Routing von Markdorf am Bodensee nach Ostfildern bei Stuttgart

Das 2460 berechnet die Route von Markdorf am Bodensee nach Ostfildern bei Stuttgart mitten durch das Hinterland über Bundestraßen, statt über die Autobahnen A98, A81 und A8, obwohl ich als Präferenz "kürzeste Zeit" angegeben habe. Diesen Vorschag habe ich ignoriert, bin also trotzdem über die Autobahnen gefahren und nachdem es auch für das 2460 klar war, dass es schneller geht, ging die Ankunftszeit auch sofort um 14 Minuten zurück. Dann hätte es doch sofort diese Route berechnen müssen, wenn man fast eine viertel Stunde früher ankommt. Natürlich ist es ein Umweg von fast 60km, ist aber trotzdem deutlich schneller (selbst wenn man nur 130km/h fährt). Kann man am 2460 noch etwas einstellen, damit es auch größere Umwege noch in Betracht zieht, schließlich leiten einem auch die Routenplaner des ADAC, von Nokia (map24) und Navteq und ein zum Vergleich herangezogenes TomTom auch über die Autobahnen. Mit diesen Parametern ist die Routenberechnung des 2460 ja echt voll daneben.

Georg
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Es gibt noch Navis wo zGarmin drauf steht aber es sind keine Nüvis . Die Dinger haben so einige Möglichkeiten mehr, alleine bei dem zulassen und vermeiden diverser Strassentypen . Das waren Zeiten da kostet ein Garmin Navi noch 1000€ und mehr . Die konnten das alles ...... Heute werden für jeden Zweck besondere Navis verkauft : Macht bis zu drei Modelle für jeden Einsatzzweck . Rechne nur mal 3 X 300 € schon kommst du auf 900 € .Nicht weit weg von der 1000 € Grenze .

    Gruss
  • Ich werde in nächster Zeit mal alle Garmins, die mir in einem Geschäft über den Weg laufen auf diese Route hin testen. Und wehe ich finde eines, das es "richtig" macht. :)


    Auch wenn es schon etwas länger her ist, heute habe ich im Media Markt mal ein paar Navis "getestet". Die Nummern habe ich mir nicht notiert, aber nur 2 Garmins (ein dezl, ein nüvi) haben Routen durch das Hinterland berechnet. Ein zumo zeigte nach ca. 5 Minuten immer noch die Sanduhr, da weiß ich also nicht, was herausgekommen wäre. Geräte von Becker, Falk, TomTom und 2xNavigon haben allesamt die Autobahn verwendet. Ich fände es nicht schlecht, wenn Garmin da mal ein Update anbieten würde.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Auch wenn es schon etwas länger her ist, heute habe ich im Media Markt mal ein paar Navis "getestet". Die Nummern habe ich mir nicht notiert, aber nur 2 Garmins (ein dezl, ein nüvi) haben Routen durch das Hinterland berechnet.



    Bei den meisten Garmin-Navigationsgeräten gibt es die Möglichkeit, die "Routen-Präferenzen" ( Straßenauswahl bzw schnellste/kürzeste Strecke ) auszuwählen. Außerdem kann im Real-Betrieb bei den meisten auch noch die Verkehrsfunk-Funktion mit in die Routenberechnung einbezogen werden. Das Testen in den Elektronik-Märkten sollte sich deshalb auf die Bedienmöglichkeiten beschränken. Die Routenberechnung kann man eigentlich nur im Real-Betrieb unterscheiden. ;)

    Du meinst ja, daß das Routing der unterschiedlichen Garmin-Generationen vergleichbar ist. Hier also dein Beispiel ( Markdorf - Ostfildern ) auf meinem 3490:

    " />">

    " />">

    Kauf dir ein 3490!
  • Bei den meisten Garmin-Navigationsgeräten gibt es die Möglichkeit, die "Routen-Präferenzen" ( Straßenauswahl bzw schnellste/kürzeste Strecke ) auszuwählen. Außerdem kann im Real-Betrieb bei den meisten auch noch die Verkehrsfunk-Funktion mit in die Routenberechnung einbezogen werden. Das Testen in den Elektronik-Märkten sollte sich deshalb auf die Bedienmöglichkeiten beschränken. Die Routenberechnung kann man eigentlich nur im Real-Betrieb unterscheiden. ;)


    Die Einstellungen habe ich (soweit ich es in der kurzen Zeit verstanden habe), bei allen Geräten auf "kürzeste Zeit" gestellt. Bei den Garmins habe ich alle Parameter so eingestellt, wie hier im Thread schon beschrieben. Natürlich ist ein endgültiger Test nur im Real-Betrieb möglich, aber auch real hat mich das 2460 über das Hinterland nach Ostfildern führen wollen. Und wenn es das unter Berücksichtigung von Verkehrsfunk gemacht hat, dann wäre es noch schlimmer, denn weit und breit war keine Staumeldung zu hören (und auch kein Stau zu finden).

    Was mir das sagt: Garmin wohl doch verstanden, dass ihr alter in 1000er und 2000er Geräten verwendeter Routingalgorithmus nichts war und dass das nicht nur mein erstes, sondern auch mein letztes Garmin war :-) Ich hoffe, du hast keine Vermeidungen eingegeben, denn es gab schonmal einen Screenshot (sogar vom 2460), auf dem die "korrekte" Route gezeigt wurde. Damals mit Zwischenzielen erzwungen. Der hier stammt übrigens von meinem:
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    D Ich hoffe, du hast keine Vermeidungen eingegeben, denn es gab schonmal einen Screenshot (sogar vom 2460), auf dem die "korrekte" Route gezeigt wurde. Damals mit Zwischenzielen erzwungen.


    Sieh doch mal auf den Screens oben nach - steht da was von Vermeidungen ?

    Ich weiß schon, wie Routen korrekt erstellt werden.

    Und was sagt uns das ?

    Die einzelnen Garmin-Geräte-Generationen sind nicht miteinander vergleichbar!
  • Sieh doch mal auf den Screens oben nach - steht da was von Vermeidungen ?

    Auf meinen Screenshots steht auch nichts von Vermeidungen:


    Warum es aber die Route über die BAB gewählt hat, sieht man hier:


    Das "GEBIET 000" ist die Vermeidung des Gebietes zwischen Markdorf und Ostfildern. Ich wollte dir nichts unterstellen, aber wie gesagt, selbst vom 2460 hat schon jemand einen solchen Screenshot mit der "korrekten" Route gezeigt.

    Die einzelnen Garmin-Geräte-Generationen sind nicht miteinander vergleichbar!


    Zumindest die 3000er haben wohl mit dem letzten Firmwareupdate dazu gelernt, da gebe ich dir Recht! Wäre super, wenn das die 2000er auch noch lernen würden.