Optionale Umleitungen

Former Member
Former Member
Hallo Zusammen,

mit der Erklärung des Handbuches "Richtet die Länge einer Umleitung ein" zu o.g. Menüpunkt kann ich nichts anfangen.

Wozu wird diese Funktion benötigt?

Danke
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    wenn der Stau auf der BAB 10 Km lang ist ist das eingeben der Umleitung schon sinnvoll.
    Auf Landstrassen ( Stadtverkehr)macht das wenig Sinn ,da gibt es zu viele Strassen .


    Gruss
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Diese Funktion dient demnach der manuellen Stauumfahrung. Der entsprechende Menüpunkt meines Nüvis 3490 lässt aber lediglich das Setzen eines Häkchens zu. Es erscheint keine Maske, in der ich eine Entfernung eintragen könnte.

    Vielen Dank für Deine Antwort
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Handbuch seite 24 und 25

    http://static.garmincdn.com/pumac/nuvi_34xx_Series_OM_DE.pdf

    Diese Funktion dient demnach der manuellen Stauumfahrung


    Nö. Wenn ich sage ich will den "Mittleren Ring" vermeiden oder die "xy Strasse" oder ich will > 1 km von der "Veranstaltung yz" vorbeifahren hat das nichts mit Stau zu tun.

    Im Gegensatz zu den Umfahrungen anderer Navi`s gehts hier wirklich um Entfernungen, GEBIETE, STRASSENNAMEN ect.. die durchaus einen anderen Sinn haben können.
    Z.B: Umfahrung des Flughafengebiets mit dem Säugling hinten drin.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Der entsprechende Menüpunkt meines Nüvis 3490 lässt aber lediglich das Setzen eines Häkchens zu. Es erscheint keine Maske, in der ich eine Entfernung eintragen könnte.

    Die Seiten 24 & 25 der BDA helfen dir auch nicht weiter?
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Gelesen schon, aber nicht wirklich verstanden. Möglicherweise habe ich mit den für mich fremden Begriffen Schwierigkeiten.

    Die Funktion 'Optionale Umleitung' ermöglicht mir also einen manuellen Eingriff in die vor berechnete Route. Diese Einstellung verliert ihre Gültigkeit, sobald sie durchfahren ist bzw. das Ziel der Route erreicht wird. Soll eine Straße oder eine Gebiet auf Dauer ausgeschlossen werden, wird die Funktion 'Eigene Vermeidungen' genutzt.

    Ist das richtig?
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Beim letzten Punkt bin ich mir nicht sicher, durfte das 3490 am Wochenende nur kurz betrachten. :)

    Bei den Punkten vorher liegst Du richtig. Navi berechnet am hl. Abend , du willst eigentlich nur zur Oma, eine Route die am Domplatz vorbei führt. Der wird dann sinnvollerweise umfahren. :cool: (noch ein drittes BEispiel zu oben).

    Insgesamt eine dutzendfache Verbesserung zu den Umfahrungsmöglichkeiten meines 3XXXX. :)
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    mit der Erklärung des Handbuches "Richtet die Länge einer Umleitung ein" zu o.g. Menüpunkt kann ich nichts anfangen.

    Wozu wird diese Funktion benötigt?


    Diese Funktion dient demnach der manuellen Stauumfahrung. Der entsprechende Menüpunkt meines Nüvis 3490 lässt aber lediglich das Setzen eines Häkchens zu. Es erscheint keine Maske, in der ich eine Entfernung eintragen könnte.


    Mit dem Menüeintrag "Optionale Umleitungen" bzw dem Haken dahinter wird die Möglichkeit aktiviert, über das Menüfeld rechts unten im Routingfeld ( drei Streifen ) die manuellen ( optionalen ) Umleitungen zu aktivieren.

    " />">

    hier den Haken setzen

    " />">

    rechts unten auf Menü klicken ( drei Streifen )

    " />">

    "Umleitung"

    " />">

    auswählen

    Die Funktion 'Optionale Umleitung' ermöglicht mir also einen manuellen Eingriff in die vor berechnete Route. Diese Einstellung verliert ihre Gültigkeit, sobald sie durchfahren ist bzw. das Ziel der Route erreicht wird. Soll eine Straße oder eine Gebiet auf Dauer ausgeschlossen werden, wird die Funktion 'Eigene Vermeidungen' genutzt.

    Ist das richtig?


    Jo, so ist es richtig, die Funktion "Eigene Vermeidungen" kannst du für öfters wiederkehrende Vermeidungsgebiete nutzen, die du je nach Bedarf aber auch aktivieren bzw deaktivieren kannst. ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Dann bedanke ich mich für die kompetenten Antworten,
    mir wurde hier wirklich weiter geholfen.