Netzteil nüvi 1450T = Zumo 550 ?

Former Member
Former Member
Geh ich recht in der Annahme, dass ich das beim Zumo 550 mitgelieferte Netzteil mit Mini-USB-Stecker auch zum laden des nüvi 1450T verwenden kann?

Gruß
Heinz
  • Ja, die Ladeelektronik steckt im Gerät.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Super! Danke.


    BTW, falls einer der Mods hier noch reinsieht:

    Wenn man von der Produktseite des nüvi 1450T auf Handbücher klickt, bekommt man die Meldung, dass für dieses Produkt zurzeit keine Handbücher zur Verfügung stehen. Da die Handbücher der 1200/1300/1400er Serie aber wohl identisch sind, könnte man die Handbücher daraus auch bei dem 1450T einstellen. Nicht jeder 1450-Käufer wird darauf kommen, dass er einfach z.B. auf das 1490 gehen muss, um ein Handbuch runterladen zu können. ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ich möchte mich hier nochmal anschliessen bzw. vergewissern:
    Auf was muss man denn beim Netzteil achten?

    Ich habe hier 2 Teile an die "normale" USB Anschlüsse gesteckt werden können.

    Trotzdem stehen auf den Netzteilen unterschiedliche Werte.

    Beim Gerät für das 3790 heisst es z.B. "for the most Garmin-Devices", auf der Kompatibilitätsseite steht dann wieder nur das 3790.

    Ich kann die Werte auch abschreiben, die Unterschiede bestehen im wesentlichen in der Ampere Ausgabe bei "Output".

    Eins hat 500 ma, das ist USB "Wert" das verstehe ich noch. Das andere hat das doppelte da komm ich dan schon in´s grübeln.

    Kann man das einem nicht-Elektriker so erklären dass er beruhigt nur eins mitnehmen muss.
  • Solange die Spannung stimmt (sollte bei USB immer 5V sein), würde ich das mit den höhreren mA nehmen - passt dann auch da, wo ursprünglich weniger auf dem Netzteil stand.

    Umgekehrt wird´s auch gehen, aber das Laden dauert länger!

    MfG
  • 1.000 mA sind im USB-Bereich auch üblich, wenn z. B. Festplatten oder etwas "bessere" WLAN-Sticks versorgt werden müssen. Kann ein USB-Anschluss diesen Strom nicht liefern, nimmt man ein Y-Kabel.

    Bei den Lithium-Polymer-Akkus sitzt die Ladeelektronik/-Steuerung im Gerät bzw. am Akku (s. Bild), d. h. diese bestimmt, wieviel mA vom Ladegerät aufgenommen werden. Daher können sowohl 500 mA-, als auch 1.000 mA-Ladegeräte verwendet werden.

  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Kurze Rückmeldung, nachdem das Geschenk gestern ausgepackt wurde:

    Das nüvi 1450T lässt sich problemlos mit dem Netzteil vom Zumo 550 laden. ;)