Erfahrungsbericht zu Verkehrsfunk am 2595

Former Member
Former Member
Die erste Bewährungsprobe für meine neues 2595LMT: Fahrt nach Italien.
Die Plazierung in meinem Bus erwies sich als kein einfaches Unterfangen.
Die Scheibe ist zu weit weg (oder der Arm zu kurz).
Also auf der Beifahrerseite montiert, da es die Sicht des Fahrers nicht stören soll.
Links mittig bedeutet Kabelsalat quer durchs Cockpit. (Verlängerunskabel erforderlich.)

Dass das "Radio" außerhalb ist empfinde ich als störend.
Somit muss, um TMC zu nutzen, das Stromkabel eingesteckt werden.
Bei jedem Einschalten des Autos wird der Akkuladezyklus wieder neu gestartet.
Das kann auch ein Li-Ion-Akku nicht leiden. Der erhöhte Verschleiss ist somit vorprammiert.

Zieleingabe und los: zirka 900 km, knapp 10 Stunden und ein grünes Verkehrssymbol.
Die ersten fest installierten "Garmin-Radar-Info" wurden nicht erkannt, trotz aktivierter Einstellung.
Egal - erst Mal!
Karte auf 2D und Detailgrad: weniger -> Gute, übersichtliche und schnell Darstellung.
Beeindruckende Reaktionszeit. Die Abbiegeanweisungen kommen auf den Meter genau.
Das akurate Runterzählen gefällt mir sehr.
Helligkeitsregelung ist super. Kann sehr dunkel eingestellt werden,
so dass die Augen nicht geblendet werden.
In der Schweiz habe ich mich um das "Garmin-Radar-Info" gekümmert.
Deaktiviert, aktiviert und abwarten. Keine Reaktion beim nächsten POI.
(Benutzerfehler? Etwas vergessen zu kaufen?)
Wie durch ein Wunder wurde in Italien sämtliche POI angezeigt.
Kein Benutzerfehler, sondern fehlende POI. (Lösung?)

Das Verkehrssymbol wechselte bei Mailand auf Gelb.
Die Verkehrsdichte nahm auch zu. Nach Mailand wieder GRÜN!

Nach Modena sprang die Verkehrssymbol auf rot und empfahl die Autobahn zu verlassen.
Jedoch war die Autodichte eher unkritisch. Es ging mit 130 km/h weiter.
An der nächsten Autobahnausfahrt wurde wieder des Verlassen empfohlen.
Die Autodichte war mittlerweile heftig, aber es floss.
Es kam zu einem kurzem Totalstopp, jedoch nach knapp 5 Minuten ging es mit 130 km/h weiter.
An der nächsten Autobahnausfahrt wurde wieder des Verlassen empfohlen.
Auf Grund der positiven Erfahrung die Empfehlung zu ignorieren, blieb ich auf der A1.
Jedoch in diesem Fall ein fataler Irrtum: Stau oder zähfließender Verkehr!
Ich stand eingekeilt zwischen 1.000 Autos. Insbesondere keine Ahnung WARUM!
Der Meldebutton links blieb aus!
Mein Smartphone muss her. Navigon 4.5 wirds richten.
Navigon starten, warten und Zack: 35 km Stau um Bologna.
Während Garmin die Strecke beibehielt (gut: ich habe es dreimal ignoriert),
hat Navigon mich sofort in Richtung Florenz geleitet. Dann auf die Tangenziale.
Ich bin mit 90km/h vollständig um Bologna herum gefahren.
Bis Lazzaro.
Anschließend wieder auf die A14.
Gramin Verkehrssymbol meldet GRÜN. Der nächste Fehler.
Zähfließender Verkehr, teilweise stehend: GELB wäre richtig!
Keine Reaktion die Autobahn zu verlassen: Immer noch GRÜN!
Navigon war ebenfalls still, was allerdings am Kopfhörer lag -> Benutzerfehler
Das Bild war abgeschaltet, so dass ich die wahrscheinlich flehenden Hinweise nicht sehen / hören konnte.
Garmin war bei GRÜN! Als es wieder komplett stand, habe ich auf den GRÜNEN Knopf gedrückt.
WOW -> Kein Empfang wurde mir freundlicherweise mitgeteilt, wäre da GRAU nicht eine sinnvolle Farbe?
Navigon sofort angeschaltet: Vor mir liegen 15 km Stau und anschließend 40 km zähfließender Verkehr wegen Baustelle.
Es ging im Schritttempo weiter. Kurz vor Rimini sprang das Verkehrssymbol auf ROT - 5 km Stau wegen Feuer. Aha wieder Empfang von INFOBLU.
Beide Navigationgeräte haben kein Verlassen empfohlen, was in diesem Fall sinnvoll ist.
Es gibt an dieser Stelle keine schnelle Alternative.
Nach dem Feuer sprang es wieder auf GRÜN. Kurz vor Fano wieder ROT: stockender Verkehr auf 5 km Länge.
Da ich sowieso fast am Ziel war, bin ich raus. Jedoch konnte ich auf der Autobahn nur lockeren Verkehr feststellen.
Navigon war leer, so dass keine zweite Meinung eingeholt werden konnte. Garmin belegte den 12V-Anschluß!

erstes Fazit:
Android Navigon 4.5 hat die bessere und klarer Verkehrsinformation an Bord.
Ein rotes Verkehssymbol ohne klaren Hinweis ist unsinnig.
(Insbesondere ein grüner Knopf bei fehlendem Radioempfang!)
Sicherlich kann ich blind dem Navi hinterherfahren, jedoch ob ein Verlassen sich lohnt?
Nach"Schreckenberger" meist bei einer Vollsperrung! Ansonsten nur bei einer gut ausgebauten Umleitung!
Es sollte eine Verlustzeitvorgabe möglich sein und die klare Feststellung, dass die Umleitung frei ist:
Dann erst eine Empfehlung!

Ansonsten gefällt mir das Garmin.
Positiv
- Klare und laute Stimme
- Helligkeit gut regelbar
- Klare und eindeutige Karte (2D)
- Schnelle Reaktion
- große "Tasten"
- überwiegend selbsterklärend
- vielfältige Cockpiteinstellungen
- ständiges und genaues Runterzählen bis zur nächsten Kreuzung
- Split Screen bei Kreuzungen

Negativ:
- Reisecomputer grottige Schrift
- Staumeldung nebst einstellbaren Verlust
- Verkehrsinformationen nicht selbsterklärend
- Kein Hinweis auf den eingestellten Sender, insbesondere bei Verlust!
- Radio extern -> 12V ist Pflicht, da eine Versorgung durch das Gerät selber nicht vorgesehen ist
- Scheibenhalterung zu kurz. Ein paar Zentimeter mehr stören niemand!
- Garmin-Radar-Info nicht 100% Europaweit verfügbar

Gruß Frank
PS
Navigon 4.5
installierte Pakete
- Mobile Alert Live 2012
- Navigon FreshMaps
- Navigon Cockpit

Garmin Reset Einstellung
- Detailgrad weniger
- Karte 2D
- Helligkeit nach Bedarf
- Bluetooth deaktiviert
- Tempoalarme deaktiviert
- Garmin-Radar-Info aktiviert
- POIs entang der Straße deaktiviert
- Reiseaufzeichnung aktiviert
- trafficTrends deaktiviert
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    (1)
    Nicht am TMC oder Navteq Traffic (ehemals TMC pro). Das ist sicherlich sinnvoll aufgebaut und optimiert worden.
    Gemäß Wikipedia greift Navteq Traffic auf
    - 4.000 automatische Datensensoren an Autobahnbrücken
    - 5.500 in die Fahrbahn integrierte Sensorschleifen
    - > 50.000 Fahrzeuge mit Floating Car Data (FCD) Technik
    zurück.
    Somit ist die erforderlich Information vorhanden.


    Autobahnnetz: Deutschland hat eines der dichtesten Autobahnnetze der Welt und mit mehr als 12.819 Kilometern (Stand: 2011)
    Zugelassene Fahrzeuge: Am 1. Januar 2012 waren in Deutschland 51,7 Millionen Kraftfahrzeuge (Kfz)...
    Tschuldigung.
    Für den von dir gewünschten "Mangelfreien" Verkehrsablauf bräuchte es schon ein paar erforderliche Informationen mehr.
    Mache mal folgende Milchmädchenrechnung: Durchschnittliche Fahrzeuglänge x Anzahl zugelassen Fahrzeuge und stelle die "Länge" dem vorhanden Autobahnnetz gegenüber. Dabei ist der Geschwindigkeitsabhängige Sicherheitsabstand noch nicht berücksichtigt und dass Teile des Netzes mehrspurig sind, lasse ich auch ausser acht.

    Und ja, ich weiss, es sind nicht immer alle Fahrzeuge zur selben Zeit am selben Ort auf den Strassen, auch wenn es einem so vorkommt.

    Und wenn auch aus jedem "aktiven" Fahrzeug Informationen über Ort, Geschwindigkeit, Fahrrichtung und was weiss ich sonst noch was, an eine "Zentrale" zur Auswertung geschickt würden, käme es doch immer wieder vor, das irgendwo irgend eine "Behinderung" den Fluss ins stauen bringen würde.
    Und wenn ein Teil der Informationsnetzes ausfällt, fehlen dir die Informationen auch. Und laut Murphys Gesetzt wird es genau auch dich in dem Falle wieder treffen :p

    Du hast TMC, benutzt Livedienste via Handynetz oder gar Navigationsgerät und "bemängelst" das System noch immer? Oder nur, weil das alles (noch) nicht in einem Gadget eingebundene ist?
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    @CHILI56
    Erfreulicherweise ist es nicht immer notwendig alles zu kennen um eine Prognose abzugeben.
    Diese Kapitel der Mathematik heißt Stochastik / Hochrechnung.
    Es muss nur ein kleiner Teil bekannt sein und das Ergebnis besitzt bereits eine erstaunliche hohe Wahrscheinlichkeit.
    (Siehe hierzu die Hochrechnungen nach dem Schließen der Wahllokale.)

    Ich bemängele nicht das Erfassungssystem TMC, sondern die unpraktische und unscharfe Wiedergabe im Gerät.
    Es ist enttäuschend wie Garmin so eine einfache Aufgabe umgesetzt hat: unklare Ampelfunktion und weitere Funktionen im Menü.
    Ich hatte gehofft, dass durch Navteq Traffic und eine gute Umsetzung die Verkehrsnachrichten und Onlinedienste vorbei seien.
    Es ist weiterhin erforderlich eine zweite Meinung einzuholen: WAZE
    Gruß Frank
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Was bitte ist Waze?? Und was interessiert Garmin was ein dritt Anbieter macht . Wenn du mit Garmin so unzufrieden bist wechsel zu einem der besser ist und deinem Wünschen eher nach kommt . Die verbliebenen Navihersteller sind sehr übersichtlich . Bestimmt ist da einer bei der dir das liefert was dir fehlt oder vorschwebt .tomtom ,Falk /Becker oder Medion plus der eine oder andere Versender aus dem Internet.

    Gruss.

    Auf iPad geschrieben
  • WAZE

    Livemap

    Zum Rest: *Köstlich, wie man sich daran hochziehen kann.*
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Erfreulicherweise ist es nicht immer notwendig alles zu kennen um eine Prognose abzugeben.
    Diese Kapitel der Mathematik heißt Stochastik / Hochrechnung.

    Na, wenn das so einfach ist, sehe ich dein Problem nicht.
    Benutze dein mathematisches Wissen und rechne dir bei schlechtem/unklarem/uneindeutigen Empfang mal schnell Handgelenk mal Pi die Wahrscheinlichkeit einer Behinderung selber aus.

    Ich bemängele nicht das Erfassungssystem TMC, sondern die unpraktische und unscharfe Wiedergabe im Gerät.

    Da wird's ja noch einfacher: Setz eine Brille auf. Putz sie aber vorher.

    PS
    Tschuldige mich schon im Voraus für den nicht richtig rüberkommenden Sarkasmus
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Habe zwischenzeitlich „Stiftung Warentest“, „Connect“ und „ADAC Motorwelt“ gebeten die Prüfung der Navigationsgeräte zu erweitern.
    Wie verhält sich das Gerät bei Verlust des TMC-Empfangssignals?
    Ebenso der Hinweis Benutzerfreundlichkeit bezüglich „Rot-Grün-Blindheit“,
    wobei “Rot-Grün-Blinde“ in Summe bei jeder Art von Landkarte mit Einschränkungen leben müssen
    und somit grundsätzlich mit Navigationsgeräten niemals zufrieden sein können.
    Gruß Frank
    PS
    @CHILI56
    Du meinst IRONIE oder SPOTT, nicht Sarkasmus!
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    @CHILI56
    Du meinst IRONIE oder SPOTT, nicht Sarkasmus!


    Der Begriff Sarkasmus bezeichnet beißenden, bitteren Spott und Hohn...

    Du interpretierst _nicht_ nur mich falsch...