Verzweigung Blegi, Gubristtunnel

Former Member
Former Member
Hallo

Ich habe da einmal ein Routenproblem. Ich musste heute von Luzern auf den Hönggerberg in Zürich fahren. Nächste Woche muss ich wieder, daher frage ich.

Es gab zwei Staus. Der erste Stau war bei der Verzweigung Blegi in Zug. Der zweite Stau war beim Gubristtunnel. Der erste Stau war schlimmer, da stand man teilweise, beim Gubristtunnel war es nur zähfliessender Verkehr. Das Navi hat mir beide Staus korrekt angezeigt. Ich hatte aber Angst die Umfahrung zu machen, da ich nicht wusste wo mich das Navi durchführt und wie lange der Stau dauern würde.

Wo würde da die Umfahrung durchgehen bzw. würdet ihr sie empfehlen? Also beim Gubristtunnel wars nicht so schlimm, da wäre es wohl ein zu grosser Umweg, da das Navi wohl durch Zürich routen würde. Bei der Verzweigung Blegi wär es aber vielleicht eine Alternative. Ah ja die Zeit ist so um 07.15 - 08.00.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ich danke dir. Lässt ihr Staus eigentlich automatisch umfahren oder wie habt ihr das eingestellt?
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    ich werfe immer eine Münze soll ich oder soll ich nicht ,mach deine eigenen Erfahrungen . Navi ist kein Hexenwerk .Jeder Fall liegt anders. Noch mal für dich als Frischling lass es bei der Automatik. Besser für dich und die restlichen Verkehrsteilnehmer . :D


    Gruss
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo
    Fahre auch hin und wieder an Verzweigung Blegi, Gubristtunnel vorbei. Habe meine Stauumfahrung immer auf automatisch und hatte bisher keine Beanstandungen. Jedoch müsste man beide Strecken (also Stau und Umfahrung) parallel fahren, um zu sagen, ob eine Umfahrung sinnvoll war :D.
    Zudem kann ich bestätigen, dass bei nicht automatischer Stauumfahrung immer Alternativrouten angezeigt wurden.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Heute Morgen war ich wieder unterwegs und natürlich hatte es Stau bei der Verzweigung Blegi und beim Gubristtunnel bzw. nach dem Limmattaler Kreuz. Ich habe dann manuell die Staus umfahren. Ich würde jetzt behaupten, dass ich bei der Verzweigung Blegi mit der Umfahrung nicht schneller war oder sogar langsamer. Denn ich musste ab der Autobahn und da hatte es dann nachher auch Stau, weiss nicht mehr in welchem Dorf das war. Auf jeden Fall hatte es dort dann auch eine Ampel, die in kurzen Abständen immer wieder von blinkendem Gelb auf Rot gesprungen ist und oben ist dann die Info Stau aufgeleuchtet, war wohl zur Dosierung des Verkehrs gedacht. Auf der Umfahrungs hatte es keine Ampelanlage und ohne Stau wäre es wohl schneller gewesen, so hat es aber nicht viel gebracht, da wäre es auf der Autobahn weniger anstrengend gewesen. Der Stau auf der Umfahrungsroute wurde übrigens nicht angezeigt.

    Den Stau nach dem Limmattaler Kreuz habe ich auch umfahren bzw. bin dort von der Autobahn runter und das war gut so, kam nachher nicht mehr in einen Stau. Weiss aber nicht, ob es schneller war, da auch längerer Weg. Das letzte Mal bin ich nähmlich nicht lange im Stau gestanden und das Navi umfährt einen Stau ja auch, wenn er nur 0.1km lang ist und die Längenangaben können teilweise ja auch nicht stimmen.

    Eine Alternativroute hat es mir heute übrigens angezeigt.

    Etwas würde mich noch interessieren. Nehmen wir an ich fahre eine gewisse Route und auf der Route werden zwei Staus angezeigt, also nicht am gleichen Ort. Wenn ich dann den ersten umfahre, wird dann auch automatisch der zweite Stau umfahren? Das ist mir heute nämlich passiert.

    Ach ja und in Zürich war dann noch eine Strasse gesperrt, wohl wegen Bauarbeiten und das wurde beim Navi nicht angezeigt. Da hätte ich mir erhofft, dass es bei der Stauwarnung angezeigt wird, die Info sollte ja bekannt sein.

    Und mir geht der Satfix immer noch zu lange. Muss jedes Mal vor dem Abfahren ca. 2-3 Minuten warten bis ich einen Satfix habe. 30s wären noch ok, aber nicht 2-3 Minuten. Heute morgen war ich ca. 3 Stunden im Parkhaus und dannach hat er auch wieder gleich lange für den Satfix gebraucht. Dafür hat er dann guten Empfang, wenn er einmal den Satfix hat.

    Ach ja etwas habe ich noch. Heute ist mir das Navi einmal abgestürtzt und zwar auf dem Rückweg. Ich habe mich verfahren, da u.a. auch gebaut wurde und das auf dem Nüvi nicht drauf war. Das Nüvi musste also ein paar Mal hintereinander neu berechnen und plötzlich hat es neu gestartet, war ärgerlich, ist mir bis jetzt aber erst einmal passiert, kann es somit verzeihen.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo
    ..............
    Zudem kann ich bestätigen, dass bei nicht automatischer Stauumfahrung immer Alternativrouten angezeigt wurden.

    bei mir ist die Stauumfahrung aktiviert und Alternativrouten werden auch aangezeigt.

    ........
    .........
    1.) Eine Alternativroute hat es mir heute übrigens angezeigt.
    .....
    2.) Ach ja und in Zürich war dann noch eine Strasse gesperrt, wohl wegen Bauarbeiten und das wurde beim Navi nicht angezeigt. Da hätte ich mir erhofft, dass es bei der Stauwarnung angezeigt wird, die Info sollte ja bekannt sein.
    ....
    3.) Und mir geht der Satfix immer noch zu lange. Muss jedes Mal vor dem Abfahren ca. 2-3 Minuten warten bis ich einen Satfix habe. ......

    1.) na also geht doch :D
    2.) vielleicht wars no nit gemeldet?
    3.) Im 190er Benz meiner Frau, 3790t an Gebläseöffnungen mitte Wagen montiert,
    Satfix keine Minute!
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    2. Also die Sperrung bestand wohl schon länger, die Strasse war total abgesperrt und aufgerissen etc.

    3. Ich habe fast den gleichen Wagen und die gleiche Einbauposition. Werde einige Male mit der Stoppuhr messen und statistisch auswerten. Woran kann das liegen? Das ist eigentlich noch das einzige was mich zur Zeit aufregt. Scheibe ist nicht metallbedampft, Einbauposition sollte auch ok sein, da sonst guter Empfang, Satfix mache ich im Stehen mit freier Sicht und nicht in einer Häuserschlucht. Sonst läuft auch alles super, Navi kann wohl nicht defekt sein nur wegen dem, da müsste es ja einen Softwarefehler sein, denn GPS Antenne ist wohl schon ok, wenn sonst der Empfang gut ist. Vielleicht eine falsche Einstellung? Gibt es da eine versteckte Einstellung bzw. kann man etwas tunen? Was mir noch aufgefallen ist, ist dass teilweise nach kurzer Zeit ein paar gelbe Striche angezeigt werden, weiss nicht genau was das heisst, aber dann geht es lange bis die grünen Striche kommen. Teilweise geht es auch erst nach Neustart.