GPS-Empfang nach Garage / Parkhaus

Former Member
Former Member
So also ich bin heute wieder länger gefahren und muss sagen, dass ich nicht mehr so überzeugt bin vom Gerät. Es mag vielleicht das beste Gerät auf dem Markt sein, aber es funktioniert halt einfach vieles einfach gerade so mehr oder weniger. Heute sind mir zwei sehr mühsame Probleme aufgefallen.

Der Satellitenempfang. Wenn ich in einem Parkhaus bin und dann das Nüvi wieder in die Halterung stecke und den Motor anlasse, dann schaltet sich das Nüvi ja automatisch ein, dann geht es aber teilweise sehr lange, also mehr als 5min bis die Position gefunden wurde, teilweise findet er die Position auch gar nicht. Das passiert auch, wenn das Gerät komplett abgeschaltet wurde. Wenn ich das Gerät dann aber wieder abschalte und per Knopfdruck neustarte dann findet er in kürze Satelliten. Ich finde das sehr unbefriedigend. Das ganze passiert natürlich während der Fahrt, es kann sein, dass im Stillstand schneller Satelliten gefunden werden, aber ich habe doch keine Lust und auch keine Möglichkeit vor der Abfahrt immer irgendwo zu halten um Satelliten zu suchen. Zudem findet er ja auch während der Fahrt sehr schnell Satelliten, wenn ich das Gerät neustarte. Habt ihr das Problem auch? Was kann man da machen?

Das zweite Problem ist auch wieder beim Satellitenempfang. Ich habe meistens nur 4 von 5 Striche, habe ich bemerkt. Ich habe das Nüvi auf dem Armaturenbrett installiert und zwar relativ weit vorne damit ich es gut bedienen kann. Kann es daran liegen? Ich denke die meisten werden es ja weit vorne installiert haben und ein paar cm machen ja auch nicht Welten aus. Wenn ich eine andere Position ausprobieren möchte dann müsste ich mir neue Klebeplatten kaufen und das möchte ich nicht, wenn ich nicht weiss dass es nicht daran liegt.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Also eine beschichtete Scheibe habe ich definitiv nicht. .......
    Zuerst irgendwo halten um den Satfix zu machen, ist doch eigentlich blöde,.....

    1.) Was für ein Auto ist's denn?
    2.) ist aber nötig, dauert ja au nur a paar Sekunden
  • möchte nur nicht nachdem ich im Parkhaus losgefahren bin ausserhalb des Parkhauses noch einmal stehen bleiben müssen


    Seh es praktisch: Kennst Du dich aus, einfach losfahren. Die Route wird dann automatisch neu berechnet.

    Kennst Du dich nicht aus kommts auf die 20 Sekunden (Stillstand im Freien) nicht an.

    Oder Du fährst auch hier einfach los. Wo es Parkhäuser gibt, in Städten, ist die anschliessende Neuberechnung kaum ein Umweg. Viele Wege führen nach Rom.
  • Natürlich muss man für einen schnellen Fix stehen bleiben. Die Nadel trifft sonst nicht die Vene:). Spass beiseite. Wenn ich aus dem Parkhaus fahre ist der SAT Fix im Normalfall in ein paar hundert Metern da. Die Zeit bis zum Fix überbrücke ich mit einer ganz einfachen Sache: Richtungsweiser. Die grobe Richtung bekommt man damit schon einmal hin. Will ich auf Nummer sicher gehen, dann bleibe ich eben mal für eine Minute in einer Ausfahrt oder Ladezone stehen. Einen freien Platz sollte man immer finden.

    Rainer
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Die Zeit bis zum Fix überbrücke ich mit einer ganz einfachen Sache: Richtungsweiser.

    Ach, gibts die noch ? :D
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    1.) Was für ein Auto ist's denn?
    2.) ist aber nötig, dauert ja au nur a paar Sekunden


    Mercedes w202 C180 Baujahr 94.

    Seh es praktisch: Kennst Du dich aus, einfach losfahren. Die Route wird dann automatisch neu berechnet.

    Kennst Du dich nicht aus kommts auf die 20 Sekunden (Stillstand im Freien) nicht an.


    Wenn ich einfach losfahre dann habe ich ja keine 20 Sekunden Stillstand im Freien und ohne Stillstand geht es teilweise ewig bis er einen Satfix hat oder es geht erst gar nicht. Das ist ja das Problem.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Dann vielleicht doch lieber das hier :rolleyes:

    Wenn es keine beschichteten Scheiben sind und trotzdem selten alle Balken da sind kann sich das Garmin Schweiz bestimmt gerne mal ansehen.

    Grüße
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    So also ich habe es jetzt noch ein wenig getestet. Im Stillstand geht es ca. 20s bis Satelitten erfasst werden, das geht wohl leider nicht schneller, oder? Am liebsten wäre mir da so 2-3s, warten ist ja auch mühsam. Klar wenn ich irgendwo hin fahre, kurz aussteige und dann wieder weiterfahre dann sind die Satelitten sofort wieder da, wenns über Nacht oder so geht dann nicht, hat wohl mit der Konstellation der Satelitten zu tun.

    Das was mir nun aber am meisten Spanisch vorkommt, ist folgendes Phänomen. Wenn Satelitten erfasst werden, dann sind es meistens 3 oder 4 Balken. 5 Balken habe ich nie am Anfang. Es geht dann meistens so eine halbe Stunde bis ich 5 Balken habe, natürlich während dem Fahren, die bleiben dann aber auch. Wenn ich wieder anhalte und wieder losfahre sind die 5 Balken natürlich wieder viel schneller da.

    Sollte da maximaler Empfang, also 5 Balken nicht schneller erscheinen? Dort, wo ich es getestet habe, handelt es sich nicht um Stadtgebiet mit hohen Häusern, sondern Agglomeration und v.a. Autobahn. Die Scheiben sind auch nicht bedampft oder beschichtet. Könnte es vielleicht mit der Position des Gerätes zu tun haben? Siehe dazu die Screenshots im Anhang. Ist die Position so ok? Ich habe es etwas weiter vorne installiert, wusste ja nicht wegen der Empfangsproblematik, ist ja mein erstes GPS, habe mir da nichts überleit, so ist es aber besser zu bedienen. Wenn die Position nicht ok wäre für den Empfang, dann dürfte ich aber wohl auch nicht vollen Empfang, also 5 Balken habe.

    Mit 3 Balken ist eine Navigation nicht gut oder nicht möglich, meistens habe ich zwar am Anfang schnell 4 Balken und da ist die Navigation ok, aber ich möchte halt doch lieber vollen Empfang, dann würde die Tempoanzeige vielleicht auch nicht mehr so laggen.
    Attachments.zip
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Gegenfrage was bezweckst du mit der Fragerei?? Langeweile oder Forum beschaeftigen??
    Du machst dir zu viele Gedanken um Dinge die sowas von belanglos sind. Hast du keine guten Händler der dich in den Fachfragen aufklären kann ??? Zum navigieren brauchst du max 4 Sateliten. Daher nimm es so hin und geile dich nicht am Satelitenschaetzeisen auf. Zum Ziel kommst du und daher ok gute Fahrt...Da hast du Lesestoff über Weihnachten bis zum neuen Jahr :
    http://www.kowoma.de/gps/

    Gruß
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Gegenfrage was bezweckst du mit der Fragerei?? Langeweile oder Forum beschaeftigen??
    .......
    Gruß

    Die Antwort isch doch ganz einfach :rolleyes:
    Der Gangunterschied zwischen Satelliten-Uhr und Boden-Uhr ist 4,4 x 10-10; d.h. in 24 Stunden = 86400 sec ist die Zeitabweichung 86400 x 4,4 x 10-10 = 3,8 x 10-5 sec = 38 µsec. Mulipliziert mit der Lichtgeschwindigkeit von ca. 300000 km/sec ergibt das 11,4 km Abweichung pro Tag.

    :D
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    So also heute bin ich ein wenig in Luzern rumgekurvt und musste leider feststellen, dass das Navi nicht wirklich funktioniert hat. Ich hatte immer entweder 4 oder 5 Striche beim GPS Empfang, hat immer geschwankt, lag wohl an den Häusern. 4 Striche sollten für Navigation ja genügen. Nun war es aber so, dass bei nahe beieinanderliegenden Strassen oft die falsche Strasse genommen wurde, d.h. das Navi hat gemeint ich fahre auf einer anderen Strasse und als es dann bemerkt hatte, wurde neu berechnet, das ging einige Male so. Hätte ich nicht gewusst wo durch fahren, wäre ich nicht angekommen. Ausserorts hatte ich bisher noch nie Probleme, vielleicht besserer GPS Empfang oder die Strassen liegen nicht so eng beieinander oder vielleicht hatte ich heute auch einfach nur Pech.