schlechter Satellitenempfang

Former Member
Former Member
Habe seit der FW 2.50 das Problem, das ich des öfteren keinen oder nur noch recht schlechten Satteliten empfang habe.
Mein Zumo 550 was ich probehalber mal genau neben dem 3790t gelegt habe hat eine Genauigkeit von 10m wärend das 3790t keinen oder nur noch schlechten Empfang hat.
Wer hat das gleiche Problem???

Und Frage an GARMIN: Wann wollt Ihr euer Meisterstück zu einem solchen mal machen.
Schlecht ist es ja nicht, aber der Empfang sollte gegenüber einem Zumo550 was ja schon einiges älter ist genau so gut, wenn nicht sogar besser sein, oder nicht???:eek:
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo,

    ich persönlich finde, daß mein Gerät keinen "schlechten" Empfang hat. Ich werde allerdings in den nächsten Tagen nochmal testen und mir ansehen, wie die Unterschiede zwischen "im Auto hinter metallbedampfter Frontscheibe" und im Freien aussehen.

    Da ich, um die Scheibe wissend, keine Empfangswunder erwartet hatte, habe ich mir eine Relaisantenne RA-50 gegönnt, die mir vor allen in Straßenschluchten größerer Städte inzwischen wirklich gute Dienste leistet. Das Teil hat knapp 90 Euro inklusive Versand gekostet. Der Sender ist in den Zigarettenanzünderstecker integriert. Anfangs hatte ich den Empfänger auf der Hutablage im Innenraum montieren wollen, da war dann allerdings nach dem Einstecken der GPS-Empfang komplett weg. Ich dachte schon, ich hätte mal wieder nen Hunni in'n Sand gesetzt. Am Tag danach hab ich dann nochmal mit Außenmontage getestet und den Empfänger hinten außen hinter der Radioantenne gepappt. (Magnetfuß hält wie Kleber). Und siehe da, ich hatte fortan einwandfreie Funktion. Hier die Vergleiche mit und ohne Relaisantenne - erst im freien Feld:





    und jetzt in der Stadt mit und ohne:





    Ich mag die Antennen nicht mehr hergeben. Die 5m Kabel reichen auch für WoMo, etc. Für mich ist das halt der Tribut, den ich der metallbedampften Scheibe zollen muß.

    Edit: Jetzt habe ich mich doch nochmal in die Arktische unterallgäuer Kälte begeben und den Unterschied der Scheibe aufgezeichnet. Innen mit Relaisantenne:



    jetzt ohne Verstärkung innen:



    und außen, Ohne Verstärkerantenne am gleichen Punkt an dem das Teil auch innen hängt:



    Metallbedampfung macht also richtig viel aus. Übrigens, es ist egal, ob ich das Nüvi quer oder hochkant halte, ob das Display nach oben oder nach unten zeigt, der Empfang ändert sich dadurch, wenn überhaupt, nur marginal und nicht sichtbar.

    Was mich jetzt noch stört, ist der schlechte TMC-Empfang, dem ich mit Hilfe meiner Werkstatt und eines hier empfohlenen Y-Antennenadapters in den nächsten Tagen zu Leibe rücken werde. Ich hoffe, das funktioniert dann genau so gut wie die Relaisantenne. Ich werde berichten...
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Also bei mir dauert es seit der Firmware 2.50 oft bis zu 10 Minuten während der Fahrt bis das nüvi einen Fix hat (speziell wenns ein paar Tage nicht eingeschaltet war), auffallend ist auch das er mit 4 Satelliten keinen Fix bekommt, mein altes ique hat mit 3 schon einen Fix gehabt, und das sehr schnell, kaum waren 3 Balken voll war auch die Position schon da. Einen schlechten Empfang kann ich nicht bestätigen, die Balken sind ja da und hoch, aber bis die ganz blau werden dauerts manchmal extrem lange, mit der Firmware 2.2 ist mir das nicht aufgefallen.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Also mein 3790 hat auch einen hervorragenden Sat-Empfang, auch mit FW 2.50. Selbst in der Garage (hat an 2 Seiten 2 kleine Fenster) habe ich Sat-Empfang, also ich kann da nicht meckern.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Mein 3790 hat auch einen Superempfang, sogar in der Wohnung, 3 m vom Fenster entfernt hat es in wenigen Sekunden einen Satfix (navigationsbereit). Bei meinem alten Medion 96700 mußte ich von zu Hause aus oft 10 km und mehr fahren bis es, bzw. wenn es während der Fahrt überhaupt einen Satfix bekam. Mit meinem Handy Nokia E66 (ist aber sozusagen außer Konkurrenz) dauert es manchmal auch mehrere Minuten bis es einen Satfix hat.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Die Empfangsstärke ist bei mir ja auch nicht schlecht aber schaltet euer Nüvi mal für ein paar Tage nicht ein, und fährt dann nach dem ersten einschalten im Auto weg, da brauchts bis zu 10km bis es eine Position hat. Das war beim ique viel schneller. Ich habe teilweise auch im Wohnzimmer einen Empfang, wenns jeden Tag eingeschaltet ist hab ich jedenfalls kein Problem.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ich habe heraus gefunden das nach einige tagen ohne benuetzung die Empfang schlecht ist, besonders wenn die Stelle wo man ist nicht die selbe ist als beim letzten gebrauch. Wenn man dan das geraet mal aus schaltet (an/aus knopf einige sekunden eindrucken) und erneut startet, es sehr schnell super Empfang hat.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    zitiere mich einfach mal selbst:

    Ich muss jetzt leider für 14 Tage weg. Danach werde ich mit Garmin Kontakt aufnehmen.


    Also, bin zurück und habe mit Garmin Kontakt aufgenommen. Ich habe das Gerät am vergangenen Montag eingeschickt und gestern, Donnerstag, ein Neues zurück erhalten. Das neue Navi funktioniert einwandfrei. Bester Empfang schon Sekunden nach dem Einschalten.

    Ich bin beeindruckt von der unbürokratischen und schnellen Servieabwicklung.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    .., ein Neues zurück erhalten. Das neue Navi funktioniert einwandfrei. Bester Empfang schon Sekunden nach dem Einschalten.



    Das meinte ich oben ;)

    Ich habe ja nun wirklich genug Garmin Geräte zum Vergleich. Das 3790 und das 60 CSX nehmen sich in Sachen Empfangsstärke nix, der Geschwindigkeitsweltmeister nach dem Einschalten allerdings ist das M10.

    Hat nun jemand ein faules Ei ist es doch zielführender sich darum zu kümmern anstatt die Zeit mit mutmaßen zu verplempern und interessierte Mitleser zu verunsichern.

    Was beim 3790 "blöd" ist, ich zitiere mich mal aus dem Beitrag im obigem Link ist
    Auch dass es die Fahrtrichtung nicht erkennt ist auf der Satelitenseite nachzuvollziehen.
    In diesem Fall steht die Position nämlich z.B. Richtung Norden (roter Punkt) obwohl man das Gerät tatsächlich Richtung Süden ausgerichtet hat.

    die fehlende Erkennung der Fahrtrichtung nach dem einschalten.

    "Fahren Sie zur berechneten Route," die Route ist hinter einem also dreht man um, plötzlich dreht die Karte und man ist wieder falsch.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hat nun jemand ein faules Ei ist es doch zielführender sich darum zu kümmern anstatt die Zeit mit mutmaßen zu verplempern und interessierte Mitleser zu verunsichern.


    Nun ja - es ist halt mal so, dass in Foren vor allem Probleme angesprochen werden. Und was heißt schon Zeit verplempern? Was ich Zeit mit Servicemitarbeitern anderer Unternehmen „verplempert“ habe geht auf keine Kuhhaut.

    Was macht mal also zuerst mal? Richtig, man tauscht sich in Foren aus. Wenn man dann erkennt, dass alles getan wurde, was man selbst tun kann, wendet man sich an den Service. Dass dieser Kontakt bei Garmin überaus positiv verlaufen ist, habe ich dann ja auch sofort berichtet.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Dich habe ich auch nicht gemeint ;)

    Mit "Verplempern" meinte ich sowas wie heiteres Beruferaten wo ein Blick in´s Profil genügt.