Neues 3790LMT - Verkehrsfunkprobleme trotz externer Antenne

Hallo Leute,

habe ein flammneues 3790LMT, weil hier eigentlich die Meinung vorherrscht die Software wäre ausgereifter als die des 3490. Das vereinzelt Verkehrsfunkprobleme mit dem 3790 bestehen habe ich gelesen, diese liefen aber meistens darauf hinaus, dass die externe Antenne nicht angeschlossen war, oder sonst eine schwierige Empfangssituation. Bei mir ist die Antenne angeschlossen und ich habe keine bedampften Scheiben. Mein altes Navigon hatte mit ähnlicher Konstruktion (Antenne in Ladekabel integriert, aber KEINE zuätzlich einsteckbare) immer einwandfrei funktioniert.
Nun zum Problem:

Ich erhalte als Sender ausschließlich WDR. Wohl auch nur mit TMC und nicht mit TMCpro (TMCpro nur über eigenen NAVTEQ Sender?). Ich habe den Suchlauf über mehrere Fahrten laufen lassen. Ich habe ihn auch über Einstellungen und Developer Info zurückgesetzt. In beiden Fällen findet er immer noch nur WDR. Den Suchlauf kann ich in der Developer Info gut nachverfolgen. Bis der erste Sender gelockt wurde, erhalte ich Level Anzeige je nach Sender von 14 bis ca. 35.
Nach dem ersten Lock erhalte ich auch Anzeigen über 40 teilweise auch mit Text dahinter (marginal/strong). Der Suchlauf startet regelmässig, es kommt aber nix Neues dazu. Bei dem empfangenen Sender WDR scheint die Qualität auch mehr als dürftig. Error Anzeige von 20 bis 140. Die Anzahl der angezeigten Staus entspricht nicht der Tageszeit üblichen, oder der Radio-Durchsage WDR entsprechenden. Software ist 4.90, GPS 2.60, GTM weiß ich nicht wo es steht..

Was kann ich tun?

Dank und Gruss
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    KOMMANDO ZURÜCK!!!! :-(

    Es sieht so aus, als ob es nicht an Störungen liegt und auch das Verhalten sehr ungleichmässig ist.
    Nachdem ich den Test mit dem GTM über das Armaturenbrett verlegt mit Anschluss an Bordsteckdose gemacht hatte, habe ich den GTM wieder unter das Armaturenbrett verbaut. Den Zigarettenanzünder-Adapter dann an ein Dauerplus-Kabel.
    Dann gefahren und wieder nix an Empfang. Zunächst dachte ich, ok - doch Störungen im Fahrbetrieb, habe dann mit abzogen Schlüssel, also wie Bordsteckdose, getestet. Immer noch kein Empfang von Navteq. WDR erst nach mehrmaligen Versuchen. Im "GTM-Status" kann man sehr gut nachvollziehen, dass er nach 5 - 6 Min. ein "GTM Bouncing" durchführt, also eine Re-initialisierung. Also scheint das ganze Kabel und nicht nur die extern eingestöpselte Antenne erheblich zum Empfang beizutragen, da Störungen ja hier ausgeschlossen werden können. Also Kabel wieder an Bordsteckdose und aufs Armaturenbrett inkl. externer Antenne. Empfang deutlich besser aber immer noch kein Navteq.
    Ok - weitere Annahme, nicht der gleiche Standort und deswegen andere Empfangsbedingungen. Also nochmal zu Hause getestet und immer noch kein Navteq Empfang, wo ich in meinem letzten Beitrag gesagt hatte "in Sekunden da".
    Auf meiner gestrigen Fahrt nach Belgien auf dem Hinweg auch kein TMCpro gefunden. Auf dem Rückweg dann zumindest Sender mit $ dahinter gefunden und gewählt, gehe davon aus TMCpro. Auf dem Rückweg um 20:00 aber uninteressant. Wieder in Deutschland immer noch kein Navteq.
    Fazit: Der Empfang des GTM ist sehr uneinheitlich und das Verhalten - und das ist das Hauptproblem - absoluit nicht nachvollziehbar. Wird es jetzt einwandfrei funktionieren, wenn man einen externen Antennenverstärker einsetzt, der nochmal inkl. Verlängerungskabel ca. 50€ kostet?????
    Oder sind die Qualitätsschwankungen des GTM doch so groß, dass ich ein schlechtes/defektes Gerät erwischt habe.

    Um es nochmal deutlich zu machen. Die letzten Tests wurden von mir in der vorgesehen Betriebsweise vorgenommen: GTM in Bordsteckdose, Kabel inkl. externer Antenne auf dem Armaturenbrett verlegt.


    Egal ob Zigarettenanzünder oder Bordsteckdose, alles geht auf Batterie+ zusammen und man hat immer Störungen auf den Versorgungsleitungen. Hier hilft nur ein Tiefpassfilter vor dem GTM. Zusätzlich können Störungen auf die Antenna übertragen werden, z.B. wenn die Antenna parallel zu anderen Leitungen liegt. Das kann auf dem Amaturenbrett schnell passieren. Ich habe das Problem mit einem TMC Y-Adapter mit Verstärker gelöst.
    Seit dem ich den Tiefpassfilter und den TMC Y-Adapter mit Verstärker eingebaut habe, gibt es keine Probleme mehr mit TMC Empfang. Ausser man hat auch keinen Radioempfang mehr. :D
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hallo,

    nachdem ich mich nun auch lange genug mir dem 3790 TMC Problem rumgeärgert habe, bin ich auf ein Livegerät eines hollandischen Hersteller ausgewichen. Grafik: furchtbar aber das Routing samt HD Traffic funktioniert ( fast immer). Mein Zumo und 755 mit TMC pro sind beide zuverlässiger.

    Gruss

    Blasi
  • ...habe ich den GTM wieder unter das Armaturenbrett verbaut

    Wer die Antenne bzw. Teile davon so abschirmt, muss sich nicht wundern, wenn der Empfang schlechter wird. Unter oder hinter dem Armaturenbrett eines Fahrzeuges sind die Störfelder in der Regel stärker, als die FM-Feldstärken der Sender. Da hilft auch kein Tiefpass oder selektives Bandfilter, da die Einstrahlung direkt in die Antenne bzw. den (nicht abgeschirmten) Empfänger erfolgt. Bei Empfangsanlagen ohne vernünftige, abgestimmte Antennen, ist die Filterwirkung eh gleich Null, da bereits die Fehlanpassung der Wurfantenne zuviel Nutzsignal schluckt und offen für alle Störsignale ist. Wenn überhaupt, muss die Entstörung an den Störern ansetzen und nicht am Gestörten. :cool: