Rückfahrkameraanschluß 1490 TV

Former Member
Former Member
Hallo,

möchte am Gerät eine Rückfahrkamera anschliessen. Leider sind die technischen Informationen gleich null in der Bedienungsanleitung. Welcher Klinkenstecker wird benötigt 3 oder 4 Anschlüsse? An welche Anschlußbahn wird das Kamerasignal angelegt???

Bitte technische Daten vom Anschluss,

Gruß Karl
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Wen sich Garmin an die europäische Norm hält sind sie so belegt

    Selbst mal an einem mitgelieferten Kabel für ein LCD, der auch als externe Vidowiedergabe benutzt werden kann, durchgemessen:
    Mittelstift = Audio links
    1. Ring Video
    2. Ring Masse
    3. Ring (hinten) Audio rechts

    Ich würde da dann doch nicht so viel auf die Norm setzen mit dem Zusatz, dass im Wiki eine "auch "Video-Belegung" nicht erwähnt wird.

    Vielleicht mal selbst weiter im Wiki stöbern.
  • Angeblich soll es sich um einen Composite-Anschluss handeln, d.h. er wäre 2-polig (1Vss & Masse). Demnach Video an der Spitze und Masse der Rest.
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Wen sich Garmin an die europäische Norm hält sind sie so belegt

    Selbst mal an einem mitgelieferten Kabel für ein LCD, der auch als externe Vidowiedergabe benutzt werden kann, durchgemessen:
    Mittelstift = Audio links
    1. Ring Video
    2. Ring Masse
    3. Ring (hinten) Audio rechts

    Ich würde da dann doch nicht so viel auf die Norm setzen mit dem Zusatz, dass im Wiki eine "auch "Video-Belegung" nicht erwähnt wird.

    Vielleicht mal selbst weiter im Wiki stöbern.


    Hallo,
    danke, das hilft mir ganz bestimmt weiter. Natürlich bin ich so doof, daß ich diese Constellataion noch nicht kannte.

    Es gibt im Inet noch tausen und eine weitere Variante. Aber wo ist die reale Belegung des Steckers???

    Gruß Karl
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Aber wo ist die reale Belegung des Steckers???
    Gruß Karl


    Da kann ich nur dies in #2 vorschlagen
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Da kann ich nur dies in #2 vorschlagen


    :D:D:D

    Gruss Karl
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Hallo,

    vermutlich ist es das Kabel, welches beim Nüvi 5000 verwendet wird (https://buy.garmin.com/shop/shop.do?pID=1375). Genaueres werde ich die Tage noch erfahren.

    Grüße
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Hallo,

    vermutlich ist es das Kabel, welches beim Nüvi 5000 verwendet wird (https://buy.garmin.com/shop/shop.do?pID=1375). Genaueres werde ich die Tage noch erfahren.

    Grüße


    Hallo PIZ.BUIN,

    inzwischen habe ich ein solches Kabel. Ist eine schöne Wurst, wenn man nur eine Ader benötigt, aber was soll es. Das Gerät ist sowieso nicht als Rückfahrmonitor zu gebrauchen. Da hat mal wieder ein Oberentwickler seine Phantasie walten lassen, statt sich an der Praxis zu orientieren. Ich bin sauer, mal wieder auf einen solchen Blödsinn hereingefallen zu sein.

    Einleitung der Rückfahrfunktion:

    1. TV-Taste drücken

    2. Warnung "Fernsehgerät nicht zu benützen während der Fahrt" muß bestätigt werden

    3. Eieruhr läuft solange, bis das Fernsehsystem einen Sender gefunden hat. In der Garage findet das Gerät mit Sicherheit keinen Fernsehsender, also kommt kein Rückfahrbild auf den Schirm.

    4. Wenn ein Fernsehsender gefunden wurde, dann schaltet das Gerät gemächlich um auf die Rückfahrkamera.

    Garmin, so eine technische Krücke ist nicht zu verwenden. Nehmt schnell die Zusage, daß das Gerät mit einer Rückfahrkamera verwendet werden kann, aus eurer Kaufbeschreibung. Das 1490TV ist dafür nicht verwendbar.:eek::confused::cool:

    Der saure Karl

    Ergänzung: Schaut euch mal das Nüvi 5000 an, da ist die Rückfahrfunktion sinnvoll implementiert und ist auch zu gebrauchen.
  • Welche Kamera hast du dir denn zugelegt? Vielleicht klappt ja die A/V-Erkennung nicht, falls so etwas eingebaut sein sollte...
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Welche Kamera hast du dir denn zugelegt? Vielleicht klappt ja die A/V-Erkennung nicht, falls so etwas eingebaut sein sollte...


    Hallo,

    die Kamera ist o.k. Das Bild der Kamera schaltet sich auf, sobald ein Fernsehprogramm auf dem Display zu sehen ist. Wenn kein Fernsehempfang vorhanden ist, schaltet die Kamera nicht auf. Das habe ich aber schon oben ausführlich beschrieben,

    Gruß Karl
  • Die Elektronik sollte/kann die am AV-Anschluss anliegende Spannung (1 Vss) für eine Umschaltung verwenden. Ist die Spannung zu gering, klappt es eben nur, wenn noch zusätzlich über ein TV-Bild quasi eine "Vorspannung" produziert wird. Somit kann die verwendete Kamera durchaus die Fehlerquelle sein, da das 1490 gar nicht "bemerkt", dass eine externe Videoquelle anliegt. Daher reicht "eine Ader" auch nicht aus, es muss immer noch Masse zusätzlich vorhanden sein.