Original Saugnapfhalterung für 3590 fällt immer ab, Alternativen?

Hallo, hab das Problem dass sich meine Saugnapfhalterung von meinem 3590 alle 5-8 Minuten lösst und Navi fällt runter. Die Scheibe ist frei von Fett und das Saugnapfgummi ohne Risse oder Fett. Ist das normal? Das 3590 ist nicht leicht aber das geht gar nicht. Gibt es Alternativen zu der kleinen Halterung? Bei Navigon und TomTom hatte ich diese Probleme nie. Merci
  • . Gibt es Alternativen zu der kleinen Halterung?


    Wenn Du die nächsten 8 Jahre Ruhe haben willst guckst Du hier:

    https://forum.garmin.de/showthread.php?11815-2460-LMT-Adapter&p=74761#post74761
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    ....Gibt es Alternativen zu der kleinen Halterung?....


    Moin, siehe meinen ">Beitrag">Beitrag.
  • Nichts geht über den Beanbag. Einfach als Suchwort bei Amazon eingeben. Ich nutze deswegen keinen Saugnapf mehr.
  • Es gibt verschiedene Hersteller, für Navi-Konsolen!
    Arat, Brodit, NaviFit, Kuda, Waeco, etc.
    Einfach mal Googeln.

    Nur die Teile für die Lüftungsdüsen, würde ich nicht nehmen! Weil z.B., im Winter noch zusätzlich sehr warme Luft auf das Navi kommt, im Sommer könnte der gekühlte Luftstrom fehlen!

    Ich selbst habe für meinen Wagen, eine "Waeco PerfectFit" verbaut.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Also ich habe den Brodit Fahrzeugspezifischen Halter.
    Ist echt super, keine "Scheibenhalterung., schaut "blöd.:p Lieber ne Halterung am Amaturenbrett, die fällt auch nicht auf.
    Die Halterung ist Klasse und kann ich nur empfehlen.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Bei ganz alten Autos kann eine ungesund hohe Krümmung der Scheibe bestehen. Beim Golf I hatte ich aber keine Probleme mit dem Napf. Dagegen ist der Saugnapfteller fürs A-Brett beim Golf IV fürn A*, weil dessen Dashboard eine kleberabweisende Oberfläche hat. Ein besonders großer Teller mit dickem,weichem Klebepad, daß sich der Narbung des Bretts anpasst, hält grad so...
    Zum Aufbereiten von Saugnäpfen nehm ich 1 fusselfreies Tuch & TFT- oder Glasreiniger.
  • Ich habe die Platte für den Saugnapf absolut Plan aufgeklebt, selbst da fällt das filigrane 3790 dauernd runter. Also nix mit Krümmung oder SCheibe putzen.

    Man kann sich ärgern, man kann befeuchten, man kann über Scheibengeometrien sprechen, man kann aber auch den Sack kaufen und Ruhe haben. ;)

    N.B. Die Befeuchterei z.B. hilft gar nichts wenn die Feder des Hebelchen´s schwächtelt.

    Ich habe mittlerweile 4 Saugfüße, jeder hat sein eigenes Problemchen (Gummi nicht Plan, Feder zu schwach, usw.)

    Es braucht ja oft zum Lösen noch nicht mal einer Erschütterung. Steht das Ding z.B. nach dem Einfahren in die Garage noch bombenfest auf der Platte, steht es lose auf der Platte wenn ich wieder komme.
  • Es braucht ja oft zum Lösen noch nicht mal einer Erschütterung. Steht das Ding z.B. nach dem Einfahren in die Garage noch bombenfest auf der Platte, steht es lose auf der Platte wenn ich wieder komme.


    Die Feuchtigkeit verschwindet halt mit der Zeit. ;)
  • Die Platte oder der Saugnapf mögen plan sein aber sind auch in ihre Oberflächen frei von "Beschädigungen". Mit dem Auge nicht zu sehen, doch unter dem Mikroskop ist es eine "Kraterlandschaft".
    Es reichen kleinste Haarrisse um das aufgebaute Vakuum mit der Zeit wieder auf zu füllen.
    Möglichkeit wäre, mit Silikonfett oder -Öl diese zu verschließen, um eine bessere Langzeitdichtigkeit zu erreichen. Auftragen und wieder abwischen.
    Andere Öle oder Fette trocknen mit der Zeit aus.