Ich habe mit meinem Windows 7 NB, vielleicht leichtsinniger Weise, unter Zuhilfenahme des "Garmin Lifetime Updaters 2.1.11", die Installation der neuen Karten hin gekriegt.
Bisher habe ich keine markanten Fehler feststellen können.
Ich kann nicht nachvollziehen, warum hier so über den Lifetime-Updater hergezogen wird.
Okay, hab erst vor kurzem von TomTom auf Garmin gewechselt, aber das erste Update nach dem Kauf (auf 2013.10) klappte Problemlos.
Habe direkt nach dem auspacken zuallererst die Firmware aktualisiert (Geräteupdate) und erst danach dem Lifetime-Updater erlaubt etwas zu tun.
Jetzt auf 2013.20 (heisst bei mir auf dem Gerät dann 2013.21) klappte ebenfalls einwandfrei.
Ich hab Windows7 mit allen verfügbaren Updates.
Dann sollte man aber nicht Generell darüber herziehen.
Der Hinweis "alles ist Sch...." hat noch keinem geholfen.
Ich habe nur ein Gerät mit LMT. Da erschreckt der Hinweis, den Lifetime-Updater "Auf gar keinen Fall zu benutzen!"
Ich programmiere selbst. Spezifische Fehlerhinweise helfen dabei ein Problem WESENTLICH schneller zu beheben.
Ähnlich wie beim Auto: "da klappert was". Da sucht der Mechaniker ewig.
WENN der so unproblematisch wäre würden nicht sogar die Moderatoren bei Problemen auf den MapUpdater verweisen.
Nicht nur die Mods. Steht auch in den FAQs!
Abgesehen davon sollte es einem zu denken geben, dass bis vor kurzem noch als "empfohlene" Downloadmethode der Lifetime Updater bei den Kartenupdates auftauchte und der MapUpdater nur als 2. Option. Und heute: Beim Start der Kartenupdates ist keine Rede mehr vom Lifetime Updater und der MapUpdater ist das Maß der Dinge.
Schade nur, dass bei der Ausfahrt immer noch diese Frage danach kommt, ob man denn jetzt den Lifetime Updater installieren möchte. Ich wette, da lesen manche nur Lifetime Update und denken: Hab ich, installier ich!