1350T: Problem "Karten sind nicht freigeschaltet" nach Update auf FW 5.30

Former Member
Former Member
Hallo, ich mußte auf meinem 1350T mal wieder ein FW-Update durchführen. Ich habe ein Sicherheitskamera-Abo und myExtras verlangt ab und zu, daß man sich erst ein neues Firmware-Update einspielen muß, bevor es die aktualisierten Kamera-Standorte rausrückt. So auch neulich wieder, da sollte ich auf die FW 5.30 updaten. Das habe ich getan und in Extras > Einstellungen > System > Systeminfo zeigt er auch, wie zu erwarten, "Software Version 5.30" an. Das habe ich aber erst nachgeschaut, als die Probleme auftraten, den Update habe ich also noch ganz normal durchgeführt, mit Entfernen des Navi vom PC und automatischem Neustart. Dabei kam auch die übliche Startanzeige, daß der Loader ein Update durchführt (genauen Text weiß ich jetzt nicht mehr). Nach Vollstart + Ausschalten des Navi (ich hoffe jedenfalls, daß ich das so gemacht habe) wieder an USB gehängt, und siehe da, die myExtras-Seite kommt mir wieder mit "Update auf 5.30 erforderlich". Seitdem Endlosschleife!

Im Navi kommt die "Loader"-Startmeldung nicht mehr, da es anscheinend merkt, daß es schon die neueste FW-Version hat (wird ja auch vom Navi so angezeigt, s.o.).
Ich habe es dann noch mit dem Webupdater versucht, aber auch dasselbe. Es wurde immer moniert, ich solle doch auf 5.30 updaten => gemacht => danach wieder "bitte auf 5.30 updaten", egal, ob mit dem Webupdater oder der Garmin-Webseite (hier übrigens auch egal, ob explizit nur FW-Update über das Dashboard oder implizit als Voraussetzung für den Blitzer-Update unter myExtras).

Nach diversen Googleeien in Richtung FW-Downgrade, deren Links aber alle ins Leere zeigten, habe ich mir dann http://www.garmin.com/software/nuvi13xxand14xxseries_GCDFile__530.gcd runtergeladen und auf den Webupdater fallengelassen. Dieser ist tätig geworden und dieser Update war anscheinend erfolgreich - Garmin hat es mitbekommen und ich durfte meine Blitzer aktualisieren.

Aber nun das Problem: Beim Starten kommt nach dem Sicherheitshinweis ("Navi nicht während der Fahrt bedienen") die Meldung "Karten sind nicht freigeschaltet". Als Folge ist mein Hamburg cityXplorer nicht mehr nutzbar! Und noch schlimmer: Adressen außerhalb Hamburgs kennt er gar nicht mehr, schon die ganze Stadt in findet er in der Adreßeingabe nicht (z.B. Geesthacht), weder bei Eingabe nach Namen noch über die PLZ! Über "Städte" findet er zwar Geesthacht, nicht kleinere Orte. Ich hatte zunächst angenommen, die Meldung "Karten nicht freigeschaltet" würde sich nur auf den cityXplorer beziehen, aber anscheinend hat er sich auch die komplette Europakarte zerschossen. :eek:
Unter "Detailkarten" steht nur ein Copyright. Hier habe ich vorher noch die "NT Europa (irgendwas)" gesehen sowie auch den cityXplorer Hamburg (der war da allerdings ausgegraut). Nun ist da gar nichts mehr. Nur noch unter "Basiskarte": "WW Autoroute DEM Basemap NR 3.00".

Was tun?!?
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Gerät mit dem PC verbinden und bitte mal im Ordner *.System* die .gcd-Datei löschen.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Danke erstmal! Also, ich habe auf dem Navi die GUPDATE.GCD aus \.System gelöscht, das hat aber leider nicht geholfen (trotz diverser Neustarts). Es kommt weiterhin nach dem Sicherheitshinweis "Navi nicht während der Fahrt usw." (sinngemäß) dieselbe Meldung wie vorher, "Karten sind nicht freigeschaltet". (Sicherheitshalber zur Klarstellung: Das Update auf die FW 5.30 wird sowohl von myDashboard als auch vom Webupdater als "up to date" erkannt, das Problem sind also hauptsächlich die Karten. Der Webupdater bietet allerdings diverse Zusatzupdates an, welche laut Webupdater erfolgreich installiert werden, beim nächsten Durchlauf aber trotzdem erneut wieder angeboten werden, s. Screenshot "Updates.bmp". Übrigens: Nicht an Portugiesisch als Windows-Sprache stören, das hatte ich von Anfang an und trotzdem haben die Updates vor der 5.30 immer gut geklappt...)

    Zur Karte: Laut der Garmin-Webseite habe ich die "nüMaps Onetime™ City Navigator® Europe NT 2011 2011.10". Der dort angegebene "Product key" findet sich auf meinem Navi in Klartext in der Datei "\.System\prodkeyEU.bin", ist also auf dem Gerät hinterlegt.

    Also, die Update-Verwaltung (auch der Nicht-Firmware-Software) sollte natürlich auch funktionieren, aber am wichtigsten wäre es, daß erstmal die Karten selbst auch außerhalb von Hamburg (von dem ich den cityXplorer habe, der aber - wie gesagt - auch nicht mehr funktioniert, also im Fußgängermodus immer nur sagt "Gehen Sie zum Ziel", statt eben S-Bahnverbindungen anzuzeigen) funktionieren würden.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo,

    wir hatten nun hier so einen Fall, in dem die Dateistruktur fehlerhaft war.

    Für diesen Fall können Sie probieren:

    In Windows über Start den Punkt Ausführen wählen und dort "cmd" eingeben und mit Enter bestätigen. Im erscheinenden Fenster dann eingeben

    chkdsk x: /f

    und mit Enter bestätigen. x steht hierbei für das Laufwerk, welches dem Navi von Windows zugewiesen wurde.

    Grüße