schlechter Satellitenempfang

Former Member
Former Member
Habe seit der FW 2.50 das Problem, das ich des öfteren keinen oder nur noch recht schlechten Satteliten empfang habe.
Mein Zumo 550 was ich probehalber mal genau neben dem 3790t gelegt habe hat eine Genauigkeit von 10m wärend das 3790t keinen oder nur noch schlechten Empfang hat.
Wer hat das gleiche Problem???

Und Frage an GARMIN: Wann wollt Ihr euer Meisterstück zu einem solchen mal machen.
Schlecht ist es ja nicht, aber der Empfang sollte gegenüber einem Zumo550 was ja schon einiges älter ist genau so gut, wenn nicht sogar besser sein, oder nicht???:eek:
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Mein Gerät hatte ich auch nach GARMIN eingeschickt.

    Kurze Zeit später hatte ich ein neues bekommen.
    Mit der SW Version 2.20 die es bei GARMIN zum downgraden nicht gibt.

    Damit ging es um längen besser, zumindest was den Empfang anging. Denn dieses mal
    hatte ich selbst in der Wohnung Empfang.
    Als ich dann die Karten aktuallisiert hatte :eek: oh schreck ...
    da waren auf einmal alle Karten weg. :confused:
    Obwohl alles auf anhieb funktionierte ohne einen Fehler zu melden.
    Also was soll´s. Die gleiche Prozedur noch einmal.
    Es blieb wie es war. Ein Hardware- Reset sollte helfen.
    Von wegen........ danach ging es nur noch bis zum Uhrzeiten Format und dann war Schluß. Nicht´s ging mehr. Habe das Gerät wieder nach GARMIN geschickt.
    Und was soll ich sagen........... es gibt wieder ein Neues Gerät.
    Also wer nach der Garantie Probleme hat, der schmeißt das Gerät am besten direkt in den Müll.:o Ich bin mal gespannt ob das neue Gerät dieses mal ohne Fehler und Probleme funktioniert. Es soll heute kommen.
    Die SW Version 2.20 bleibt.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Habe seit Gestern mein Nüvi 3790t wieder zurück.
    Neue Karten CN 2011.20 mit SW Version 2.50 sind jetzt auch wieder drauf.
    Es scheint das dieses Gerät jetzt endlich ohne Zicken zu machen funktioniert.
    Der Empfang ist gefühlt zunächst einmal um Längen besser als mit dem alten Gerät.
    Ich werde es am Montag sehen, wenn es in die Düsseldorfer Innenstadt geht.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    @KUNI-R

    das war ein Superbeitrag, Danke - auch für die genaue Typenangabe und den Link für die Relaisantenne.

    Ich habe mir die vorletzte Antenne gekauft (Glück gehabt) und ausgiebig im parkenden Auto - unter einem ziegelgedeckten CarPort - getestet. Die Signalverbesserung ist wirklich signifikant, obwohl die Scheibe nicht bedampft ist. Allerdings ist das Navi nicht via Saugnapf an der Scheibe, sondern in Lenkradnähe am Armaturenbrett befestigt.

    Durch die Relaisantenne habe ich etwa 5-7 Satelliten in konstanter max. Stärke und wenig Schwankung bei schwächeren Satelliten, sowie eine Genauigkeit von 3-5m. Ohne die Antenne schwankt der Empfang recht stark zwischen 4m und 15m!

    Die Schwankung erkläre ich mit der schnellen Positionsänderung der Satelliten, die sich ja in 1 Tag etwa 2x um die Erde drehen. Folglich ist der Einstrahlwinkel durch die begrenzte Frontscheibe - durch das Blechdach kommen ja keine Signale durch - laufend anders (ca. 30° je Stunde). Auf dem Dach ist der Empfangsbereich ja nahezu eine Halbkugel . Satelliten, die sich schräg zur Fahrtrichung bewegen, können mit einer auf dem Dach montierten Antenne immer zuverlässig empfangen werden, im Auto aber kommen vielleicht noch schwach Signale durch die Seitenscheibe.

    Interessant ist noch, daß die Signalstärke sichtbar besser ist, wenn die Relaisantenne neben der Unit montiert ist, nun ja, das Sendesignal schwächt sich ja mit dem Quadrat der Entfernung von der Unit ab. Die angeblichen 2m Maximalabstand sind praxisfern. Top sind 20cm, immer noch sehr gut sind etwa 70cm Abstand bis zur Unit.

    Also nochmals Danke für den Hinweis und besonders für die Abbildungen. Ich habe jetzt Superempfang - die Antenne hat sich gelohnt.

    P.S. Die Antenne wird offensichtlich nicht mehr hergestellt, ich habe sie nirgends anders gefunden, auch nicht mehr beim USA Hersteller sanav.
  • Interessant ist noch, daß die Signalstärke sichtbar besser ist

    Man sollte die Anzeigen aber mit Vorsicht genießen, da der Rauschanteil der Signale ebenfalls mit verstärkt wird. Angebliche Feldstärken mit "Anschlag" spiegeln keinesfalls ein Nutzsignal von 100% wieder. Ebenso sind die "Genauigkeiten" der Positionsbestimmung eher theoretischer Art, da sie sich nur an der Anzahl der empfangenen Signale orientieren und dabei die reflektierten Signale mitzählen.;)
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Man sollte die Anzeigen aber mit Vorsicht genießen, da der Rauschanteil der Signale ebenfalls mit verstärkt wird. Angebliche Feldstärken mit "Anschlag" spiegeln keinesfalls ein Nutzsignal von 100% wieder. Ebenso sind die "Genauigkeiten" der Positionsbestimmung eher theoretischer Art, da sie sich nur an der Anzahl der empfangenen Signale orientieren und dabei die reflektierten Signale mitzählen.;)
    Ob ich echte 100% habe, oder nicht, ob die Genauigkeit 2 oder 3 Meter ist, interessiert mich eher peripher. Für mich ist wichtig, daß ich in engen Straßenschluchten noch so viel Signal habe, daß ich mich nicht plötzlich in einer Parallelstraße wiederfinde. Das ist in der Praxis mit der Relaisantenne mehr als gegeben. Mir reicht das dicke.

    Beim TMC-Empfang kann ich die Verbesserung leider nicht optisch überprüfen und deshalb auch nicht darstellen. Auch hier bin ich sehr angetan von meinem Antennenadapter, den ich mir eingebaut habe. Jetzt habe ich bei Einstellung "Automatische Suche" flächendeckend TMC-Empfang und an den Stellen, an denen vorher der Empfang komplett weg war, empfange ich jetzt.

    Leider hat das 3790 einen furchtbar miserablen TMC-Empfang, sodaß ich zumindest zwischen Memmingen und München TMC-Pro leider knicken kann.

    Ein "Meisterstück" ist das Gerät IMHO also ganz und gar nicht. Diese Macken (schlechter TMC-Empfang, Aussetzer bei Tunnelfahrten, kein Anschluß für eine externe GPS-Antenne) halte ich mittlerweile fast für Kalkül. Da werden zwar auf der einen Seite Verbesserungen eingebaut, auf der anderen baut man aber Macken ein, damit die Verbraucher möglichst schnell wieder ein neues Gerät kaufen. Wie sonst sollte sich das seltsame Verhalten mit "fahren Sie zur angegebenen Route ..." oder der fehlende Antennenanschluß oerklären lassen? Wenigstens in der Aktivhalterung hätte er locker Platz gefunden.

    Da ich mittlerweile zusätzlich zum Gerät selbst noch ca. 150 Euro für Krimskrams ausgeben mußte, um eine einigermaßen einwandfreie Funktion zu gewährleisten, ist das Preis-Leistungsverhältnis ebenfalls ein "Meisterstück", leider im negativen Sinne. Da tröstet mich auch nicht, daß ich mit anderen Herstellern (Sony, Navigon) in der Vergangenheit noch viel, viel schlechtere Erfahrungen gemacht habe.
  • Die Antwort (mit Zitat) von mir war auf das Posting von YUCCAPALME und die Aussage darin
    Durch die Relaisantenne habe ich etwa 5-7 Satelliten in konstanter max. Stärke und wenig Schwankung bei schwächeren Satelliten, sowie eine Genauigkeit von 3-5m. Ohne die Antenne schwankt der Empfang recht stark zwischen 4m und 15m!
    bezogen.

    Dachziegel schirmen die Signale im Gigahertzbereich nämlich schon sehr wirkungsvoll ab, zumal die Sats nur mit 50 W senden. Was dort also als bessere Genauigkeit angezeigt/interpretiert wurde, ist nur auf die Anzahl der reflektierten Signale zurückzuführen, da sich die Zusatzantenne ja auch unter den Ziegeln befand. Ungeachtet dessen, vermag so ein Teil sicherlich eine subjektive Verbesserung bringen.

    Ein etwas aussagekräftigerer Vergleich wären allerdings zwei im Stehen(!) aufgezeichnete Tracklogs, die jeweils 1 Stunde andauern, einmal mit und einmal ohne externe Antenne. :cool:
  • Hai,

    heute morgen war es mal wieder recht unerfreulich. Das 3790 hat seine Position komplett aus den Fingern gesaugt. Während ich in der Stadtmitte von der A40 abfuhr hat mich das 3790 auf der A52 im Essener Süden gesehen. Es gab einfach keinen richtigen Fix. Dazu mal wieder die Meldung vom schlechten Sat Empfang. Meine Kiste hat keine beschichteten Scheiben und ja, das Wetter ist mies, aber das sollte es eigentlich nicht sein, oder?

    Da war mein alter 510 doch zuverlässiger.

    Rainer, etwas sauer...
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo,

    denke da scheint was mit deinem Gerät nicht zu stimmen. In unserem S-Max ist eine beheizbare UND entspiegelte Scheibe. Selbst in engeren Großstädten habe guten Empfang und der Satfix aus dem Standby dauert nur Sekunden.
    Trat der Fehler zufällig nach dem eigentlichen anzeigen einer Abbiegevorschau auf? So ist es bei mir...
    Das Gerät ruckelt, versucht die Vorschau zu laden und die Routenführung hinkt hinterher.

    Gruß
  • Leider nicht. Manchmal klappt es ja sehr gut, aber an einigen Tagen ist da echt der Wurm drin.

    Rainer
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Wenn das kein Einzelfall war und die Position immer "schlecht" zu sein scheint können wir das hier auch durchmessen.

    Grüße