3790: Lange Routenberechnung - keine Angabe der AB-Ausfahrten

Former Member
Former Member
Hallo zusammen,

am 18.10.2012 hatte ich ein Kartenupdate für mein nüvi 3790 durchgeführt. Dabei wurde auch die Firmware aktualisiert. Derzeit ist folgendes installiert:

Karte: CN Europe 2013.21
Softwareversion: 4.90
Audioversion: 2.30
Textversion: 2.60
GPS-Firmware: 2.60
Bluetooth-Firmware: 3.0.35 P55
PMIC-Version: 824
TSC Version: 1.23

Seit diesem Update habe ich mit folgendem vorher nicht vorhandenen Verhalten zu kämpfen:

1. Lange Routenberechnung

Die Zeit einer Routenberechnung hat sich gegenüber dem vorherigen Softwarestand deutlich verlängert. Die Berechnung einer Kurzstrecke über ca. 25 km ohne Autobahn dauert ca. 1 Minute. Am Wochenende bin ich eine etwas längere Strecke (ca. 85 km) gefahren. Hier dauerte die Routenberechnung ca. 2 Minuten.

Ein Start der Routenberechnung beim Fahren ist jetzt nahezu unmöglich, da sich hierdurch die Zeit noch einmal deutlich verlängert.

Vor dem Update waren die Zeiten zur Routenberechnung maximal halb so lang, wahrscheinlich noch kürzer.

2. Keine Angabe der AB-Ausfahrten

Seit dem Softwareupdate werden keine AB-Ausfahrten mehr angezeigt bzw. von Steffi angekündigt. Es erfolgt die Angabe des Straßennamens. Beispiel: Die Abfahrt Greven auf der A1 nördlich von Münster wird mit "Schiffahrter Damm" angegeben. Auf der kleinen Karte wird zwar das richtige Autobahnschild angezeigt aber weder die Anzeige noch die Ansage geben die Abfahrt Greven und die dazugehörige Nummer aus.

Vor dem Update wurden die AB-Ausfahrten und die dazugehörigen Nummern korrekt angegeben.

In diesem Zusammenhang stelle ich auch fest, dass an nahezu jedem AB-Kreuz (z. B. AB-Kreuz Marl-Nord oder Recklinghausen) an welchem ich die AB wechsle, eine Routenneuberechnung erfolgt, und das dann, wie unter 1. beschrieben, sehr lange dauert.

Meine Fragen:

Kann das unter 1. und 2. beschrieben Verhalten mit irgendwelchen mir nicht bekannten Einstellungen zu tun haben, die ich noch vornehmen muss ? Oder hat die neue Softwareversion doch noch einige Schwächen ?

Viele Grüße vom NUVI3790-FROSCH
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Da es jetzt die Karten 2013.30 gibt würde ich dies zuerst erledigen.
    Tritt es immer noch auf kann man immer noch schaun.
    Umgekehrt macht es ja fast keinen Sinn.

    Oder hat die neue Softwareversion


    Die gibts (und habe ICH) schon sooo lange, daher definitiv nein.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hallo SMITHY1,

    vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Allerdings bezweifele ich, dass ein Kartenupdate die beschriebenen Probleme beheben kann - es sei denn, das 2. Problem mit den nicht angegebenen AB-Ausfahrten ist in den Karten enthalten.

    Konntest Du keine signifikante Verlängeung der Routenberechnung nach dem Softwareupdate feststellen ?

    Da mich das Kartenupdate mit Herunterladen und Installieren mehrere Stunden Zeit kostet (zwischendurch sind ja hin und wieder Benutzereingaben erforderlich) werde ich es erst machen können, wenn ich viel Zeit habe. Das Ergebnis (Verbesserung oder nicht) werde ich berichten.

    Viele Grüße vom NUVI3790-Frosch
  • zwischendurch sind ja hin und wieder Benutzereingaben erforderlich


    Wenn man das Kartenupdate über mygarmin macht, und ein Nüvi deiner Speichergrösse hat, muss man nur nach Install. des Mapupdaters das update starten, ev. noch angeben, ob Navi alleine oder Navi + PC, und dann muss man bis zum Ende des updates nie wieder etwas eingeben.
    Das Ganze wird nachts gestartet und ist (bei langsamer 4mbit Verbindung) nach ca. 4 Stunden zu Ende.

    Wie kompliziert machst du die Sache??
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Allerdings bezweifele ich, dass ein Kartenupdate die beschriebenen Probleme beheben kann -


    Warum? Eine Routenberechnung erfolgt AUFGRUND der Karten. Ich denke eh dass bei Dir durch das Firmware- UND Kartenupdate GLEICHZEITIG (über My STart) was passiert ist. Das hat noch nie richtig funktioniert.

    es sei denn, das 2. Problem mit den nicht angegebenen AB-Ausfahrten ist in den Karten enthalten.



    Klar ist das mit in den Karten enthalten. Die Autobahnschildchen, die sogenannten JCV Dateien, kommen als Gerätedateien beim Update mit. Die müssen dann schon zu den Karten passen. Genauso wie die Datenbanken die die Namen, Bezeichnungen usw. der Ausfahrten enthalten auf die wiederum die Gerätesoftware zugreift.

    Konntest Du keine signifikante Verlängeung der Routenberechnung nach dem Softwareupdate feststellen ?



    Definitiv nicht. Heimatort-Italien: 10 Sekunden.

    Abgesehen davon dass man das eh erst merkt wenn man als Routenberechnung nicht
    "Auswahl" stehen hat und hier schon Zeit durch die 3 Vorschaurouten verliert.
    Früher hatte ich das so eingestellt, zum testen für Dich bin ich extra auf "kürzere Zeit" gegangen. ;) :)


    N.B: Du brauchst für deinen Download nix mehrfach bestätigen.

    Ins Konto, auf Karten herunterladen, MapUpdater nehmen (nicht Lifetimeupdater; da passiert sowieso immer was :rolleyes: ) , die Installationsoptionen links unten auswählen, fertig.

    Ich häng abends ran, geh ins Bett, beim Frühstück ist er fertig. Habe nämlich auch nur DSL 2000.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    PS: Bis zum Kartendownload kannst wenigstens mal eine Systemrückstellung machen (Einstellungen-System-MENÜ (die 3 Striche oben links)-Resett.

    Sollte nach einem Firmwareupdate immer gemacht werden, durch die Ladung über MyStart vermute ich hier schon den Fehler.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hallo Arnold, hallo SMITHY1,

    vielen Dank für Eure Unterstützung.

    Ja, es handelt sich erst um das ca. 12. Kartenupdate welches ich mache (nüvi 350, nüvi 660 und nüvi 3790), und jedes mal sieht es wieder anders aus, als beim vorherigen mal.

    1. Selbstverständich benutze ich nach sorgfältigem und intensivem Studium des Forums den Webupdater. Dieser bietet mir vor einem Kartenupdate erst einmal ein Softwareupdate an. Daher mache ich das zu Beginn einer Kartenaktualisierung.

    2. Den Lifetimeupdater habe ich aufgrund der schlechten Erfahrungen im Forum noch nie benutzt.

    3. Über meine 3000er DSL-Verbindung dauerte der Download der Karten ca. 6 Stunden. Die Aufbereitung und Installation auf das Gerät benötgt ca. 2,5 Stunden.

    4. Vielleicht mache ich ja grundsätzlich etwas falsch bezüglich der mehrfachen Eingaben, aber vor dem Download der Karten hatte ich keinerlei Eingabemöglichkeit, ob ich Basecamp installieren möchte. Das kam erst nach dem Download der Karten. Ich hatte die Installation der Karten auf einem neuen PC vorgenommen auf dem kein Basecamp oder Mapsource installiert war.

    5. Nach dem Download der Karten, der Installation der Karten auf dem nüvi und der Installation der Karten auf dem Rechner waren die Karten auf dem Rechner nicht freigeschaltet. Das musste ich in einem weiteren Schritt noch durchführen. Hierzu musste ich zuvor im Internet-Explorer die Seite mygarmin.com gemäß einem Hinweis im Forum zu den vertrauenswürdigen Sites hinzufügen, da ansonsten die Freischaltung mit dem Freischaltcode nicht funktionierte.

    Ich hoffe, mit 1. und 2. konnte ich Euch beruhigen, dass ich die korrekten Werkzeuge verwende. Mit 3. habe ich Euch meinen Zeitaufwand für den reinen Installationsprozess aufgezeigt. Der hängt ja doch von den jeweiligen Gegebenheiten ab. Mit 4. und 5. hoffe ich Euch einigermaßen verständlich gemacht zu haben, dass ich für eine Installation mehrere Benutzereingaben während des Gesamtprozesses durchführen musste. Daher war für mich die Installation nach Drücken eines "Start-Buttons" noch lange nicht fertig.

    Daher meine Bitte an Euch: Wie bekomme ich mit dem Webupdater eine so problemlose Installation hin, die ich nur einmal starte und anschließend sind die Karten auf dem nüvi und dem PC aktuell und freigeschaltet - ohne weitere Eingabe ? Und sind mit der "einfachen" Methode meine zu Beginn beschriebenen Probleme behoben ?

    Viele Grüße vom NUVI3790-FROSCH
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Daher meine Bitte an Euch: Wie bekomme ich mit dem Webupdater eine so problemlose Installation hin, die ich nur einmal starte und anschließend sind die Karten auf dem nüvi und dem PC aktuell und freigeschaltet -


    Also ich mach meine Updates auch erst seit 2005 ;) und musst noch nie "nacharbeiten".

    Wenn Du im MapUpdater, und zwar mit dem der aktuell angeboten wird, (nicht was sich auf dem PC so findet da jede KArtenversion den eigenen Updater hat) in den Optionen
    -Navi und PC wählst
    sollten die Karten automatisch freigeschaltet sein.

    Wenn nicht liegts am Betriebssystem (UAC in Win 7 z.B.), das könnte man im Falle eines Falles relativ schnell erledigen.
    Ich würde sagen Du machst den Download da es ja keinen Sinn macht das Navi auf die "alten" Karten zu testen und wenn was nicht läuft machen wir weiter.

    Hierzu musste ich zuvor im Internet-Explorer die Seite mygarmin.com gemäß einem Hinweis im Forum zu den vertrauenswürdigen Sites hinzufügen, da ansonsten die Freischaltung mit dem Freischaltcode nicht funktionierte.


    Da ist was faul. Der WebUpdater braucht keinen IE und die Freischaltdatei auch nicht. Eine erstmalige Kartenregistrierung lass ich mir eingehen, ein Update definitiv nicht.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hallo SMITHY1,

    vielen Dank noch einmal für Deine Bemühungen, mir weiterzuhelfen.

    Leider betrübt es mich ein wenig, dass ich jeden meiner Schritte rechtfertigen oder beweisen muss. Bei den ca. 11 vorherigen Karten- inkl. Softwareupdates hatte ich bislang bei der anschließenden Verwendung des Geräts keinerlei Probleme. Es waren nicht immer signifikante Verbeserungen bei Software und Karten zu erkennen, aber das System lief. Daher gehe ich davon aus, dass ich bislang Updates immer korrekt durchgeführt habe. Jetzt ist es allerdings zum ersten mal anders.

    Zitat von SMITHY1:
    Wenn Du im MapUpdater, und zwar mit dem der aktuell angeboten wird, (nicht was sich auf dem PC so findet da jede KArtenversion den eigenen Updater hat) in den Optionen
    -Navi und PC wählst
    sollten die Karten automatisch freigeschaltet sein.


    In meinem zweiten Post hatte ich geschrieben:

    Zitat von NUVI3790-FROSCH:
    Ich hatte die Installation der Karten auf einem neuen PC vorgenommen auf dem kein Basecamp oder Mapsource installiert war.


    Das bedeutete auch, dass kein Webupdater installiert war. ich gehe davon aus, dass mir Garmin für die Installation den aktuellsten Webupdater zur Verfügung gestellt hatte. Bei mir ist die Version 2.5.6.0 vom 07.06.2012 installiert.

    Zitat von SMITHY1:
    Wenn nicht liegts am Betriebssystem (UAC in Win 7 z.B.), das könnte man im Falle eines Falles relativ schnell erledigen.
    ...
    Da ist was faul. Der WebUpdater braucht keinen IE und die Freischaltdatei auch nicht.


    Es handelt sich in der Tat um Windows 7. Nach dem Kartenupdate über den Webupdater war die Karte auf dem Rechner definitiv nicht freigeschaltet. Weitergeholfen hatte mir folgender Tipp aus dem Forum:

    http://forum.garmin.de/showthread.php?6393-myGarmin-Karten-freischalten-und-authentifizieren&p=44326#post44326

    Bitte sei mir nicht böse, aber eine Kartenneuinstallation werde ich erst dann durchführen, wenn sichergestellt ist, dass das meine beschriebenen Probleme behebt.

    Vielleicht kann ja einer der Moderatoren weiterhelfen.

    Viele Grüße vom NUVI3790-FROSCH
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hallo SMITHY1,

    Leider betrübt es mich ein wenig, dass ich jeden meiner Schritte rechtfertigen oder beweisen muss.


    Du musst gar nichts beweisen. MIR schon gar nicht. :confused:
    Du batest hier um Hilfe, ich habe nach bestem Wissen und Gewissen geantwortet weil ich der Meinung bin dass Deine Probleme damit gelöst werden.

    Abschliessend noch Fakten:

    Das bedeutete auch, dass kein Webupdater installiert war. ich gehe davon aus, dass mir Garmin für die Installation den aktuellsten Webupdater zur Verfügung gestellt hatte. Bei mir ist die Version 2.5.6.0 vom 07.06.2012 installiert.


    Die 2013.30 kam bei mir, ebenfalls 3790, mit der WebUpdater Version 3.1.20
    INSTALLIERT habe ich den WebUpdater nie. Wozu auch wenn doch mit jeder Kartenversion ein anderer kommt. Ich führe ihn im Browser immernur aus.

    Bitte sei mir nicht böse, aber eine Kartenneuinstallation werde ich erst dann durchführen, wenn sichergestellt ist, dass das meine beschriebenen Probleme behebt.

    Vielleicht kann ja einer der Moderatoren weiterhelfen.



    Da bin ich gespannt zu was die raten. Viel Erfolg!

    NB:
    Es handelt sich in der Tat um Windows 7. Nach dem Kartenupdate über den Webupdater war die Karte auf dem Rechner definitiv nicht freigeschaltet. Weitergeholfen hatte mir folgender Tipp aus dem Forum:



    Das wird "heutzutage", der Link ist von 2010, durch kopieren der *.gma vom Nüvi (das ja läuft) in´s richtige Verzeichnis am PC erledigt.
    Das war das weitere Hiffeangebot. ;)
    Smithy
    das könnte man im Falle eines Falles relativ schnell erledigen
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hallo SMITHY1,

    Dein Tipp bezüglich der Freischaltung verblüfft mich. Ich hätte nicht vermutet, dass der Trick mit der *.gma-Datei noch funktioniert. Mit der von mir erwähnten Anleitung funktionierte die Freischaltung auch über das mygarmin-Konto. Mit Deinem Tipp wäre mir allerdings ca. zwei Stunden Recherche erspart geblieben.

    Bezüglich Webupdater habe ich wohl für etwas Verwirrung gesorgt. Ich hatte zunächst nach Empfehlung aus dem Forum den Webupdater installiert und damit das Softwareupdate inkl. Sprachdateien durchgeführt. Anschließend hatte ich im mygarmin-Konto den Mapupdater zum Kartenupdate ausgeführt. Hierbei ist mir jedoch keine Versionsnummer des Mapupdaters aufgefallen. Entschuldige, dass ich mit den beiden Updatern ein wenig durcheinandergekommen bin. Es erfolgte also keine gleichzeitige Installation der Softwareupdates und der Kartenupdates wie von Dir vermutet.

    Kann es trotzdem sein, dass das Softwareupdate mit dem Webupdater Probleme bereitet hat ? Gibt es da eine Alternative ?

    Zitat von SMITHY1:
    Die Autobahnschildchen, die sogenannten JCV Dateien, kommen als Gerätedateien beim Update mit. Die müssen dann schon zu den Karten passen. Genauso wie die Datenbanken die die Namen, Bezeichnungen usw. der Ausfahrten enthalten auf die wiederum die Gerätesoftware zugreift.


    Die Autobahnschilder sind ja, wie bereits in meinem ersten Post erwähnt, korrekt. Interessanterweise sind die Straßennamen bei den Ausfahrten auch korrekt, da es sich um die Straßen handelt, die ich nach dem Verlassen der Autobahn befahren muss. Nur hilft mir das auf der Autobahn nicht weiter, da es ja dort nur die Ausfahrtschilder mit Ortsnamen und nicht mit Straßennamen gibt.

    Ich kann im Moment keinen Fehler bei meinem Installationsprozedere finden, da ich ihn ja, nach Klären der Missverständnisse offensichtlich gemäß Deiner Beschreibung durchgeführt hatte. Der einzige offene Punkt wäre noch das Softwareupdate mit dem Webupdater.

    Vielleicht meldet sich ja doch noch einer der Moderatoren. Ansonsten werde ich Deinen Vorschlag mit einem neuen Software- und Kartenupdate probieren.

    Viele Grüße vom NUVI3790-FROSCH