Verkehrsfunk - Symbol verschwunden

Former Member
Former Member
Ich melde mich mal wieder zum leidigen Thema Verkehrsfunk.

ich habe beim 3790 nun immer häufiger kein Verkehrsfunksymbol, mit grauem Symbol lebe ich ja nun schon einige Zeit, aber gar kein Symbol ist schon echt nervig.

Ich kann den Menüpunkt Verkehrsfunk sehen unter Einstellungen, kann auch die Senderliste sehen, es erscheint aber kein Symbol auf dem Navi, d.h. keine Chance überhaupt auch nur den Ansatz einer Info zu sehen, selbst eine veraltete Stauliste wäre ja noch hilfreich.

Die einzige Chance das Symbol wieder zu bekommen ist ein Full-Reset (Rücksetzen auf Werkseinstellung) und selbst das hilft nicht immer, kann ja aber auch keine Lösung sein weil dann immer alle meine Daten weg sind.

Es kann zumindest nicht nur am GTM35 liegen, mit dem 255W bekomme ich die Infos angezeigt, aber dann hätte ich mir ja nicht das schicke 3790 kaufen müssen und wenn ich das Gerät einsenden muss hilft das ja auch nicht weil ich es dann auf jeden Fall komplett einsenden will.


Hat noch jemand dieses Symptom und eine Lösung ?

Und wenn nicht, wie lange dauert eine Reparatur bei Garmin ?

beste grüße

plhh00
  • Da ich den Verkehrsfunkempfänger hinter dem Armaturenbrett eingebaut habe
    Was soll er denn dort empfangen? Die Störgeräusche der Klimaanlage? Siehe #32. :D

    Wo/wie ist die externe Antenne verlegt? Ich würde vor dem Festeinbau zunächst einmal testen, ob überhaupt FM-Sender empfangen werden. Dafür geht man in die Entwickler-Menüs, dort die FM-Tabelle aufrufen.



    Wenn dort keine oder nur wenige Sender empfangen werden, die Wurfantenne mal aus dem Fenster halten, Sollte der Empfang dadurch erheblich besser werden, sind die Scheiben aus Wärmeschutzgründen vermutlich metallbedampft.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Will noch mal das von mir gepostete aufgreifen:
    In Berlin wird Navtec mittels Berliner Rundfunk 91.4 ausgestrahlt. Es ist einer der stärksten UKW Sender in Berlin und wird vom Fernsehturm am Alexanderplatz ausgestrahlt. Trotz Sichtverbindung mit dem Sender wird dieser Sendung im Schnitt nach 30 Minuten erkannt....

    Passt zu meinen Erfahrungen. Das ist ganz offensichtlich Gerätespezifisch. Mein Nüvi 550 kann das, was das 3790 nicht so recht kann. Grad gelesen:
    ------------
    Änderungen von Version 4.20 zu 4.30:
    1.Bei OEM-Geräten wurden die Verkehrsmeldungen deaktiviert. Dieser Fehler wurde behoben.
    -----------------
    Vielleicht doch nicht ganz behoben. Ich habe ein BMW Garmin.

    Ich habe übrigens das TMC seit 30 Min. rausgezogen und das grüne Symbol ist immer noch da, auch wenn man mit den Menüs rumspielt. Das ist vielleicht die Lösung: nie Ausschalten und man hat eine grünes Symbol wenn es erstmal da war :D
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Was soll er denn dort empfangen? Die Störgeräusche der Klimaanlage? Siehe #32. :D

    Wo/wie ist die externe Antenne verlegt? Ich würde vor dem Festeinbau zunächst einmal testen, ob überhaupt FM-Sender empfangen werden. Dafür geht man in die Entwickler-Menüs, dort die FM-Tabelle aufrufen.


    Fensterantenne mit Verstärker. Mit externen Autoradio überhaupt keine Empfangsprobleme. Ist ein relativ neuer Audi A4. Der hat Antennendiversity. Folglich kann diese Antenne nicht mit Antennensplitter kombiniert werden.

    Gruß von Klaus
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Dafür geht man in die Entwickler-Menüs, dort die FM-Tabelle aufrufen.



    Wie kommt man denn in das Entwickler-Menü?:confused:
  • Nimm mal den Verstärker raus, die Dinger fangen mehr Störungen als Nutzsignale auf, verstärken diese und stopfen den Empfänger zu. Die Signale sind auch meist übersteuert, was für einen TMC-Empfang nicht gerade förderlich ist. Audi ist allerdings auch etwas problematisch wegen der Klimaschutzscheiben. :o

    Das Entwicklermenü erhält man, wenn auf das Geschwindigkeitssymbol getippt und dann für ein paar Sekunden auf den Tacho gedrückt wird.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Das Entwicklermenü erhält man, wenn auf das Geschwindigkeitssymbol getippt und dann für ein paar Sekunden auf den Tacho gedrückt wird.

    Interessant, wo bei Garmin-Geräten im Laufe der Zeit diese Menüs versteckt wurden.
    Klasse, da kann man ja sehr schön sehen, welcher Sender was ausstrahlt.
    Empfangsprobleme sind in meinem Fall also beweisbar ausgeschlossen.
  • Versteckt eigentlich nicht, ist in vielen Serien mit TMC so gelöst. Man sollte dort aber nicht alles anklicken... :cool:
    Empfangsprobleme sind in meinem Fall also beweisbar ausgeschlossen.
    Ähem, nein! TMC ist ein Signal, das bedeutend störanfälliger ist. Sobald die Prüfsumme des Datenpakets nicht stimmt, wird es verworfen. Die frequenzmodulierten Signale der Musik oder Stimmen mögen sich zwar sauber anhören, jedoch muss das nicht zwangsläufig auch für den Datenbereich so sein. Allerdings soll das 3790 auch nicht (mehr) so optimal empfangen, wird also vermutlich auch an der aktuellen FW liegen, da ziemlich viel darüber im Netz zu finden ist. Beim 1490 wurde die Hysterese für den Empfang auch höher geschraubt, weil der Empfänger sich ständig auf den schlechten Signalen festgebissen hat. Vielleicht war es beim 3790 einfach zuviel des Guten?

    Es gibt übrigens auch Lösungen für die Diversity-Antennensysteme: http://www.ge-tectronic.de/onlineshop/product_info.php?info=p242_doppel-fakra-adapter--set--iso-----fakra.html
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Versteckt eigentlich nicht, ist in vielen Serien mit TMC so gelöst. Man sollte dort aber nicht alles anklicken... :cool:
    Beim 1490 wurde die Hysterese für den Empfang auch höher geschraubt, weil der Empfänger sich ständig auf den schlechten Signalen festgebissen hat. Vielleicht war es beim 3790 einfach zuviel des Guten?

    Ich dachte grad an mein altes Quest. Die richtige Taste beim Start gedrückt und es gab viel zu sehen. Z.B. die Temperatur:)
    Also insgesamt hört sich das so an, dass das TMC beim 3790 nicht so recht funktioniert, was aber mit neuer Firmware vielleicht eines Tages behoben wird.
    Komisch ist, dass anscheinend nicht alle Geräte Probleme damit haben. Fragt sich, was macht den Unterschied? So´n Workaround oder wie das heisst würde ja erstmal reichen.

    Noch eben was probiert: Nach Abziehen der Antenne, dann grünes Symbol gedückt, stand oben "schwaches Signal". OK, aber nach reinstecken des Antennenkabels änderte sich nichts. "schwachwes Signal seit 10...20...30 Minuten"
  • Das wird das Problem sein, es erfolgt kein Scanner-Neustart. Vermutlich reicht die geringe Feldstärke immer noch aus, den Neustart zu blocken, obwohl das Nutzsignal vermutlich schon saumäßig ist.
  • Ich dachte grad an mein altes Quest. Die richtige Taste beim Start gedrückt und es gab viel zu sehen. Z.B. die Temperatur:)


    Welche Taste?