3790T und die vielen schlechten Kritiken

Former Member
Former Member
Ich fahre relativ wenig und der Kauf des 3790T war ein reiner Lustkauf (das Design ist wirklich Spitze). Ansonsten hätte mir mein 660er weiterhin gereicht. Nun lese ich hier und auch in Amazon immer wieder viele schlechte Kritiken, die tlw. "beängstigend" sind. Bisher war ich ja noch nicht wirklich auf die Hilfe des 3790 angewiesen. Aber wenn ich es tatsächlich brauche und dann mit Ausfällen, falschen Routings und ähnlichen Vorfällen rechnen muss, neige ich dazu, zusätzlich mein 660 einzupacken. Von einem "Meisterstück" erwarte ich eigentlich ein gewisses Maß an Perfektion. Das scheint ja nicht der Fall sein. Vielleicht hätte Garmin das Geld besser in Nachbesserung investiert als in die sehr teure Werbung in der Zeitschrift connect. Was nützt die beste Werbung, wenn die Kritiken tlw. so schlecht sind.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Wegen so einem Käse habe ich meinen 2610 auch eine Weile mitfahren lassen. ;)

    Das war aber relativ schnell erledigt.

    Glaub mir, auf das 3790 kannst Dich eher verlassen als auf den 660...

    wenn ich mir als Aussenstehender das Zumo-Forum so ansehe :rolleyes:

    Amazon: Es gibt einfach zu viele Leute die schneller eine Kritik schreiben als sie im Handbuch nach der Lösung suchen.

    Richtig abgebrochen hat das Gerät bei mir noch nie, ich kenne nur das Problem der Orientierungslosigkeit wenn man vor dem SatFix
    losfährt.

    Dafür müssen andere von Haus aus länger warten bis sie Empfang haben. Nix gewonnen, nix verloren. ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Nur als Ergänzung: Ich habe kein Zumo sondern noch zusätzlich ein Nüvi 660 ;)

    Und vor dem Satfix losfahren war auch bei meinen anderen Garmins kritisch ...

    Wie gesagt, ich hatte bisher auch keine Probleme. Und auf manche ganz eigenartigen Kritiken habe ich auch mit entsprechenden Kommentaren geantwortet. Aber einige Probleme scheint es ja wirklich zu geben oder haben wir beide mit unseren Geräten besonderes Glück gehabt? Wir haben ja schließlich auch noch mehr bezahlt :):)
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    oder haben wir beide mit unseren Geräten besonderes Glück gehabt? Wir haben ja schließlich auch noch mehr bezahlt :):)


    Keine Ahnung. Manchmal kann man schon denken jeder hat ein Einzelstück :D

    Andererseits schliesst sich halt sehr sehr oft der Kreis wenn man Userbeiträge so verfolgt. Das Problem der Garmins, nicht nur beim 3790, ist wohl mehr das dass es mehr oder weniger "offene Systeme" sind.

    Einer meiner Bekannten hat einen Festeinbau Toyota da ist das für den Hersteller einfacher: DVD rein- geht oder geht nicht. Da kommt kaum einer auf die Idee einen Schraubenzieher zu holen. :cool:

    Wie übrigens bei den älteren Outdoorgeräten von Garmin. Am 60 CSX kann keienr am Dateisystem rummachen. Und, hört man da was vom Problemen?
    Da gibts´nix.

    Für mich kann ich nur sagen dass ich mich mit dem 3790 auch ohne Backup in den Dschungel auf Deutschlands Strassen traue :D

    Und Zuhause, in Bezug auf den PC, ist es das stabilste von meinen vieren. Anstöpseln, Abziehen egal in welchem Betriebszustand es vorher war (Aus, Energiesparen, Ein), es wechselt Zuverlässig hin und her und funktioniert. Ohne Treiber, ohne Macken.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Wenn mer hier richtig mitliest, kommen viele Kritiken von Lesern
    die noch gar kein 3790T haben/hatten so mein Eindruck.

    Und ja auch ich habe keine nennenswerte Probleme mim 3790T
    ausser einmal einfrieren.....

    Andere Macken wie z.B. weg von der Schnellstrasse rein ins Dorf raus auf die
    gleiche Schnellstrasse ....... die hatte s Zumo660 auch und s 278 hat's noch....

    Aber aufregen nein danke Hauptsache angekommen ;)

    Nicht zu vergessen wir hatten erst ein Update da kann noch vieles kommen :D
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo Shinada,mach dir keinen Kopf über das was man so lesen kann!Ich hab das
    3790T nun auch schon eine Weile,und ich kann nur sagen das es sein eigentlichen
    Job,mich von A nach B zu Navigieren bist jetzt immer ganz gut gemacht hat!Aber du hast es ja selbst!Also teste es halt selbst bei jeder Gelegenheit,und bild dir deine eigene Meinung;)Ja auch ich hab mich hier nicht nur positiv über das Gerät geäußert!
    Aber da geht es mehr um fehlende Einstellmöglichkeiten,was nicht heißen soll
    das das 3790T nix taugt.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Das der 3790T ein schlechtes Gerät ist geht mich zu weit. Aber es ist doch lächelich dass die Probleme mit, von der Autobahn ab und gleich wieder rauf, noch nicht gelöst sind?
    Auch der Bluetooth Carkit Funktion ist schlecht, warum gibt es kein externes Microphone, hätte auch geholfen mit der Sprachfunktion.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ich habe seit Gestern das 4´te Nüvi 3790t von GARMIN bekommen.
    Ständige Aussetzer und das Problem, das bei einem Routing innerhalb der Stadt, nach einer Tunnelfahrt das Gerät erst einmal Falsche Informationen weiter gibt und das Gerät keinen oder schlechten Sattelitenempfang hat. OK....
    Ich könnte noch einige Dinge nennen. Bisher habe ich die Fehler nur im Auto Modus festgestellt. Ich werde es mal Testen, ob die Fehler im Fußgänger Modus noch schlimmer sind. Zum Vergleich nehme ich mal das Zumo 550. Ein altes, aber sehr zuverlässiges Gerät, welches solche Probleme mal garnicht kennt. Ich habe sogar noch im Fußraum empfang, wo ich das Nüvi 3790t teilweise schon nach Draußen halten musst. Ich bin mir aber Sicher, das es sich um Bug´s in der Software handelt. Das Zumo 550 hätte ich eine Zeit lang auch aus dem Fenster schmeißen können, bis es wie jetzt, Perfekt funktioniert. Ich bin gespannt, ob das neue Gerät etwas weniger Probleme macht. Ansonnsten hilft nur warten, bis eine Software heraus kommt, die alle Bug´s soweit beseitigt hat. Ich Persönlich empfand die SW 2.2 bisher am besten. Das Problem ist nur, das die Software Automatisch Upgedatet wird, sobald das neue Kartenmaterial Installiert wird. Also heißt es warten................
    Am 15.11.2010 sollen ja dann noch die Karten PhotoReal bekommen.
    Bis dahin werde ich mal die alten Karten mit der Software V 2.2 Testen.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Zum Vergleich nehme ich mal das Zumo 550. Ein altes, aber sehr zuverlässiges Gerät, welches solche Probleme mal garnicht kennt. Ich habe sogar noch im Fußraum empfang, wo ich das Nüvi 3790t teilweise schon nach Draußen halten musst. Ich bin mir aber Sicher, das es sich um Bug´s in der Software handelt.


    Da bist Du der falschen Hoffnung. Keine Ahnung was mit Deinen 3790ern los ist. Nur ich kann mit SP 2610, SP 550, Nüvifone M10, Gpsmap 60 CSX vergleichen und kann Dir sagen die Software des 3790 läuft bei mir so stabil wie die anderen auch.

    Zum "nach draussen halten": Das Ding gehört in die Halterung und nicht in die Hand.
    Links oben ist der GPS-Empfänger, wenn der abgedeckt wird kann nicht viel gehen ;)

    Das Problem ist nur, das die Software Automatisch Upgedatet wird, sobald das neue Kartenmaterial Installiert wird.


    Eigentlich nicht :confused:

    Die Fimware kommt über den WebUpdater, die Karten über My Garmin.

    mit der Software V 2.2 Testen.


    2.50 über denWebUpdater drauf und es sollte Ruhe sein im Karton.

    Die 2.50 läuft bei mir ABSOLUT STABIL. Nicht nur die Navifunktionen, auch der PC kann ihm nix anhaben. Egal von welchem Betriebszustand man was auch immer anstellt.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Nettes Aussehen ist nicht alles, was mich vom Kauf abhält ist die fehlende Routenübertragungsmöglichkeit aus MapSource sowie die schwache POI-Unterstützung.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hmm...würde nie auf die Idee kommen, ein Garmin für eine "Dose" anzuschaffen.
    In dem Marktbereich existiert Wettbewerb der funktionierende Geräte auf den Markt bringt. Begriffe wie "Firmwareupdate" usw. sind da fremd, die installierte Software ist ausgereift und muss nicht permanent "geupdatet" werden.
    Zumal die Dinger "alles" drin haben und für ~ 150-180€ auch ganz Europa.
    In der "Dose" fahre ich Navigon, da funktioniert eben alles, sofort nach dem Kauf.