Nachdem mein altes TomTom den Geist aufgab und ich mit der neuen Produktlinie von TomTom nicht zufrieden war, habe ich mich entschlossen, die LifeTime Mapgarantie von Garmin und meine guten Erfahrungen mit einem Handgerät zum Anlass zu nehmen, auf ein Garmin umzusteigen.
Vorgestern bekam ich vom Online-Händler meines Vertrauens das Gerät:
Einstellungen gemacht, mapupdate gemacht... Probefahrt... schön :-) (da war noch alles gut). Dann sah ich, dass es auch noch ein Softwareupdate gab. Gemacht, ins Bett gegangen. Am nächsten Tag wollte ich dann eine etwas weitere Fahrt machen, um das Gerät zu testen. Beim Kartensuchen jedesmal ein Neustart. Alte Software (ich habe ja direkt nach dem Kauf ein Backup gemacht) brachte keine Änderung. Hardware-Reset auch nicht. Karte neu installieren bringt nichts, ebensowenig wie Software neu installieren.
Den Händler benachrichtigt, der mir ein Ersatzgerät schickte, welches heute kam.
Kartenupdate gemacht, festgestellt, dass ein türkiser Streifen von oben nach unten vorhanden ist (der geht auch nicht weg, direkt vom MOment des Startens an, bis in der Karte war er vorhanden). Softwareupdate gemacht, nunmehr wird das Gerät nichtmal mehr vom PC erkannt. Natürlich fährt es auch nicht mehr hoch.
Nun habe ich seit Weihnachten 4 Geräte (das Alte, der TomTom-Nachfolger den ich nicht mochte und zurückgeschickt habe und 2 unbrauchbare Garmins) in Betrieb gehabt und frage mich, ob ich es jetzt nochmal mit Garmin versuchen soll, ob (und wenn ja WAS???????) ich falsch gemacht habe, doch wieder ein TomTom.. oder mal ein Navigon?
Gibt es vielleicht irgendwelche kompetenten Ideen, mit denen ich eines der beiden Garmins doch noch zum dauerhaften Leben erwecken könnte?