lernfähiges Navi?

Merkt sich das nüvi3790 eigentlich, wenn ich entgegen "seinem" Vorschlag eine andere Route (zum selben Ziel/Favorit natürlich) fahre, und diese (meine gewählte Route) mir dann beim nächsten Mal vorschlägt?
  • Hallo SMITHY1,

    das mein 3790 plötzlich meinen geplanten Weg erkennt habe ich vor einign Monaten auch schon verwundert festgestellt.


    Warum es sich manche merkt und manche nicht kann ich nicht sagen. Wo man sich auskennt lässt man ja oft nicht routen.

    Unter uns Regensburgern: B8 vom Westen kommend (Mariaort) durch die Stadt nach Tegernheim: "Kürzere Zeit" wäre nach den Einkaufszentrum links, dann rechts am Gewerbepark (links liegend) vorbei nach Tegernheim.

    Die Osttangente entlang und erst beim Donaupark nach links habe ich ihm beigebracht. :D
  • Warum es sich manche merkt und manche nicht kann ich nicht sagen.

    Das dürfte an der Funktion liegen:
    Mit trafficTrends™ erlernt das nüvi 3790T automatisch die Tendenzen des Verkehrsflusses im Tagesverlauf und an den Wochentagen. Es kann so Ihre Wege optimieren und die voraussichtliche Ankunftszeit genauer vorhersagen.

    Wenn alles glatt geht auf dem Weg, wird es sich die Strecke merken, auf der es schneller zum Ziel ging. Treten hingegen öfters Behinderungen auf, wird die Strecke eine schlechtere Bewertung erhalten.

    Beide Funktionen ermöglichen nicht die Streckenführung nach Bevorzugung/Gewohnheit des Fahrers, wie es im Eingangsposting geschildert wurde, sondern werden ausschließlich durch die Verkehrslage beeinflusst.

    Beispiel:
    Man möchte von A nach B und gibt B als Ziel ein. Während der Fahrt auf der empfohlenen Strecke kommen jedesmal Stop and Go-Phasen, die vom Nüvi registriert und gespeichert werden. Irgendwann hat man davon die Nase voll und fährt einen kleinen Umweg, der zwar etwas länger ist, aber keine Staus beinhaltet. Auch das wird vom Nüvi registriert und gespeichert. Fährt man nun diese staufreie Strecke mehrmals, wird das Gerät "lernen" und irgendwann die neue Route automatisch vorschlagen.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    das mein 3790 plötzlich meinen geplanten Weg erkennt habe ich vor einign Monaten auch schon verwundert festgestellt.


    Ging mir genauso. Ich schalte nur auf "Karte" nicht Navigation und nach ein paar Sekunden zeigt der mir an: Zuhause in 12 Min.

    Ich habe es jetzt seit Ende August und bin damit schon sehr oft vom DEZ nach Sinzing...


    Ah, auch Regensburger.
    Bei mir ist das Problem, dass er mich aus Richtung München bis Autobahnausfahrt Königswiesen und dann über die Kirchmeier- und Friedenstraße leiten will. Ich bin aber um min. 10 Min. schneller über die, ca. 1km längere Strecke, Ausfahrt UNI und Galgenberg runter. Gemessen an der Kreuzung zum Cinemax...

    Aber anscheinend lernt der ja doch mit...

    Gruß
    firool
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Die Osttangente entlang und erst beim Donaupark nach links habe ich ihm beigebracht. :D


    Cool!
    Geschätzt - wie oft hat es gedauert, bis er/es das "akzeptiert" hat?

    Gruß
    firool
  • Cool!
    Geschätzt - wie oft hat es gedauert, bis er/es das "akzeptiert" hat?

    Gruß
    firool


    Ich denke mal 3, 4 mal.

    Zitat von HANS-REGENSBURGER
    das mein 3790 plötzlich meinen geplanten Weg erkennt habe ich vor einign Monaten auch schon verwundert festgestellt.

    Ging mir genauso. Ich schalte nur auf "Karte" nicht Navigation und nach ein paar Sekunden zeigt der mir an: Zuhause in 12 Min.



    Das ist aber was anderes: "Zuhause in 12 Minuten", "Freund Wohnung" und ähnliches ist "MyTrends". Hier merkt es sich gespeicherte Favoriten die in einer gewissen Regelmässigkeit angefahren werden. Sprich es schlägt vor "Freund Wohnung " zu besuchen da Du es gestern und vorgestern auch gemacht hast. :D

    Das hilft mir in der Praxis weniger da ich die Logik der Vorschläge noch nicht durchschaut habe (wann kommt wer als Vorschlag) und während ich auf den Vorschlag warte schon laaaaaange eingegeben habe.

    Die Wahl/Verbesserung der Routenführung ist was anderes.

    Ob eine Erweiterung von My-Trends wie oben mal angenommen oder den Traffic-Trends zuzuordnen können wir diskutieren.

    Mit trafficTrendsTm erlernt das nüvi 3790T automatisch die Tendenzen des Verkehrsflusses im Tagesverlauf und an den Wochentagen.


    Dass ich ihm besagte Osttangente beigebracht habe hat glaube ich mit den Verkehrsflusstendenzen nichts zu tun.

    Es ist der Weg zu meinem Sportheim, das wird immer um die selbe Zeit angefahren.
    "Kürzere Zeit" wäre tatsächlich der Vorschlag des Navi´s durch die STadt. Da hier aber die Ampeln nicht berücksichtigt werden und man auf der Osttangente ohne Ampel 70 fahren darf nehme ich vom ersten Tag an diese Strecke.

    Nu hat Steffi wie gesagt 2, 3 mal neu berechnet wodurch ich mich nicht beirren lies :D

    Seit dem dritten, vierten abfahren der Strecke routet es nun ausschliesslich über diese Osttangente.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ich denke mal 3, 4 mal.


    So schnell geht es bei mir definitiv nicht.
    Ich bin den einen Weg bisher ca. 10-12 mal hin und zurück gefahren und er will mich in beide Richtungen immer noch zur "falschen" Autobahnauf/abfahrt leiten...


    Das ist aber was anderes: "Zuhause in 12 Minuten", "Freund Wohnung" und ähnliches ist "MyTrends". Hier merkt es sich gespeicherte Favoriten die in einer gewissen Regelmässigkeit angefahren werden. Sprich es schlägt vor "Freund Wohnung " zu besuchen da Du es gestern und vorgestern auch gemacht hast. :D


    Ja, das ist ja genau der Punkt. Er berechnet die Ankunftszeit nur dann, wenn ich mich auf "gewohnter" bzw. ihm bekannter Route befinde. Wenn ich z.B. aus einem neuen Supermarkt nach Hause fahre bekomme ich keine Minutenanzeige, war ich aber schon paar mal dort, dann schon (bei gleichem Weg).
    Also "denkt" er doch mit, somit ist nur noch die Frage, ob es wirklich implementiert ist, dass er auch mal nachschaut, ob seine Vorschläge nun auf die übliche Route passen oder eine andere evtl. besser wäre. Bei mir klappt das jedenfalls noch nicht so ganz.

    Dass ich ihm besagte Osttangente beigebracht habe hat glaube ich mit den Verkehrsflusstendenzen nichts zu tun.

    Es ist der Weg zu meinem Sportheim, das wird immer um die selbe Zeit angefahren.
    "Kürzere Zeit" wäre tatsächlich der Vorschlag des Navi´s durch die STadt. Da hier aber die Ampeln nicht berücksichtigt werden und man auf der Osttangente ohne Ampel 70 fahren darf nehme ich vom ersten Tag an diese Strecke.

    Nu hat Steffi wie gesagt 2, 3 mal neu berechnet wodurch ich mich nicht beirren lies :D

    Seit dem dritten, vierten abfahren der Strecke routet es nun ausschliesslich über diese Osttangente.


    Wollen wir mal Partnertausch machen? Ich hätte deine Steffi gerne für ein paar Fahrten...

    Sind hier nicht evtl. auch Entwickler oder Systemkenner im Forum? Eine exakte Antwort zu der Frage würde mich schon interessieren. Bisher sind es doch eher Erfahrungsberichte und keine fundierten Aussagen.

    Danke
    firool
  • Ja, das ist ja genau der Punkt. Er berechnet die Ankunftszeit nur dann, wenn ich mich auf "gewohnter" bzw. ihm bekannter Route befinde. Wenn ich z.B. aus einem neuen Supermarkt nach Hause fahre bekomme ich keine Minutenanzeige, war ich aber schon paar mal dort, dann schon (bei gleichem Weg).
    Also "denkt" er doch mit, somit ist nur noch die Frage, ob es wirklich implementiert ist, dass er auch mal nachschaut, ob seine Vorschläge nun auf die übliche Route passen oder eine andere evtl. besser wäre. Bei mir klappt das jedenfalls noch nicht so ganz.





    Wie gesagt: DAS klappt bei mir auch nicht bezw. es ist keine Hilfe. Man muss ja nicht mal fahren. Du sitzt zuhause und plötzlich steht oben "Freund Wohnung 130 Minuten". Tja, nun will ich aber gar nicht zu "Freund Wohnung" fahren sondern daheim meinen Tee trinken.

    Nächstes mal will ich zu Freund Wohnung aber es wird mir nicht vorgeschlagen. :cool:

    Es gibt auch keine Liste wo ich es aufrufen kann. Ich gehe also ganz normal zu Zieleingabe-Favoriten-Freund Wohnung-Los.

    Dazu brauchee ich keinen Vorschlag.

    DIESER Punkt, wie gesagt anders als das beibringen von Routen, hat noch keine richtige logik. ;)

    Wollen wir mal Partnertausch machen? Ich hätte deine Steffi gerne für ein paar Fahrten...



    Warum nicht, unter uns Regensburgern. :)
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    DIESER Punkt, wie gesagt anders als das beibringen von Routen, hat noch keine richtige logik. ;)


    Ich (bzw. das Navi) hat es nach ca. 20x endlich geschafft!
    Bin richtig erschrocken, als es mich aus Richtung München kommend am Autobahnkreuz Richtung Passau geleitet hat und dann auf die Ausfahrt Universität...

    Es klappt also definitiv, denn Stau wurde keiner angezeigt, somit hätte es keinen anderen Grund als "Erfahrung" um diese Strecke zu wählen!

    Gruß
    firool
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ok,
    soweit habe ich verstanden daß Traffic-Trends vermutlich meine schnelleren Routen sich merkt und mich irgendwann darauf umleitet, also lernfähiges Navi.

    Wie funktioniert das aber? Traffic-Trends sind doch erst einmal historische Fahrdaten, also Durchschnittsgesdchwindigkeiten auf Streckenabschnitten, die in der Basemap mit dem selben Namenserweiterung gespeichert sind. Das Navi errechnet nach den hinterlegten Geschwindigkeiten die schnellste Route. Wenn ich jetzt eine andere Route immer fahre und die auch schneller ist werden die neuen Durchschnittsgeschwindigeitan auf der Alternativroute gespeichert, also wählt das Navi bei der Berechnung die schnellere, also meine Route.

    Sollte ich jetzt mit einem Geheimweg die Traffic-Trends-Karte überschreiben? Oder wird das an Garmin gemeldet und ich bekomme die gespeicherte kürzere Route erst mit der nächsten Karte?
    Wenn nein wo wird das abgespeichert?

    Grüßé
  • Wenn nein wo wird das abgespeichert?

    In der SQL-DB lokal auf dem Gerät.