Deutsche Städtenamen in Polen, wie in polnisch umstellen?

Former Member
Former Member
Hallo,
ich habe mir gerade auf mein 1490LMT das Update City Navigator Europe NT 2012.40 - Map+P aufgespielt.
Ich stelle fest,
- dass die polnische Autobahn hinter Frankfurt/Oder jetzt bekannt ist (gut)
- dass in Polen jetzt viele Gewässer bekannt sind und angezeigt werden (sehr gut, ich fahre gerne mit dem Kanu in Polen, und um an die Gewässer heranzukommen, geht es oft über Feld- und Waldwege an den Fluss)
- dass die Namen größerer polnischer Städte (ab jetzt?) in deutsch angezeigt werden (schlecht!).
Ok, wenn ich diese Namen kenne, dann benutze ich sie auch. Stettin kommt mir eher über die Lippen als Szczecin. Aber gerade stolpere ich über 'Landsberg an der Warthe'. Ich bin schon öfter durchgefahren, aber im Moment kann ich mich nicht an den polnischen Namen dieser Stadt erinnern. Der polnische Name dieser Stadt wird allerdings auf allen polnischen Richtungsschildern prangen. Deshalb würde ich natürlich auch lieber polnischen Namen der Stadt im Navi sehen.
Der polnische Name der Stadt wird nicht einmal angezeigt, wenn man auf den grünen Punkt (für mehr Infos) drückt. Korrekt wäre, wenn man hier nun auch den polnischen Namen sehen würde.
Genau so wird es mir mit vielen anderen nicht ganz so großen Städten wie Stettin gehen.

Kann ich diese Anzeige umstellen, wenn ich bei Textsprache deutsch bleibe?
Ich habe mal das Navi auf Text Englisch umgestellt, dann werden die polnischen Namen korrekt angezeigt. Aber geht das auch ohne diese an sich nicht gewünschte Umstellung auf englisch?

Gruß Michael
  • Aber gerade stolpere ich über 'Landsberg an der Warthe'. Ich bin schon öfter durchgefahren, aber im Moment kann ich mich nicht an den polnischen Namen dieser Stadt erinnern.


    In Vers. 2102.40 sind doch die Orte polnisch aufgeführt. Siehe Landsberg an der Warthe:

    " />">
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ja, dass die Namen im Kartenmaterial enthalten sind, dass habe ich auch bereits gesehen durch Umschalten auf Text Englisch.
    Aber mein Nüvi zeigt diese bei Textsprache Deutsch nicht an, sondern die deutschen Namen.
    Die Frage war nun, ob ich im Nüvi eine Einstellung vornehmen kann, dass meine Textsprache Deutsch erhalten bleibt, und ich dennoch die polnischen Namen der Orte sehe.

    Gruß Michael
  • Kann dazu z. Zt. nichts sagen, die Karten werden gerade aufs Navi geladen. Dauert Stunden.....
  • Die Frage war nun, ob ich im Nüvi eine Einstellung vornehmen kann, dass meine Textsprache Deutsch erhalten bleibt, und ich dennoch die polnischen Namen der Orte sehe.
    Dazu muss nur das Image von codepage 1252 (Standard) auf 1250 umgeschrieben werden.

    Gruß
  • Aber mein Nüvi zeigt diese bei Textsprache Deutsch ....


    Habt Ihr bei eurem 1490 keine "THEME´S (bei mir :Einstellung-Navigation-Auto-Kartendesign)

    Ähnlich dem Kollegen der kyrillisch wollte kann ich das ohne jegliche Änderung an irgendwas (Textsprache sowieso nicht; betrifft nur die Menü`s) oder den Kauf von Zusatzkarten haben.
  • Kann dazu z. Zt. nichts sagen, die Karten werden gerade aufs Navi geladen. Dauert Stunden.....


    Kann die Ortsnamen nur auf polnisch sehen.
    PS: Wenn 2-Sprachige Papierkarten von Polen gesucht werden: hoeferverlag.de
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Habt Ihr bei eurem 1490 keine "THEME´S (bei mir :Einstellung-Navigation-Auto-Kartendesign)

    Ähnlich dem Kollegen der kyrillisch wollte kann ich das ohne jegliche Änderung an irgendwas (Textsprache sowieso nicht; betrifft nur die Menü`s) oder den Kauf von Zusatzkarten haben.


    Nein, ich glaube ich kann keine Themes ändern.
    Mein ähnlich klingendes Menü Extras > Einstellungen > Navigation > Verkehrsmittel ist bereits ausgegraut.

    Naja, ich sehe schon, das Problem hat sonst niemand. Wenn man bis auf die Basiskarte rauszoomt, sind auch die polnischen Namen erkennbar, hab ich jetzt festgestellt.

    Nerven tut mich auch, dass bei etlichen Zoomstufen die Namen der wichtigen Städte überhaupt NICHT angezeigt werden, dagegen alle Käffer drumrum schon. Irgendwie komisch, dass nach so vielen Jahren Programmierarbeit immer noch so viele grobe Schnitzer drinstecken.

    Gruß Michael
  • Das Problem gibt schon länger. Auch ich hatte schon vergeblich nach einer Lösung gefragt https://forum.garmin.de/showthread.php?t=2222

    Martin
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Interessant! Böhmen habe ich mir noch nicht angeschaut, aber da muss das ja noch viel schlimmer sein, nach deiner Schilderung damals.
    (Ich habe das Nüvi erst seit 2 Wochen).

    Aber immerhin, der Workaround, einfach auf englisch zu stellen (anstatt auf polnisch oder tschechisch), funktioniert. Damit sind die Anzeigen ja auch noch ganz gut lesbar.

    Die Stimme habe ich noch nicht ausprobiert. In Polen sind ja auch nur die größeren Stadte betroffen, da tritt das Problem nicht so häufig auf.

    Aber komisch finde ich das schon, dass man diese sicherlich gut gemeinte Option nicht einfach abstellen kann. Die Welt könnte so einfach sein.

    Gruß Michael
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Ein Jahr ist vergangen, neueste Fimware und neuestes Kartenmaterial sind installiert, aber die Städtenamen werden immer noch in deutsch angezeigt, ohne dass das abstellbar wäre (außer durch Umschalten auf Anzeigesprache englisch, zB).
    Ich stoße im Moment gerade in Frankreich auf dasselbe Problem. Da wird mir doch tatsächlich eine Stadt Bisanz angezeigt. Toll, kennt die jemand? Nicht etwa im Elsass, wo deutsche Namen ja noch verständlich wären. Bisanz wird dort auf den Hinweisschildern garantiert niemals auftauchen. In Frankreich kennt man den Ort als Besançon. Nachdem ich anfangs dachte, das Problem bezieht sich nur auf die ehemaligen Ostgebiete in Polen und das Protektorat Böhmen und Mähren (ist schon 70 Jahre her, als diese Bezeichnungen dort aktuell waren), geht das jetzt also in Frankreich so weiter. Stört euch das echt nicht, oder ist das eine Kleinigkeit, die über all den anderen Garmin-Problemen einfach unwert ist, gelöst zu werden?

    Gruß Michael