3790T und die vielen schlechten Kritiken

Former Member
Former Member
Ich fahre relativ wenig und der Kauf des 3790T war ein reiner Lustkauf (das Design ist wirklich Spitze). Ansonsten hätte mir mein 660er weiterhin gereicht. Nun lese ich hier und auch in Amazon immer wieder viele schlechte Kritiken, die tlw. "beängstigend" sind. Bisher war ich ja noch nicht wirklich auf die Hilfe des 3790 angewiesen. Aber wenn ich es tatsächlich brauche und dann mit Ausfällen, falschen Routings und ähnlichen Vorfällen rechnen muss, neige ich dazu, zusätzlich mein 660 einzupacken. Von einem "Meisterstück" erwarte ich eigentlich ein gewisses Maß an Perfektion. Das scheint ja nicht der Fall sein. Vielleicht hätte Garmin das Geld besser in Nachbesserung investiert als in die sehr teure Werbung in der Zeitschrift connect. Was nützt die beste Werbung, wenn die Kritiken tlw. so schlecht sind.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Scheint nach dem Test ein Spitzengerät zu sein, ohne Fehl und Tadel.
    Erinnert mich bisschen an die Medion-Tests in Computerbild.
    Unabhängig ist anders.:D
    Das kostenlose Kartenupdate gibt es doch auch beim 3790 bis 60 Tage nach dem ersten Satfix? Im Test steht 30 Tage.
  • Reportet eigentlich jemand die Bugfixes bzw. Firmwareverbesserungen oder -erweiterungen ? Meine Neigung, meinen technischen Spieltrieb zu befriedigen, erfährt deutliche Dämpfer, wenn ich in allen möglichen Foren lese, welche Mängel das "Meisterstück" mit sich bringt. Handelt es sich, wie bei Software ja weit verbreitet, um "Banaware" = reift beim Kunden ? Mit meinem 760 bin ich eigentlich nicht unzufrieden und dass es beim 3790 nicht möglich sein soll, Routen auf Mapsource vorzubereiten und zu importieren ist zunächst mal für mich ein nogo-Kriterium. Auch hält mich von einem Neukauf ab, dass die rigide Lifetime-Lizenzpolitik, mit der Garmin mich an das ältere Gerät "fesselt", mir Kosten aufbürdet, die ich mindestens als ärgerlich empfinde. Warum eigentlich fördert Garmin den Verkauf der Neuentwicklung nicht,indem erlaubt wird die Lifetime-Lizens auf das "Meisterstück" zu übertragen ? Wie wäre es denn z.B. mit einer Umtauschaktion alt gegen neu ?
    Ich werde also vorläufig weiter beobachten und meine Kaufentscheidung erst einmal zurückstellen und die Berichte, die das "Meisterstück" betreffen, mit großer Aufmerksamkeit verfolgen.
  • ...die rigide Lifetime-Lizenzpolitik, mit der Garmin mich an das ältere Gerät "fesselt"

    Übt Garmin jetzt schon Gewalt aus, damit Lifetime von den Kunden abgeschlossen wird? Ich durfte noch frei entscheiden. :cool:
  • Wie wäre es denn z.B. mit einer Umtauschaktion .


    Wärst Du denn bereit dein "altes" Gerät verschrotten zu lassen ? ;)

    Die Freischaltung für das alte Gerät bleibt ja erhalten. Die Idee ist nicht dumm und aus Anwendersicht verständlich. :D
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Die Idee ist nicht dumm und aus Anwendersicht verständlich.

    Garmin ist nicht die Wohlfahrt, bei Defekt sind sie sehr kulant.
    Man sollte sich eben vorher überlegen, wie lange man ein Gerät nutzen will.
  • Garmin ist nicht die Wohlfahrt, bei Defekt sind sie sehr kulant.
    .


    Brauchst MIR nicht sagen, ich bin ja sogar mit dem Livetime Preis zufrieden .

    Früher habe ich jedes Jahr für 70 Euro upgedatet, nun für 80 Euro 4 mal/Jahr mal X Jahre.

    Ich wollte nur nicht näher auf die "Idee" eingehen. :D
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Und es geht doch.....! Mit der Software Version 2.20 macht das Gerät z.Z. die eindeutig bessere Figur. Die karten sind zwar noch alt, aber egal. Das Gerät findet nach sehr kurzer Zeit, nach der Tunnelfahrt und der Meldung (keine Satelliten) seine Position. Und das Gerät scheind auch etwas schneller von der Bedienung zu sein. Nur die Sprachbefehle nimmt er etwas schlechter an.;)
    Dann bin ich ja mal auf das Kartenupdate am Montag gespannt.
    Ich werde wohl auf Software 2.20 bleiben, wenn die Software nicht wieder meckert.
    Denn die Meldung Software Update bekommt man auch, sobald man die Aktuellen Karten auf sein Nüvi lagen möchte. Aber es kann ja mal vorkommen, das jemand die SW 2.5 schon benutzt und dann erst die neuen Karten installiert. Dann ist es Normal, das man diese Meldung vielleicht nicht kennt.;)
  • Du kannst doch die Firmware und die Karten eh nicht miteinander updaten.

    Selbst wenn "man" die Meldung kennt ;) darf man das Angebot halt nicht annehmen.
  • Dankeschön für die vielen auch "gut gemeinten" Bemerkungen.
    Bei der derzeitigen Nachrichtenlage werde ich lieber nicht auf mein 760+lifetime verzichten und auch oft noch das 60CSx mitnehmen, sicherheitshalber! ;) (Man kann schon sehen, eigentlich bin ich ein GARMIN-Fan...)
    Ich bin sehr gespannt darauf, ob Garmin den Routen Import/Export wieder einführt. Das wäre ein für mich wichtiges Argument. Alles Andere werde ich wohl in diesem Forum oder in Anderen zu lesen bekommen. Ich bin mal gespannt ab wann das "Meisterstück" aus meiner Sichtweise seinen Namen verdient und dann sicherlich auch in eine Lifetimelizenz investieren.