Garmin Camper 760LMT-D führt Wohnwagengespann in die Irre

Former Member
Former Member
Hallo

Ich besitze seit kurzem das Garmin Camper 760LMT-D, letztes Kartenupdate und Softwareupdate wurde am 12.04.2016 gemacht. Am nächsten Tag ging es in den Urlaub in die Toskana. Bei der Anfahrt und den nächsten Tagen gab es ärgerliche Vorkommnisse. Ich möchte betonen, dass ich kein Navi Neuling bin. Ich hatte schon vor diesem Gerät viele Jahre ein Navgear und ein Tom Tom Camper Navi und weiss, dass jedes andere Tücken hat. Aber solche schwere Mängel wie bei diesem hatte ich noch nie, obwohl ich gleich dazu sagen will, dass wir immer vollen Satelitenempfang hatten.

Schwerer Mangel im Betrieb mit Wohnwagen:

Trotz Aktivierung des richtig eingestellten Caravan/Wohnmobilprofils wies unser Navi uns in Montecatini Terme zum Camping BELSITO, dieser Campingplatz ist im Navi installiert, auf sehr enge Strassen, die noch dazu mit einem FAHRVERBOT FÜR WOHNWAGEN U. WOHNMOBILE belegt war. Wäre kein Fahrverbot vorhanden, wäre diese Strasse mit knapp 2,50 Meter Breite ohnedies für Gespanne zu eng gewesen. Egal ob mit der Einstellung "KÜRZERE ZEIT" oder "KÜRZERE STRECKE", das Navi führt einen immer wieder auf dieser Strecke zum Campingplatz! Die Strasse bis zum Fahrverbot war ohnedies sehr eng und dann musste ich auf dieser Strasse das Gespann zurück stossen, um zu wenden. Also fuhren wir dann nach den Angaben des ADAC Campingführers, in dem stand, dass man die Fahrt mit grösserem Gespann u. Wohnmobilen nur vom Zentrum aus, den Wegweisern zum BELSITO folgen solle. Auch das Navi hätte diesen Weg wählen müssen, schon alleine deswegen, weil ich beim Fahrzeugprofil Wohnmobil/Caravan die Breite des Wohnwagens von 2,50 m und die Gesamtlänge von 12,5 m eingegeben habe.

Werner




Attachments.zip
  • ... unglaublich!
    genau deswegen habe ich mir das Navi (Camper 660) gekauft.
    Dass dies einem nicht passiert und man mit guten Gefühl drauflos fährt ...
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Hallo
    Schwerer Mangel im Betrieb mit Wohnwagen:

    Trotz Aktivierung des richtig eingestellten Caravan/Wohnmobilprofils wies unser Navi uns in Montecatini Terme zum Camping BELSITO, dieser Campingplatz ist im Navi installiert, auf sehr enge Strassen, die noch dazu mit einem FAHRVERBOT FÜR WOHNWAGEN U. WOHNMOBILE belegt war. Wäre kein Fahrverbot vorhanden, wäre diese Strasse mit knapp 2,50 Meter Breite ohnedies für Gespanne zu eng gewesen.


    Diesen Fehler konnte ich im 660er nicht nachvollziehen. Es routete in der Routenplanung immer über die Hauptstrasse bzw. die im Anhang beigefügte richtige Route.

    Gruss EDST
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Hallo,

    Ich habe mir jetzt das 660 LMT-D gekauft und diese Route zum Campingplatz Belsito nochmals eingegeben. Er navigiert diesmal nicht auf dieser engen Strasse wo auch dann das Fahrverbot für Caravans u. Wohmobile kommt. 2 Routen wurden vorgeschlagen. Der erste Vorschlag war in Montecatini Terme abzufahren und über Ponte di Serravalle und Nievole zum Campingplatz. Das wäre auch die beste Route die wir dann auch bei der Heimfahrt wählten. Jedoch der 2. Vorschlag auf der Autobahn in Serravalle Pistoiese abzufahren und dann die Via Archi hinunter zu fahren um nach Nievole zu kommen ist unmöglich. Da wo die Via Archi in in die Via Marlianese mündet, diese führt nach Nievole, müsste man in einer Spitzen Kehre nach rechts abbiegen. Unmöglich auch mit einem kleinen Gespann das zu schaffen. Ausserdem ist die Via Archi zu schmal für jedes Gespann. Und wir wissen wovon wir reden denn wir haben uns dort eingehend umgeschaut im Urlaub.

    Weiters führt das Navi Gespanne in Fahrtrichtung Brenner auf der Brenner Bundesstrasse, wenn man in den Einstellungen die Autobahn sperrt. Die Brenner Bundesstrasse ist für Wohnwagengespanne von der Autobahnausfahrt Süd bis nach Matrei am Brenner gesperrt und das schon vile viele Jahre!!!
    Weiters führt das Navi Gespanne von Innsbruck nach Seefeld in Tirol über den Zirlerberg, obwohl seit vielen Jahren auch hier ein Fahrverbot für Gespanne gibt. Das dürfte ja nicht passieren!!! Garmin verwendet bei allen seinen Geräten das Kartenmaterial HERE, also auch beim 760er und beim 660er Navi. Da es da zu solchen unterschieden kommt, ist mir unerklärlich.
  • Hallo,
    ich reiche diese Informationen an meine Kollegen in Österreich weiter und melde mich, wenn ich Antworten habe. Nur vorab: In der Here-Datenbank gibt es kein Attribut für Wohnwagengespanne, nur für LKW mit/ohne Anhänger. Viele Grüße, MapCreator
  • Hallo nochmal,
    bereits Rückmeldung aus Wien:
    Via Archi: Warum das System über die Nebenstraße routet (evtl als Abkürzung), liegt bei Garmin. In der Here Datenbank ist die Nebenstraße korrekt codiert. Diese sollte eigentlich nicht für Long Distance Routing genutzt werden.
    Brenner Bundesstraße: Wie oben schon erwähnt, gibt es in der Here Datenbank keine Möglichkeiten, Fahrverbote oder Beschränkungen für Wohnwagengespanne oder Wohnmobile zu codieren.
    Hoffe, konnte weiterhelfen.
    Grüße, Map Creator
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Hallo, MapCreator

    Dann sind alle Camper Navi von Garmin für Wohnwagengespanne nicht geeignet, wenn es in der HERE Datenbank keine Attribute für Wohnwagengespanne gibt, sondern nur für LKW ohne Anhänger? Warum wirbt man dann für einen Kauf, wenn sie nicht dafür geeignet sind.

    Mit freundlichen Grüßen
    Werner Kaller
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Wahrheit und Realität liegen oft weit auseinander. Es werden auch Motorradnavis verkauft ohne das ab Werk Sperrungen für Motorräder mit geliefert werden . Die gibt es auch nur als POIs über Drittanbieter.
  • Hallo,
    wie mein Vorredner schon richtig erwähnt, können die Navi-Anbieter mit eigenen Daten oder Daten von Drittanbietern die Here-Karte noch "veredeln" (Bsp. Blitzer in Deutschland). Was ich nur behaupten kann, ist, dass es in der Here-Karte keine Attribute gibt, die sich auf Wohnwagengespanne beziehen. Viele Grüße, Map Creator
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Hallo MapCreator.

    Wenn man Navis für Gespanne anbietet, sollten Verbote, enge Strassen, richtig angegebene Höhen usw. schon im Gerät vorhanden sein, dafür ist Garmin zuständig. Vor allem, wenn bekannt ist und das dürfte Garmin ja auch bekannt sein, dass in der HERE-Karte keine Attribute für Wohnwagengespanne gibt. Dazu braucht man keine "Veredelung", nur den Willen, Attribute für Wohnwagengespanne einfliessen zu lassen, sonst ist es kein Camper Navi. Die wahre Realität ist, dass Garmin anscheinend nicht interessiert ist, hier etwas zu ändern. Ich habe schon mehrmals die vielen Probleme der Firma Garmin bekannt gegeben und einmal bekam ich die Antwort, ich solle mich an HERE wenden. Garmin sei dafür nicht zuständig. Schlechter Kundenservice für ein Gerät, das ja nicht gerade wenig kostet!
    Liebe Grüsse, Werner
  • Hallo MapCreator.

    Wenn man Navis für Gespanne anbietet, sollten Verbote, enge Strassen, richtig angegebene Höhen usw. schon im Gerät vorhanden sein, dafür ist Garmin zuständig. Vor allem, wenn bekannt ist und das dürfte Garmin ja auch bekannt sein, dass in der HERE-Karte keine Attribute für Wohnwagengespanne gibt. Dazu braucht man keine "Veredelung", nur den Willen, Attribute für Wohnwagengespanne einfliessen zu lassen, sonst ist es kein Camper Navi.


    Das meine ich aber auch (obwohl natürlich MapCreator keinerlei Schuld trifft).

    Oder wird dann zukünftig ein Navi, in dem man als Spielerei die "Länge des Periskops" eingeben kann, automatisch zum "U-Boot-Navi"?

    Gruß,

    Macke1972