper gemacht habe. Trotz Einstellungen des WOMO Profils wurde ich z.B. über Fahrradwege und Feldwege geführt. Wenn man Autobahn vermeiden eingibt, erlebt man wundersame Routenführungen, da geht es über Nebenstrecken, Feldwege, Hinterhöfe, Durchfahrten durch kleinste und enge Orte etc anstatt sich z.b. an Bundesstraßen zu halten, hier fehlt eine Option, die das regelt, es wird offenbar gnadenlos die kürzeste Route berechnet, was außerdem ewig dauert, leicht mal 10 Minuten. ich finde das nicht akzeptabel und jedenfalls keinesfalls auf WOMO abgestellt.
    In der tat ist da Tablet mit Google Maps oft besser, aber da fehlt auch eine Einstellung für Bundesstraßen oder ähnliches. Auch vermisse ich eine Wahlmöglichkeit ab wann ich Autobahnen vermeide. es besteht eine zu hohe Präefrenz für Autobahnen, da wünsche ich mir dass ich einstellen kann autobahn ab z.B. 30 Minuten Zeitgewinn und max 5 km mehr oder so was.
    Der Camper ist jedenfalls weit von einem zufriedenstellenen gerät entfernt.
    Wie haben andere die Routenführung erlebt?
    Oder habe ich da eine Option noch nicht entdeckt, dann wäre ich für Rückmeldung dankbar!