Rückfahrkameraanschluß 1490 TV

Former Member
Former Member
Hallo,

möchte am Gerät eine Rückfahrkamera anschliessen. Leider sind die technischen Informationen gleich null in der Bedienungsanleitung. Welcher Klinkenstecker wird benötigt 3 oder 4 Anschlüsse? An welche Anschlußbahn wird das Kamerasignal angelegt???

Bitte technische Daten vom Anschluss,

Gruß Karl
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Ich verstehe es so:
    Man muss "nur" einmal vor dem Anstöpseln auf TV geschaltet haben, egal ob nun mit Empfang oder nicht. Dann die Kamera anstöpseln und das Gerät schaltet auf AV um.


    Ich will ja nicht stöpseln, (zumindest nicht am Navi). ;)

    Normalerweise Motor starten.
    Navi schaltet ein, (das funktioniert ja schon).
    Rückwärtsgang einlegen.
    Die Kamera wird über den Stromabgriff am Rückfahrlicht eingeschaltet.
    Bild ist auf dem Display, (geht (noch) nicht).

    Garmin hat das ja schon mal hinbekommen mit dem Nüvi 5000.

    Mal sehen, was morgen ist,

    Gruß Karl
  • Ja, ich weiß, wie das Optimum aussehen soll. Aber genau das geht offenbar nicht beim 1490! Du musst vor dem Rückwärtsgang einmal manuell TV angewählt haben.
    Wenn nach dem Gerätestart jedoch der TV einmal angeschalten wurde dann wird auch das Videosignal der Kamera erkannt und auf das Kamerabild umgeschalten ("Fernsehmodul" läuft im Hintergrund).
    und
    Eine Einstellung wie beim 5000er gibt es hier nicht.
    Aber vielleicht bekommst du ja ein Gerät, wo das gewünschte Verhalten funktioniert. Das wäre dann kein Bug, sondern ein echtes Feature.:D
  • hätte ca. 3000,00 Euro gekostet.

    Das ist dann aber wohl vergoldet denn für 150 - 300 bekommt man schon gute Systeme.
    Kombisystem würde ich ausklammern, denn wenn dann eins ausfällt ist alles in der "Reparaturbude".

    aber die Prozedur ist nicht zu akzeptieren.

    Darum gings ja wohl auch im besonderen, doch wenn es ausserdem auch noch einen hohen Signalpegel benötigt na ja
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Hallo,

    neueste Wasserstandsmeldung! Das Austauschgerät funktioniert, wie man es erwartet. Gang rein - Rückfahrkamera liefert Bild nach 3 Sec.

    Jetzt sind wir am Rätseln, warum die andere Kiste nicht geht. Der Rhode und Schwarz wird heute Mittag angeheizt um der Sache auf die Spur zu kommen. Möchte nicht wieder die ganze Updateprozedur mit den Karten und dem Betriebssystem machen.

    Gruß Karl
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Na das ist doch mal etwas Positives - Glückwunsch :)
  • um der Sache auf die Spur zu kommen
    Dem Videosignal wird die Schaltspannung für das automatische Umschalten entnommen, d. h. ein Bruchteil wird über ein C ausgekoppelt und der Auswertung zugeführt. Vermutlich wird da etwas ausserhalb der Toleranz liegen... :cool:

    Aber toll, dass es jetzt funktioniert!
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Dem Videosignal wird die Schaltspannung für das automatische Umschalten entnommen, d. h. ein Bruchteil wird über ein C ausgekoppelt und der Auswertung zugeführt. Vermutlich wird da etwas ausserhalb der Toleranz liegen... :cool:

    Aber toll, dass es jetzt funktioniert!


    Hallo,
    jetzt funktioniert das ursprüngliche Gerät auch. Ein Kollege von mir, Fernsehtechniker, hat die Sachen auf einem Meßplatz ausgemessen. Beide Geräte verhalten sich unterschiedlich am Videoeingang. Das heißt, die Bauteile am Navi streuen in den Werten. Auch der Ladezustand vom 1490TV spielt eine große Rolle. Wenn der Akku über die Hälfte leer ist, gibt es Probleme. Der Kollege hat das Problem in den Griff bekommen in dem er die Kamera entsprechend angepaßt hat, so daß das Signal nun stärker am Navi anliegt. Die Kamera brachte vorher aber gut den Wert, entsprechend der Bedienungsanleitung, 1,0Vp-p.75 Ohm.

    Fehlt eigentlich nur von Garmin der verlangte Wert am Navieingang.

    Ärgerlich ist die unnötig vertrödelte Zeit.

    Danke allen Beteiligten für die Tipps,

    Gruß Karl
  • Dann wird es also für die, die ein 1490TV kaufen ein Glücksspiel, weil die Endkontrolle eine "großen" Tolleranzwert akzeptiert.
    Wer hat schon einen entsprechenden Messpark und Kenntnisse um diesen möglichen Fehler dann zu beheben.

    Dass der Akku nun auch noch mit hinein spielt. Da ist die mögliche Fehlerquelle ja noch größer.

    für @NICHTZUGLAUBEN hat es sich zumindest gelohnt und der Rest muss "beten".
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo @ all,

    ich habe mein Navi 1490TV seit gestern, habe mich aber vorher schon hier etwas informiert/mitgelesen.

    Ich versuche auch mein Navi mit der Cam zusammenzubekommen, was mir nur einmal ganz kurz gelang....

    Also müßte es grundsätzlich ja funktionieren....

    Ich habe einen Adapter gelötet mit einem 3,5mm Klinkenstecker 3 polig und einer Chinchbuchse. Oder uß es ein 4 poliger Stecker sein??? Das andere Problem ist ja, das am Navi der Stecker nicht ganz reinpasst, da der Sockel des Steckers etwas größer ist, bzw. das Gehäuse etwas übersteht...

    Kann mir jemand helfen??

    Mfg
    Walter
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo,

    wie auf dem Bild dargestellt geht es,

    Gruß

    Habe das Bild wieder herausgenommen. Es war zwar von einem Kabel, mit dem eine Rückfahrkamera am 1490TV betrieben wurde. Habe das Kabel auch mit einem Ohmmeter ausgemessen um die Kontakte zu idendifizieren, aber die Wahrscheinlichkeit, dass ich einen Fehler gemacht habe ist gross, da ich ja kein Fachmann bin.

    Gruß Karl