.System und Überhitzung

Former Member
Former Member
Liebes Forum

Ich habe mein 3790 jetzt praktisch ausprobiert und es funktioniert sehr gut, sogar TMC scheint zu funktionieren. Nun habe ich aber noch drei Fragen.

1. Der .System Ordner enthält bei mir folgende Dateien, siehe Screenshot im Anhang. Ist das so ok oder hat es da noch überflüssige Daten? Habe ja einmal ein Downgrade probiert und daher könnte da vielleicht etwas zugemüllt sein.

2. Braucht man die Datei GarminDevice.XML im Garmin Ordner?

3. Ich habe das Navi mit der Klebeplatte befestigt und zwar oberhalb der Lüftungsschlitzen. Ich hätte das Navi zwar auch weiter hinten befestigen können, aber dann wäre es zu weit weg gewesen für die Bedienung und zudem ist es näher besser zum ablesen. Zudem kann ich die Klebeplatte jetzt sowieso nicht mehr entfernen. Im Sommer sollte es mit Kaltluft wohl kein Problem geben. Jetzt im Winter wird die Luft aber direkt ans Gerät geblasen, wenn man die Lüftungsschlitze nach oben stellt. Normalerweise stelle ich die Lüftungsschlitze ja nicht nach oben, aber es kann dennoch auch unabsichtlich vorkommen.

Ist das ein Problem bzw. könnte das Gerät überhitzen oder so? Wie warm die Luft ist kann ich nicht direkt sagen, es ist noch ein älteres Auto und man kann die Temp nicht durch Zahlenangaben einstellen. Ich schätze aber das es so um die 40 Grad warme Luft ist. Wenn ich so überlege, wird das Gerät wohl im Sommer von der Sonne stärker aufgewärmt. Das könnte ja auch noch ein Problem geben. Nicht?
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Lass den Systemordner in Ruhe, wenn du nicht weisst was du tust!
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Spiele nie an einem Ding was soeben noch ging!!!!

    zu 1.
    Es gibt auf dem System noch versteckte Dateien, die für den Betrieb unverzichtbar sind. Zudem hat das System so einen großen Speicher, dass die komplette Europa-Karte drauf geht.

    zu 2.
    Ja, die wird definitiv gebraucht zur Erkennung als Massenspeicher bzw. für die Erkennung zum Download von Kartenupdates, dort steckt die Gerätekennung ggü. Garmin drin und und und. Die wird bei der Registrierung angelegt---->>> NICHT LÖSCHEN!!!

    zu 3.
    Also man sollte generell im Fahrzeug ein Klima haben, dass nicht zu warm und nicht zu kalt ist. Alle Extreme sind, zumindest bei längeren Fahrten ungesund (bei zu warmen Innneraum wird man schneller müde) und eine zu kalt gestellte Lüftung kann zu Erkältungen führen...
    Was das Navi betrifft wird das hier wohl keiner abschließend beantworten können, aber ich denke mal, dass, wenn Sie die Dateien auf dem System in Ruhe lassen, das Navi es überleben wird.

    Aber vielleicht haben ja die Moderatoren noch andere, bessere Hinweise...


    Gruß

    Mikey
  • ...gebraucht zur Erkennung als Massenspeicher
    Nein, spielt dafür keine Rolle!
    ...für die Erkennung zum Download von Kartenupdates
    Ja!
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Habe ich dann den Satz

    "Every Garmin Mass Storage Mode device contains a GarminDevice.xml in the Garmin subdirectory of the device."

    aus einem anderen Forum falsch verstanden?


    Gruß


    Mikey
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Liebes Forum

    ......Jetzt im Winter wird die Luft aber direkt ans Gerät geblasen, wenn man die Lüftungsschlitze nach oben stellt. Normalerweise stelle ich die Lüftungsschlitze ja nicht nach oben, aber es kann dennoch auch unabsichtlich vorkommen.

    Ist das ein Problem bzw. könnte das Gerät überhitzen oder so? Wie warm die Luft ist kann ich nicht direkt sagen, es ist noch ein älteres Auto und man kann die Temp nicht durch Zahlenangaben einstellen. Ich schätze aber das es so um die 40 Grad warme Luft ist. Wenn ich so überlege, wird das Gerät wohl im Sommer von der Sonne stärker aufgewärmt. Das könnte ja auch noch ein Problem geben. Nicht?

    Sollte das Gerät heiss werden:
    1.) Fahrerfenster auf
    2.) Gerät zum lüften in den Fahrtwind halten :rolleyes:
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ich danke euch.

    zu 3.
    Also man sollte generell im Fahrzeug ein Klima haben, dass nicht zu warm und nicht zu kalt ist. Alle Extreme sind, zumindest bei längeren Fahrten ungesund (bei zu warmen Innneraum wird man schneller müde) und eine zu kalt gestellte Lüftung kann zu Erkältungen führen...
    Was das Navi betrifft wird das hier wohl keiner abschließend beantworten können, aber ich denke mal, dass, wenn Sie die Dateien auf dem System in Ruhe lassen, das Navi es überleben wird.


    Mir geht es ja nicht um die Temperatur im Allgemeinen im Auto, die ist schon ok und nicht zu heiss. Mir geht es um den direkten Heissluftstrom von der Klima zum Navi, dadurch kann das Navi schon warm werden, genauso wie bei Sonnenlicht. Ich habe jetzt im Handbuch gelesen, dass das Navi bis 60 Grad ausgelegt ist. Wenn es aber im Sommer der Sonnenbestrahlung ausgesetzt ist, wird es doch sicher wärmer als 60 Grad.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    hm........ :confused: was soll i machen :confused:
    Das Kühlerwaser meines Autos wird 85° heiss ......... :eek:
    das wird im Sommer sicher heisser ...... :confused:
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Wenn dus noch trinken kannst, ist alles in Ordnung.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ich danke euch.



    . Ich habe jetzt im Handbuch gelesen, dass das Navi bis 60 Grad ausgelegt ist. Wenn es aber im Sommer der Sonnenbestrahlung ausgesetzt ist, wird es doch sicher wärmer als 60 Grad.


    im Sommer kein Auto fahren oder Navi in einer Kühlbox transportieren , deine Sorgen möchte ich haben. Millionen Nutzer fahen mit Navi an der Scheibe, Sommer wie >Winter und Ausfälle eher selten bis gar nicht .

    Gruss