Wie viel Grad hält das nüvi aus? (Sommerhitze)

Former Member
Former Member
Ahoi!

Als ich am letzten Wochenende das erste Mal mein nüvi 1390T im Gebrauch hatte, stellte ich fest das sich das Gehäuse hinter der Fahrzeugscheibe so extrem aufheizt das man darauf glatt Eier braten könnte.
Da es sich noch dazu um ein schwarzes Gehäuse handelt heizt es sich auch schneller und stärker auf als bei Geräten z.B. in Silber.
Ich hatte Angst vor möglichen Schäden am Gerät, und da ich es nach meiner Rückkehr auch nicht unbedingt mehr im Fahrzeug benötigte, nahm ich es auch der Snap-In-Halterung heraus und legte es zum Abkühlen in die Wohnung.

Evtl. ist es auch übertriebene Rücksicht/Vorsicht von mir, aber hat jemand eine Ahnung wie viel Grad so ein nüvi aushält ohne Schaden davon zu tragen?
In den nächsten Tagen soll es sogar noch wärmer werden bei Temperaturen um die 40 Grad.
Keine Ahnung wie heiß der Body des nüvi wird, aber es ist deutlich darüber.
Ich hatte mir beim Entfernen aus dem Fahrzeug fast die Finger verbrannt.

Mit sonnigen Grüßen,
CC
  • Nun, im Auto wird es nun einmal sehr heiss und wer ein Gerät FÜR Autos entwickelt, MUSS dafür Vorsorge tragen. Käme einer auf die Idee, einen NAVYFESTEINBAU besonders zu schützen? Oder das Autoradio, den Bordcomputer usw., alle diese Geräte haben kein Problem mit Hitze und Kälte.

    Hier muss Garmin ganz klar nachbessern, 60 Grad sind absolut nicht praxistauglich. Zwar sollte ein Navy nicht sichtbar liegen bleiben (Diebstahl), aber auch im Kofferraum wird es ordentlich warm.
    Klartext: Die Navys MÜSSEN das abkönnen. Lieber etwas teurer, dafür aber robust. Wie das geht zeigen doch die alten Streetpiloten...
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Im normal Fall sollten die Geraete das aushalten. Oder auch nicht mein Apfelphone mag es nicht wenn es zu lange von der Sonne bestrahlt wird, schwarzer Bildschiirm mit einem ich meine gelb roten Dreick mit dem Text: wegen thermischer Ueberlastung abgeschaltet!!! Und das war es dann mit navigieren!!!! Nach einer Abkuehlung im Luftstom der Klimaanlage ging es wieder.Genau so sollten sich die Nuevis auch verhalten wenn sie eine Schutzschaltung haben..

    Gruss
  • Käme einer auf die Idee, einen NAVYFESTEINBAU besonders zu schützen? Oder das Autoradio, den Bordcomputer usw., alle diese Geräte haben kein Problem mit Hitze und Kälte.
    Der Vergleich hinkt leider etwas, ich habe bislang noch keinen Festeinbau mit Saugnapf an der Frontscheibe gesehen. Eingebaute Geräte müssen wesentlich weniger aushalten.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Der Vergleich hinkt leider etwas, ich habe bislang noch keinen Festeinbau mit Saugnapf an der Frontscheibe gesehen. Eingebaute Geräte müssen wesentlich weniger aushalten.

    Mein Navi-Radio von VDO Dayton hat einen eingebauten Lüfter der bei dem heißen Wetter ab und zu mal anspringt wenn die Temperatur zu hoch wird im Gerät.

    Beim meinem nüvi 1390T versuche ich es zu vermeiden das Navi zu lange (unnötig) der Sonne/Hitze auszusetzen.
    Evtl. ist die Sorge auch unbegründet, aber irgendwie habe ich dabei kein gutes Gefühl wenn das Gerät kochend heiß wird.
  • Beim meinem nüvi 1390T versuche ich es zu vermeiden das Navi zu lange (unnötig) der Sonne/Hitze auszusetzen. Evtl. ist die Sorge auch unbegründet, aber irgendwie habe ich dabei kein gutes Gefühl wenn das Gerät kochend heiß wird.

    Die Sorge ist begründet, da hinter der Frontscheibe aktuell Temperaturen > 80° erreicht werden. Hauptproblem dürfte aber der Akku sein, der bei höheren Temperaturen nur noch ungern Ladung annimmt. Die Displays mögen die Wärme übrigens auch nicht so gern... ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Mein 1350 schaltet sich im angeschalteten Zustand automatisch aus wenn es ihm zu "heiss" wird.

    Beim wieder Einschalten kommt dann die Meldung per " Pop up".
    das sich Gerät sichheitsbedingt auf Grund von zu hoher Temperatur vorsichtshalber aus geschaltet hat.
  • Das ist doch mal eine Antwort, doch was mache ich in der Wüste, wo ich es eigentlich brauche, um da wieder raus zu kommen aber auf Grund zu hoher Temperaturen nicht mehr zu verwenden ist ?
  • Wer mit dem Nüvi in die Wüste geht ist selber schuld.
  • Es war ja nur mal so eine Frage - derzeitige Ortstemperaturen ausgenommen - und im Dead Vally führen alle Straßen hinaus - auch ohne Navi wenn man die Schilder lesen kann - dort muss keiner mehr verrecken - der Service ist gut und schnell wenn es mal Probleme gibt - auch dort ist der Fortschritt angekommen - auch wenn die Erkenntnisse schon etwas älter sind - und ohne Navi bewältigt wurden.
    Man muss nur mit den Größenverhältnissen und Entfernungen etwas umdenken - dann macht es auch Spaß.
  • Bin gerade in Rimini und habe während der Touren mit dem Auto das 1490 auf dem Bohnensack direkt hinter der Frontscheibe deponiert. Die Anreise hierher erfolgte naturgemäß in Richtung Süden, das 1490 war somit voll im Sonnenschein. Gleichwohl war ich angenehm überrascht, dass das Gehäuse im Vergleich zur Ablage und dem Bohnensack relativ kühl blieb. Ausfälle gab es bislang keine. Ein Temperaturfühler direkt daneben zeigte auf einem kleinen Digithermometer 76°C auf der Ablage.