Erfahrungsbericht zu Verkehrsfunk am 2595

Former Member
Former Member
Die erste Bewährungsprobe für meine neues 2595LMT: Fahrt nach Italien.
Die Plazierung in meinem Bus erwies sich als kein einfaches Unterfangen.
Die Scheibe ist zu weit weg (oder der Arm zu kurz).
Also auf der Beifahrerseite montiert, da es die Sicht des Fahrers nicht stören soll.
Links mittig bedeutet Kabelsalat quer durchs Cockpit. (Verlängerunskabel erforderlich.)

Dass das "Radio" außerhalb ist empfinde ich als störend.
Somit muss, um TMC zu nutzen, das Stromkabel eingesteckt werden.
Bei jedem Einschalten des Autos wird der Akkuladezyklus wieder neu gestartet.
Das kann auch ein Li-Ion-Akku nicht leiden. Der erhöhte Verschleiss ist somit vorprammiert.

Zieleingabe und los: zirka 900 km, knapp 10 Stunden und ein grünes Verkehrssymbol.
Die ersten fest installierten "Garmin-Radar-Info" wurden nicht erkannt, trotz aktivierter Einstellung.
Egal - erst Mal!
Karte auf 2D und Detailgrad: weniger -> Gute, übersichtliche und schnell Darstellung.
Beeindruckende Reaktionszeit. Die Abbiegeanweisungen kommen auf den Meter genau.
Das akurate Runterzählen gefällt mir sehr.
Helligkeitsregelung ist super. Kann sehr dunkel eingestellt werden,
so dass die Augen nicht geblendet werden.
In der Schweiz habe ich mich um das "Garmin-Radar-Info" gekümmert.
Deaktiviert, aktiviert und abwarten. Keine Reaktion beim nächsten POI.
(Benutzerfehler? Etwas vergessen zu kaufen?)
Wie durch ein Wunder wurde in Italien sämtliche POI angezeigt.
Kein Benutzerfehler, sondern fehlende POI. (Lösung?)

Das Verkehrssymbol wechselte bei Mailand auf Gelb.
Die Verkehrsdichte nahm auch zu. Nach Mailand wieder GRÜN!

Nach Modena sprang die Verkehrssymbol auf rot und empfahl die Autobahn zu verlassen.
Jedoch war die Autodichte eher unkritisch. Es ging mit 130 km/h weiter.
An der nächsten Autobahnausfahrt wurde wieder des Verlassen empfohlen.
Die Autodichte war mittlerweile heftig, aber es floss.
Es kam zu einem kurzem Totalstopp, jedoch nach knapp 5 Minuten ging es mit 130 km/h weiter.
An der nächsten Autobahnausfahrt wurde wieder des Verlassen empfohlen.
Auf Grund der positiven Erfahrung die Empfehlung zu ignorieren, blieb ich auf der A1.
Jedoch in diesem Fall ein fataler Irrtum: Stau oder zähfließender Verkehr!
Ich stand eingekeilt zwischen 1.000 Autos. Insbesondere keine Ahnung WARUM!
Der Meldebutton links blieb aus!
Mein Smartphone muss her. Navigon 4.5 wirds richten.
Navigon starten, warten und Zack: 35 km Stau um Bologna.
Während Garmin die Strecke beibehielt (gut: ich habe es dreimal ignoriert),
hat Navigon mich sofort in Richtung Florenz geleitet. Dann auf die Tangenziale.
Ich bin mit 90km/h vollständig um Bologna herum gefahren.
Bis Lazzaro.
Anschließend wieder auf die A14.
Gramin Verkehrssymbol meldet GRÜN. Der nächste Fehler.
Zähfließender Verkehr, teilweise stehend: GELB wäre richtig!
Keine Reaktion die Autobahn zu verlassen: Immer noch GRÜN!
Navigon war ebenfalls still, was allerdings am Kopfhörer lag -> Benutzerfehler
Das Bild war abgeschaltet, so dass ich die wahrscheinlich flehenden Hinweise nicht sehen / hören konnte.
Garmin war bei GRÜN! Als es wieder komplett stand, habe ich auf den GRÜNEN Knopf gedrückt.
WOW -> Kein Empfang wurde mir freundlicherweise mitgeteilt, wäre da GRAU nicht eine sinnvolle Farbe?
Navigon sofort angeschaltet: Vor mir liegen 15 km Stau und anschließend 40 km zähfließender Verkehr wegen Baustelle.
Es ging im Schritttempo weiter. Kurz vor Rimini sprang das Verkehrssymbol auf ROT - 5 km Stau wegen Feuer. Aha wieder Empfang von INFOBLU.
Beide Navigationgeräte haben kein Verlassen empfohlen, was in diesem Fall sinnvoll ist.
Es gibt an dieser Stelle keine schnelle Alternative.
Nach dem Feuer sprang es wieder auf GRÜN. Kurz vor Fano wieder ROT: stockender Verkehr auf 5 km Länge.
Da ich sowieso fast am Ziel war, bin ich raus. Jedoch konnte ich auf der Autobahn nur lockeren Verkehr feststellen.
Navigon war leer, so dass keine zweite Meinung eingeholt werden konnte. Garmin belegte den 12V-Anschluß!

erstes Fazit:
Android Navigon 4.5 hat die bessere und klarer Verkehrsinformation an Bord.
Ein rotes Verkehssymbol ohne klaren Hinweis ist unsinnig.
(Insbesondere ein grüner Knopf bei fehlendem Radioempfang!)
Sicherlich kann ich blind dem Navi hinterherfahren, jedoch ob ein Verlassen sich lohnt?
Nach"Schreckenberger" meist bei einer Vollsperrung! Ansonsten nur bei einer gut ausgebauten Umleitung!
Es sollte eine Verlustzeitvorgabe möglich sein und die klare Feststellung, dass die Umleitung frei ist:
Dann erst eine Empfehlung!

Ansonsten gefällt mir das Garmin.
Positiv
- Klare und laute Stimme
- Helligkeit gut regelbar
- Klare und eindeutige Karte (2D)
- Schnelle Reaktion
- große "Tasten"
- überwiegend selbsterklärend
- vielfältige Cockpiteinstellungen
- ständiges und genaues Runterzählen bis zur nächsten Kreuzung
- Split Screen bei Kreuzungen

Negativ:
- Reisecomputer grottige Schrift
- Staumeldung nebst einstellbaren Verlust
- Verkehrsinformationen nicht selbsterklärend
- Kein Hinweis auf den eingestellten Sender, insbesondere bei Verlust!
- Radio extern -> 12V ist Pflicht, da eine Versorgung durch das Gerät selber nicht vorgesehen ist
- Scheibenhalterung zu kurz. Ein paar Zentimeter mehr stören niemand!
- Garmin-Radar-Info nicht 100% Europaweit verfügbar

Gruß Frank
PS
Navigon 4.5
installierte Pakete
- Mobile Alert Live 2012
- Navigon FreshMaps
- Navigon Cockpit

Garmin Reset Einstellung
- Detailgrad weniger
- Karte 2D
- Helligkeit nach Bedarf
- Bluetooth deaktiviert
- Tempoalarme deaktiviert
- Garmin-Radar-Info aktiviert
- POIs entang der Straße deaktiviert
- Reiseaufzeichnung aktiviert
- trafficTrends deaktiviert
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Gerade im Mobilbetrieb ist der Scanner sehr häufig in Betrieb oder sollte es zumindest sein, um den für die Region zuständigen und stärksten Datenkanal zu finden und darauf einzurasten. Vermutlich werden die User durch blinkende oder graue Symbole mehr verunsichert, als es an Nutzen einbringt. Mal ganz ehrlich: was bringt es mir, wenn ich weiß, dass das TMC gerade wieder am Scannen ist? Ändern kann ich daran eh nix und deswegen auf den nächsten Berg zu fahren, wo der Empfang besser ist, macht wohl auch keiner. ;)


    Ein grünes Verkehrssymbol sollte zwar "Es liegen keine Verkehrsmeldung vor" signalisieren!
    Aber nicht im Sinne: "Ich finde keine Sender und daher liegen keine Verkahrsmeldungen vor!"
    GRÜN: Verkehrssender liegt vor, wird empfangen und keine gemeldeten Verkehrsbehinderungen.

    Gruß Frank
    PS
    Email an [email][email protected][/email]
    Guten Tag!
    Seit zwei Wochen haben ich ein nüvi 2595LMT.

    Die erste Fahrt ging direkt in den Urlaub: Italien!
    Die Staumeldungen kamen zuverlässig. Bis Bologna!
    Nach Bologna war das Verkehrssymbol GRÜN und wir gingen wieder auf die Autobahn.
    Ein paar Kilometer standen wird im Stau. Immer noch grünes Verkehrssymbol.
    Ein Klick darauf: Sendersuchlauf!
    Das Navi hat keinen Sender, was vorkommen kann, und zeigt GRÜN.
    Wäre jetzt GRAU oder blinkend GRAU nicht sinnvoller?
    GRÜN ist die völlig falsche Anzeige, sofern das Navi einen Sender sucht.

    Bitte umgehend (sofort) ändern!
    Ich erwarte innerhalb der nächsten zwei Woche eine entsprechend Anpassung.

    PS
    Es gibt Rot-Grün-Blinde unter den Autofahren.
    Sinnvoll ist auch die Änderung der Form des Verkehrssymbols.
    GRÜN - Rund
    GELB - Dreieckig
    ROT - Quadratisch
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ein grünes Verkehrssymbol sollte zwar "Es liegen keine Verkehrsmeldung vor" signalisieren!
    Aber nicht im Sinne: "Ich finde keine Sender und daher liegen keine Verkahrsmeldungen vor!"


    Das, was gewünscht wird, war vor einiger Zeit schon Thema, da hatten wir ein GRAUES Symbol. Garmin wird das jetzt bestimmt wieder ändern...

    Lese mal folgendes durch und benütze die Suchfunktion für andere Beiträge;!

    https://forum.garmin.de/showthread.php?6715-In-stiller-Trauer-%28-mein-graues-TMC-Symbol-ist-gestorben-%29&highlight=Graues+TMC

    https://forum.garmin.de/search.php?searchid=8530 Hier das passende aussuchen und lesen!
  • Bitte umgehend (sofort) ändern!
    Ich erwarte innerhalb der nächsten zwei Woche eine entsprechend Anpassung.


    :D*köstlich* Das Team kullert sich vermutlich gerade vor lauter Lachen auf dem Boden.

    BTW, lerne doch bitte einmal, wie richtig gepostet wird. Deine Fullquotes nerven. :cool:
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Das Team kullert sich vermutlich gerade vor lauter Lachen auf dem Boden.

    Sollten sich lieber um die Lösung kümmern,
    denn es findet sich immer jemand in der Hierachieebene der Verständnis für meine (einsames) Anliegen hat.
    Sozusagen, die Spaßbremse für den Dümmsten Anzunehmend User.

    Grundlegende Dinge werden schlicht weg übersehen.
    Ein oder zwei Programmzeilen und der Fehler ist behoben.

    Es muss erstmal ein Funkloch auftreten und gleichzeitig ein Stau oder Vollsperrung!
    Vermutlich in Deutschland oder USA undenkbar. Jedoch in der Pampa von Italien.
    Gruß Frank
    PS
    Danke für den Tipp wegen der Fullquotes!
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Gestern war Rückfahrt: 1.000 km Test
    Zieleingabe ZUHAUSE - Ankunft 23:30
    Nach ein paar Minuten wurde daraus 0:30 und ein paar Stunden später 1:30.
    Das "Radio" hatte Empfang und hat sich wohl, mit den gewonnenen Informationen, zu neuen Ankunftszeiten entschieden.
    Die Navigation war korrekt und sämtliche Kreuzungen wurde sauber dargestellt. Passt ALLES. Landkartenersatz: 100%
    Ein paar angezeigte Geschwindigkeiten waren nicht richtig und ein Kreisverkehr. Korrektur erforderlich!

    Die Verkehrsmeldungen waren nicht immer schlüssig und sinnvoll.
    Da musste ich mich, als Beifahrer, reindenken!

    Anzeige der Verkehrsbehinderung
    -> Verkehrssymbol
    -> Stau auf der Route
    -> Liste der Verkehrsereignissen wird entlang der Route angezeigt
    -> Wähle ein Ereignis



    Das war nicht zwingend logisch und erkennbar.
    Insbesondere die Staulänge 'Anfang - Ende - Kilometer - Zeit' war von Interesse.
    Diese Information fehlte.
    Die Information die ich bekomme habe entspricht der Radioansage und somit wohl 'Stand der Technik'.

    Ich habe mich parallel über "WAZE" eingeloggt. Dort wird im Sekundentakt jeder Stau, Unfall, Polizei, Gefahr, Wetter eingegeben.
    Das ist LIVE!

    Anbei ein paar Screenshots zum GRÜNEN Verkehrssymbol!
    (Dem Softwarefehler schlecht hin!)

    -> Grünes Verkehrssymbol

    -> Fehlermeldung

    -> Sendersuchlauf


    So geht das gar NICHT!
    Gruß Frank
    PS
    Sinnvoll ist das "Route Abbrechen" Symbol zu entfernen.
    Alle Einstellungen
    Karte und Fahrzeug
    Karten-Icons
    Ausblenden
    Attachments.zip
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Antwort vom Support!
    Nach Rücksprache mit dem Produktmanagement ist es tatsächlich so, dass wenn eine Sender gefunden wurde und dieser die Information hat, dass auf der Strecke keine Behinderungen sind so wird dies mit dem Symbol "grün" am Gerät angezeigt. Sollte während der Fahrt dieser Sender verloren gehen, so bleibt das Symbol erst mal grün, obwohl keine neuen Informationen vorliegen. Wir geben Ihnen recht, das dies nicht optimal ist. Wir werden Ihrer Verbesserungsvorschläge weiterleiten. Wir sind ständig bemüht unsere Produkte nach den Wünschen unserer Kunden weiter zu entwickeln. Deshalb freuen wir uns besonders, dass Sie uns dabei mit Ihren wertvollen Tipps helfen. Ihre Ratschläge werden von unseren Entwicklern geprüft und ggf. in einer kommenden Version berücksichtigt.


    Jetzt heißt es Abwarten, wobei die Wartezeit für einen solchen Fehler kurz ausfallen sollte.

    Gruß Frank
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Es ist dann aber auch die Frage, ob du mit deiner negativen Meinung auch den entsprechenden Rückhalt hast.

    Wegen "einer negativen Meinung" hat Garmin noch nie Softwareänderungen vorgenommen.;-)
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Wegen "einer negativen Meinung" hat Garmin noch nie Softwareänderungen vorgenommen.;-)

    Das verstehe ich nicht :confused:
    Das Gerät ist in Summe gut! Ein 100% Landkartenersatz! 100% Kaufempfehlung!
    Schnelle Reaktionszeit! Gute Karten!
    Schnelle Reaktionszeit! Gute Karten!
    Ich brauche kein TV, MP3, Video, Hörbuch, Multimedia, 3D und so weiter.

    90% Weiterempfehlung!, wegen
    - Lediglich das grüne Verkehrssymbol wiegt den Fahrer in einer trügerischen Sicherheit, insbesondere im Ausland
    wenn man die Verkehrsnachrichten nicht verstehen kann.
    - Hin und Wieder stürzt das Gerät ab -> Bootvorgang
    (Ich habe für so etwas Verständnis und nehme es (noch) gelassen hin.
    Liegt an der jahrzehntenlangen Erfahrung im Bereich IT.)
    Gruß Frank
    PS
    Drei negativ Punkte vom Eingangstext würde ich gern löschen. Geht aber nicht!
    Diese drei Punkte sind nicht mehr relevant!
    - Staumeldung nebst einstellbaren Verlust
    - Verkehrsinformationen nicht selbsterklärend
    - Garmin-Radar-Info nicht 100% Europaweit verfügbar
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Wieso wiegt das "Grüne TMC-Symbol" dich in einer "trügerischen Sicherheit"?

    Es sagt doch lediglich, dass ( vom derzeit empfangenen TMC-Sender ) keine Staumeldungen empfangen werden, die deine Routenführung betreffen. Das sehe ich als vollkommen korrekt an. Alle anderen Staus interessieren mich doch im Moment gar nicht. Wenn bei jedem empfangenen Stau das Symbol rot würde, könnte es ständig rot sein.

    Wenn du Informationen zum gesamten Stauaufkommen haben möchtest, klick doch mal auf das Symbol ( egal welche Farbe ) dann auf Verkehrslage und dann auf die Lupe links oben. Wenn du die einzelnen Meldungen anklickst, bekommst du noch nähere Informationen ( im Ausland auf deutsch übersetzt ).

    Also - wo ist das Problem?
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hey Bernd!
    Es sagt doch lediglich, dass ( vom derzeit empfangenen TMC-Sender ) keine Staumeldungen empfangen werden, die deine Routenführung betreffen.

    Wenn dem so wäre, wäre ich zufrieden.

    Jedoch bedeutet ein grünes Verkehrssymbol auch, dass das "Radio" keinen Sender empfängt beziehungsweise einen Sendersuchlauf durchführt.
    Dieses Verhalten wurde mir vom Garmin-Support bestätigt.
    Und ein somit wiegt mich ein grünes Verkehrssymbol in trügerische Sicherheit.
    Gruß Frank