nüvi 3790T Akkubetrieb funktioniert nicht

Former Member
Former Member
Hallo,

mein Nüvi ist gerade mal zwei Wochen alt. Vor wenigen Tagen lief alles noch einwandfrei.
Seit vorgestern kann ich es nicht mehr im Akkubetrieb benutzen, obwohl der Akkubetrieb ebenfalls bis vor wenigen Tagen reibungslos funktionierte:

Sobald ich das Gerät vom Netzteil, oder vom KFZ Bordnetz abziehe, wird das Display schwarz.
Das Gerät lässt sich erst wieder betreiben, sobald ich es entweder an das Netzteil oder über KFZ-Stromversorgung anschließe.

Man könnte meinen, dass der Akku plötzlich defekt ist, aber das erscheint mir, nach über einer Woche mit reibungslosem Akkubetrieb eher ausgeschlossen.

Ich würde ja gern, nach entsprechend erfolgter Datensicherung, eine Rücksetzung des Geräts in den Werkzustand machen, aber ich finde, außer einer Rücksetzung in einigen Bedienpunkten der Haupt und Untermenüs, keine grundsätzliche Beschreibung, wie ich eine solche Geräterücksetzung selbst bewerkstelligen kann.

Hat jemand von Euch ein ähnliches Fehehlerbild bereits erlebt und kann evtl. helfen?

Vom Garmin Support habe ich leider noch keine Antwort auf mein Problem erhalten.

Danke im voraus + Grüße
  • Dass die Stromversorgung mit einer Sicherung 2 A abgesichert wird, ist eigentlich nicht außergewöhnlich. Das bedeutet ja nicht, dass dort auch ständig 2 A Strom fließen. Leider sind ja technischen Detailangaben der Geräte in diesem Bereich nicht gerade sehr gesprächig, so dass man vielleicht einmal ein Amperemeter dazwischen schalten sollte. Ich glaube nicht, dass beim Laden und gleichzeitigem Betrieb dort mehr als 1.250 mA unterwegs sind. Bei 2 A wäre ein Kabelquerschnitt von 1,5 mm² aureichend.
    Vielleicht erfahren wir ja was.
    Wäre das erste Mal...
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    ..nachdem ich ja nun meine Urlaub hinter mir habe und in Deutschland und Spanien (Mallorca) einige Kilometer geschuppt habe, ist mir auch aufgefallen das dieses Gerät sobald es in der Aktivhalterung ist sehr sehr heiss wird. Ich konnte es direkt nach dem Fahren nicht in die Hand nehmen..bin mal gespannt wie lange der Akku dieses mit macht zumal ja diese Temperaturen nicht sonderlich förderlich für Akkus sind.
    Ich hoffe es nippelt wenn noch in der Garantiezeit ab :p

    Servus
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Ich konnte es direkt nach dem Fahren nicht in die Hand


    Ich habe es in so einer Situation schon mal in die Brusttasche gesteckt. :eek:
    Kannst Dir vostellen was los war.

    Das nächste mal werde ich mal nachschauen was hier dann steht:
    Da bin ich echt gespannt.
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Mein defektes Gerät ging am 06.07 bei Garmin ein; heute morgen erhielt ich eine Zustellungsinfo, d.h. ich werde es morgen von der Post abholen.

    Nachdem ich Eure zwischenzeitigen Bemerkungen verfolgt habe, denke ich nun: Das kanns doch nicht sein!

    Ja, mein Auto hat ne A/C.
    NEIN, sie ist nicht ständig eingeschaltet ( es gab ja doch ein paar Tage , an denen es mal nicht so heiß war; da kann ich auf die supertrockene Klimaanlagenluft gut und gern verzichten ).

    Wenn da als "Höchsttemperatur 33° Celsius angegeben ist, dann: Gut' Nacht um Drei!
    Dann wird der getauschte Akku das sicher ebenfalls nicht lange aushalten.

    Ich hab aber dennoch das Gefühl, dass ich mir ein Navi und keinen Kellerschrank gekauft habe; irgendetwas sagt mir, dass Temperaturen hinter der Windschutzscheibe selbst in unseren Breiten von mehr als 35 Grad vorprogrammiert sind und dass ein Hersteller einen solchen Fakt vor der Markteinführung einkalkuliert haben sollte...

    Und dabei soll das Gerät in drei Wochen auch noch nach Kalifornien!

    Denkt Garmin, dass es da Anfang August kühler als 33 Grad ist?

    Fakt ist: Ich werde den Nüvi bestimmungsgemäß - aber intensiv - die nächsten Tage weiter nutzen und wenn der Akku wieder schlapp macht, wandert das Teil so lange und so oft zurück in die Werkstatt (allerdings maximal insgesamt 3 Mal), bis ich die Kohle wiederbekomme und dann warte ich notfalls ab, bis Garmin ein praxistauglicheres Gerät auf den Markt wirft.

    Ich halte Euch auf dem Laufenden.

    Falls Ihr nichts mehr von mir hört, lief alles glatt und es handelte sich lediglich um ein einmaliges Problem, das erfolgreich behoben wurde.

    Ich danke Euch jedenfalls für Eure Meinungen!

    Gruß
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Mein defektes Gerät ging am 06.07 bei Garmin ein; heute morgen erhielt ich eine Zustellungsinfo, d.h. ich werde es morgen von der Post abholen.

    Nachdem ich Eure zwischenzeitigen Bemerkungen verfolgt habe, denke ich nun: Das kanns doch nicht sein!

    Ja, mein Auto hat ne A/C.
    NEIN, sie ist nicht ständig eingeschaltet ( es gab ja doch ein paar Tage , an denen es mal nicht so heiß war; da kann ich auf die supertrockene Klimaanlagenluft gut und gern verzichten ).

    Wenn da als "Höchsttemperatur 33° Celsius angegeben ist, dann: Gut' Nacht um Drei!
    Dann wird der getauschte Akku das sicher ebenfalls nicht lange aushalten.

    Ich hab aber dennoch das Gefühl, dass ich mir ein Navi und keinen Kellerschrank gekauft habe; irgendetwas sagt mir, dass Temperaturen hinter der Windschutzscheibe selbst in unseren Breiten von mehr als 35 Grad vorprogrammiert sind und dass ein Hersteller einen solchen Fakt vor der Markteinführung einkalkuliert haben sollte...

    Und dabei soll das Gerät in drei Wochen auch noch nach Kalifornien!

    Denkt Garmin, dass es da Anfang August kühler als 33 Grad ist?

    Fakt ist: Ich werde den Nüvi bestimmungsgemäß - aber intensiv - die nächsten Tage weiter nutzen und wenn der Akku wieder schlapp macht, wandert das Teil so lange und so oft zurück in die Werkstatt (allerdings maximal insgesamt 3 Mal), bis ich die Kohle wiederbekomme und dann warte ich notfalls ab, bis Garmin ein praxistauglicheres Gerät auf den Markt wirft.

    Ich halte Euch auf dem Laufenden.

    Falls Ihr nichts mehr von mir hört, lief alles glatt und es handelte sich lediglich um ein einmaliges Problem, das erfolgreich behoben wurde.

    Ich danke Euch jedenfalls für Eure Meinungen!

    Gruß


    Hallo!
    Mein Vorschlag für dich. Warum hängst du nicht das Nüvi an den Vorderen Lüftungsdüsen auf wie zb. mit Hilfe von einem Brodit oder so was ähnlichen. Ich habe mein 3790 direkt vor den Lüftungsschlitzen hängen. Der Nüvi wird ständig von der Frischluft gekühlt. Mache mir somit keine Gedanken über Erhitzung. Habe jedoch keine Brodit Lösung, sondern eine eigenständige Kreation einer Kugel, die an einer Schraube fest geschraubt ist. Auf jeden Fall klappt es ganz gut.
    mfg
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Hallo!
    Mein Vorschlag für dich. Warum hängst du nicht das Nüvi an den Vorderen Lüftungsdüsen auf wie zb. mit Hilfe von einem Brodit oder so was ähnlichen. Ich habe mein 3790 direkt vor den Lüftungsschlitzen hängen. Der Nüvi wird ständig von der Frischluft gekühlt. Mache mir somit keine Gedanken über Erhitzung. Habe jedoch keine Brodit Lösung, sondern eine eigenständige Kreation einer Kugel, die an einer Schraube fest geschraubt ist. Auf jeden Fall klappt es ganz gut.
    mfg

    Die Idee ist gut das geb ich zu :rolleyes: ABER das kann nicht die Lösung sein
    für ein Navi von Garmin :eek: ist ja kein billig Teil von Aldi!

    Ich versteh nicht wiso das Gerät so en Stromstoss braucht.

    Ich hatte bis jetzt 2 x en Fehler im Boardcomputer, der vorher nie da war,
    und nur auftrat mit em 3790T (Fehler in Bordspannung)

    Mein Vorgehen:
    1. Einsteigen
    2. Stecker vom Navi einstekcn in Power outlet
    3. Navi einklinken
    4. Motor starten

    5. Fehler da :eek:
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Wenn da als "Höchsttemperatur 33° Celsius angegeben ist, dann: Gut' Nacht um Drei!


    Leute, das war die aktuelle Temperatur. Nicht die Höchsttemperatur.

    Die höchst zulässige BEtriebstemperatur steht in der Bedienungsanleitung.


    Ich habe gesagt mich interessiert was da steht wenns mal wieder gefühlsmässig "heiss" ist.



    Ich werde das Bild mal wieder rausnehmen falls es geht. Konnte ja nicht wissen dass das so falsch gedeutet wird.
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Kannsch ja deinen Beitrag editieren ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Finde keinen Editierbutton (mehr). Scheinbar ist die Zeit für Änderungen abgelaufen.
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Ihr werdet es nicht glauben:

    Ich habe von Garmin heute ein NEUES Austauschgerät erhalten :)

    Na dann teste ich mal, wie es damit läuft.

    DANKE für die Info, dass es sich bei der Temperatur von 33° um eine aktuelle Temperatur und nicht um die maximale Betriebstemp handelt - das habe ich falsch verstanden :o

    Nochmals danke an Euch!