Wie viel Grad hält das nüvi aus? (Sommerhitze)

Former Member
Former Member
Ahoi!

Als ich am letzten Wochenende das erste Mal mein nüvi 1390T im Gebrauch hatte, stellte ich fest das sich das Gehäuse hinter der Fahrzeugscheibe so extrem aufheizt das man darauf glatt Eier braten könnte.
Da es sich noch dazu um ein schwarzes Gehäuse handelt heizt es sich auch schneller und stärker auf als bei Geräten z.B. in Silber.
Ich hatte Angst vor möglichen Schäden am Gerät, und da ich es nach meiner Rückkehr auch nicht unbedingt mehr im Fahrzeug benötigte, nahm ich es auch der Snap-In-Halterung heraus und legte es zum Abkühlen in die Wohnung.

Evtl. ist es auch übertriebene Rücksicht/Vorsicht von mir, aber hat jemand eine Ahnung wie viel Grad so ein nüvi aushält ohne Schaden davon zu tragen?
In den nächsten Tagen soll es sogar noch wärmer werden bei Temperaturen um die 40 Grad.
Keine Ahnung wie heiß der Body des nüvi wird, aber es ist deutlich darüber.
Ich hatte mir beim Entfernen aus dem Fahrzeug fast die Finger verbrannt.

Mit sonnigen Grüßen,
CC
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo CITYCOBRA,
    die Betriebstemperatur ist im Handbuch mit
    0° C - 60°C angegeben
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo CITYCOBRA,
    die Betriebstemperatur ist im Handbuch mit
    0° C - 60°C angegeben

    Somit wäre das ein KO-Kriterium, ich denke das Gehäuse dürfte über diese Grenze gelegen haben.
    Was soll man mit einem Navi im Sommer anfangen, wenn dieses nicht mehr als 60 Grad verträgt? :confused:
    Es ist doch normal das sich ein Gerät welches sich hinter einer Scheibe befindet entsprechend aufheizt.
    Warum verbaut man dann noch dazu ein schwarzes Gehäuse?
  • Hallo Citycobra.

    Meiner Meinung nach eine gute Überlegung die Du da anstellst. Mein 2610 war Sommer wie Winter immer im Auto. Das hat ihm nichts ausgemacht.

    Nun habe ich mir als Nachfolger das 3790 gegönnt und den selben Gedankengang.

    Selbst wenn das Gerät 50 Grad aushält, der Akku zumindest ist da schnell ausgetrocknet.

    Ich nehme das Gerät bei diesen Temperaturen bei Pausen zumindest aus der Halterung und verstau es im Handschuhfach (o.ä.). Wenn ich die Möglichkeit habe nehme ich es mit in´s Haus.

    das sich das Gehäuse hinter der Fahrzeugscheibe so extrem aufheizt


    Habe ich auch festgestellt nachdem ich es sauber in der Ecke platziert habe. Nun habe ich es etwas mehr in der Mitte und wird von der Klimaanlage "umspült". Die Luftschlitze umfassen ja meistens nicht die ganze Fensterbreite. So wird es beim Fahren wenigstens nicht mehr als "handwarm".
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Habe ich auch festgestellt nachdem ich es sauber in der Ecke platziert habe. Nun habe ich es etwas mehr in der Mitte und wird von der Klimaanlage "umspült". Die Luftschlitze umfassen ja meistens nicht die ganze Fensterbreite. So wird es beim Fahren wenigstens nicht mehr als "handwarm".

    Meine Klimaanlage ist zur Zeit leider defekt, sonst würde sich das Navi nicht ganz so extrem aufheizen.
    Mich würde mal die Dunkelziffer interessieren, wie viele Geräte aufgrund eines Hitzeproblems ausfallen.
    Was mir z.B. auf den Straßen auffällt ist das offenbar viele Leute Ihr Navi ständig im Betrieb an der Scheibe haben.
    Es wird nicht jeder so sorgfältig mit dem Gerät umgehen oder sich über solche Dinge Gedanken machen.
  • . Es wird nicht jeder so sorgfältig mit dem Gerät umgehen oder sich über solche Dinge Gedanken machen.


    Nö,, dafür ist aber auch allein bei den "Beiträgen der letzten 24 STunden" ein "komischer Akku eines 1490" Gegenstand eines Threads. :rolleyes:

    Die tatsächlichen Zahlen weiß ich nicht, genausowenig ob Garmin hier STatistik führt. :cool:

    Ist aber dich mit anderen elektronsichen Gegenständen genauso: Der Grat zwischen vorbildlicher Aufbewahrung (Akku im Kühlschrank) und Nutzung als Hilfsmittel ist schmal. ;)

    Meine Klimaanlage ist zur Zeit leider defekt


    Selbst wenn. Irgendwann musst Du das Auto mal 3 Stunden stehen lassen schon hast Du das selbe Problem. Auch wenn die Klima funktioniert.
  • Hallo,
    :D Ein Lösungsvorschlag für Bastler: :D
    Zwischen Scheibe und Navi eine Styroporplatte mit ca. 1cm Stärke, und etwas größer wie das Navi, (Sichtbehinderung beachten!) befestigen und schon ist die Strahlungswärme am Navi nicht mehr so stark.
  • Ein kleines, weißes Leinentuch wirkt ähnlich.

    Warum verbaut man dann noch dazu ein schwarzes Gehäuse?
    Weil andere Farben sich in der Frontscheibe spiegeln und in der Nacht das Scheinwerferlicht entgegenkommender Fahrzeuge an die Scheibe reflektieren könnten. ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Gehäuse in Alufolie wickeln

    PS: angeblich hilft geweihte Alufolie besser als normale (zumindest bei strahlungsempfindlichen Mitmenschen und ihren Handys :) )
  • Gehäuse in Alufolie wickeln
    Jo, GPS-Empfang ist dann zwar weg, aber kühl ist es. :D