3590 Kein sauberes Updates möglich, Sprachsteuerung und POI defekt

Former Member
Former Member
Habe mein neues 3590 direkt nach dem auspacken geupdatet.
Mit dem in der Anleitung angegebenen "LifeTime Updater". Das ganze hat ungewöhnlich lange gedauert (7 Stunden) (Bei 200 KB/s download bei ner 16.000er Leitung)
Danach wollte ich mal die Sprachsteuerung ausprobieren, doch diese funktioniert nicht.
Ich habe beim Download aber Europa komplett eingestellt. Es kam immer: Diese Funktion ist auf Deutschland für Deutsch nicht verfügbar.
Das ganze habe ich dann nochmal versucht via "Neuinstallation". Danach hat sich das ganze Updaterprogramm aufgehängt (Keine Rückmeldung). (Ausgeführt auf einem neuen Win 7 PC).

Dann habe ich den Garmin Support angerufen, der meinte ich soll es mit dem "WebUpdater" mit zusätzlichen Dateien downloaden ausprobieren. Dies hat nicht funktioniert.
Erst im Forum las ich dann was von MTP Settings auf Massenspeicher stellen. Lt. Anweisung sollte ich den Daumen unten Rechts lassen und dann einschalten. Es kam kein Supportmenü...
Nach etwas googlen kam ich drauf das man in das Menü über den Reisecomputer kommt, wenn man den Daumen auf das Geschwindigkeitsfeld lässt, das hat dann funktioniert. (Was auch ging: Oben rechts 10 Sek beim Lautstärke einstellen)
Nach einem "Reset" habe ich dann den WebUpdater durchlaufen lassen. Auch dann funktionierte die Sprachsteuerung nicht!

Langsam war ich schon etwas enttäuscht vom Garmin.
Gut einen Versuch wagte ich dann noch mit diesen Programm: GarminMapUpdater.exe (was auch nur lief wenn man auf Mass Storage stellt)
Danach lief endlich die Sprachsteuerung, allerdings wurde dann das Navi sehr instabil. Sagt man z.B. POI suchen, hat sich das Navi komplett abgeschalten!

Jetzt kann ich es nur noch als Defekt an Amazon zurückschicken, da ich nicht mehr weiß was ich noch machen kann.

Soll ich mir nochmal ein neues Garmin kaufen, kann es sein das es so defekt war?
Ist evtl. die momentane Updater Software defekt?
Auch komisch ist das ich nach jedem einschalten die "Lizenzbedingungen" akzeptieren soll, merkt sich das navi das nicht?
  • Habe mein neues 3590 direkt nach dem auspacken geupdatet.

    Warum? Der erste Schritt ist immer Akku aufladen und die persönlichen Einstellungen vornehmen. Dann geht man ins Freie und lässt einen Satfix zu, damit dass Gerät weiß, wo es ist. Danach testet man, ob alles o.k. ist, indem eine Runde mit dem Fahrzeug gefahren wird, läuft alles zufriedenstellend, kann man an ein Update denken. Vorher natürlich erst die Onlineregistrierung durchführen.

    Auch wenn es in der BDA etwas anders steht, ist diese Reihenfolge empfehlenswert, da so in der Regel eventuelle Macken und Probleme vor der Registrierung festgestellt werden können und das Gerät notfalls gleich wieder verpackt werden kann. :D

    200 Kb/s bei einer 16'ner-Leitung sollten einem zu denken geben, ob DSL-mäßig alles o. k. ist, da > 4 GB heruntergeladen werden. Was zeigt denn ein Speedtest an?
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Habe den Artikel nun als Defekt zurückgeschickt und hab mir das gleiche nochmal bestellt.
    Hoffe das funktioniert dann. Wenns wieder die gleichen Macken hat wirds wohl ein tomtom (leider). Die LifeTimeUpdates wären schon super.
    Habe im Forum aber auch gelesen das andere ähnliche Probleme haben, das nach dem Update die Sprachsteuerung nicht mehr geht. Evtl. habe ich auch nur was falsch gemacht.

    "Satfix" habe ich auch durchgeführt, zumindest hats nach ein paar Minuten angezeigt wo ich war (habs draussen ausgepackt).
    Registriert habe ichs auch. Werde diese Registrierung aber wieder löschen da ichs ja zurückgeschickt habe. ;-)
    Akku hat er am PC via USB aufgeladen gehabt, erst danach habe ichs geupdatet.

    Frage noch:
    Ist das eigentlich "normal" das man bei JEDEM einschalten die Lizenzbedingungen akzeptieren muss? Für mich ist das eher ein Indiz für einen defekt, da die "Zustimmung" nicht gespeichert wird.
  • Ist das eigentlich "normal" das man bei JEDEM einschalten die Lizenzbedingungen akzeptieren muss?

    Nö, ist nicht normal. Nach dem Satfix und dem ersten Fahren mit einer Geschwindigkeit > 15 Km/h über eine kurze Strecke, sollte die Meldung nicht mehr kommen.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Danke für die Tipps :)

    Ich werde dann also beim nächsten 3590 zuerst eine Testfahrt machen. Wenn dann alles so funktioniert versuche ich nochmal das Update.
    Habe noch einen Laptop (Win 7) an de ich das nochmal installieren kann.
    Soll ich dann wieder den LifeTimeUpdater verwenden oder kann es sein das der einen Fehler hat? Bzw. einen andern Updater nutzen?

    Das nächste 3590 hol ich dann in nem Elektrohandel damit ichs schneller umtauschen kann wenn es nicht funktioniert, bin jetzt halt etwas skeptischer. Sage dann aber in ca. 1-2 Wochen bescheid ob das neue funktioniert. ;-)
    Wenns nicht funktioniert muss ich ein Navi eines anderen Herstellers kaufen (was ich ungern tun würde, wegen den LifeTimeUpdates)
  • Soll ich dann wieder den LifeTimeUpdater verwenden

    Nein! Nach der Registrierung in deinem Garmin Konto lädst du dir den GarminMapUpdater herunter und führst damit das Kartenupdate durch.



    Den LifeTimeUpdater würde ich meiden... :cool:
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Der GarminMapupdater ist jedenfalls nicht benutzbar wenn man nicht zuvor in den "geheimen" Einstellungen bei MTP auf Mass Storage einstellt. Davon stand nichts in der Anleitung, kam nur "zufällig" drauf nachdem ich im Forum gelesen habe.
    Das letzte mal als ich diesen verwendet habe ist mir das Navi direkt nach dem ich "POI suchen" gesagt habe komplett abgestürzt.
    Im ersten Text von mir oben habe ich bereits erwähnt das ich diesen auch benutzt habe (allerdings NACHDEM ist den LTU und den WebUpdater verwendet habe)

    Einen neu aufgesetzten Win 7 Laptop habe ich auch hier. Rufe dann beim updaten zuvor den Support nochmal an und lasse mir alle Schritte genau erklären. ;)
  • Der GarminMapupdater ist jedenfalls nicht benutzbar wenn man nicht zuvor in den "geheimen" Einstellungen bei MTP auf Mass Storage einstellt.
    Nein, Problem war der installierte LTU, der als Windows-Dienst immer im Hintergrund läuft. Gleichwohl ist der Mass-Storage-Mode die bessere Wahl, da Windows 7/8 mit dem anderen Mode schon mal Blödsinn macht.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hey super das bringt mich schonmal weiter.
    Werde mit dem PC das eh nicht mehr machen, sondern mit dem neu aufsetzten Laptop, da dort garantiert nichts anderes als Windows drauf ist :)
    Bin mal gespannt. Ergebnisse sage ich dann.
    Evtl. sollte Garmin diese Vorgehensweise irgendwo dokumentieren, damit nicht noch mehr mit dem LTU so arge Probleme bekommen.

    Eine Frage hätt ich noch:
    Kann man eigentlich ALLES auf den Werksauslieferungszustand zurücksetzten, oder einfach alle Dateien löschen und nochmal komplett neu beginnen?
    (Ist eigentlich der einzige Grund warum ichs zurückschicke, da ich keine Möglichkeit fand das zu machen.)
    Bei dem Reset werden ja nur die Einstellungen gelöscht, nicht aber die Software.

    Das nächste Problem:
    Der MapUpdater wird (lt. Forumsuche) ja dann auch nur die Karten updaten und NICHT die Firmware. Dazu brauche ich dann ja den LTU und der geht ja nicht.
  • Das nächste Problem:
    Der MapUpdater wird (lt. Forumsuche) ja dann auch nur die Karten updaten und NICHT die Firmware. Dazu brauche ich dann ja den LTU und der geht ja nicht.


    Nein, für Firmware und Software ist der WebUpdater zuständig! Benutze nicht die Updatefunktion von myGarmin!
    Dort wird Dir ständig ein Update vorgegaukelt, welches aber nicht vorhanden ist und alles (z.B, Spachen, Text, Fahrzeuge, etc.) wird upgedatet! Beim WebUpdater kannst Du aber selektieren, was benötigt wird!
    Zitat Garmin:
    Gerätesoftware (Firmware) Update für Garmin Geräte
    Aktualisieren Sie die Gerätesoftware Ihres Garmin GPS Empfängers einfach mit dem WebUpdater.
    http://www8.garmin.com/support/collection.jsp?product=999-99999-27

    Download: WebUpdater (Windows XP SP3 and newer), Ver. 2.5.6, as of Jun 05, 2012
    http://www8.garmin.com/support/agree.jsp?id=931
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    einfach alle Dateien löschen und nochmal komplett neu beginnen?
    ....
    Der MapUpdater wird (lt. Forumsuche) ja dann auch nur die Karten updaten und NICHT die Firmware. Dazu brauche ich dann ja den LTU und der geht ja nicht.


    Da erst gestern wieder einer sein Gerät zerstört hat :rolleyes: nochmal zur Erläuterung :

    WebUpdater = Firmware und Gerätedateien
    MapUpdater = Karten
    LTU wäre auch Karten, aber schlechtere Wahl.

    LÖSCHEN kann man Karten = gmapprom.img und/oder gmapsupp.img

    Alle anderen Images nicht löschen da man Basiskarte, Zeitzonenkarte, 3 D Karte, sonst evtl. nie mehr bekommt.

    gmapprom.img wird im Gegensatz zu zu gmapsupp.img beim Download eh überschrieben, kann man also sogar lassen.

    Bleibt zum löschen eigentlich nur mehr die gmapsupp.img falls man sich irgendwie doppelte KArten eingehandelt hat (durch verschiedene Downloadverfahren) und deshalb eine Fehlermeldung über unzureichenden Speicherplatz kommt.

    Löschen irgendwelcher Systemdateien bringt nichts (da sie vom WebUpdater ) überschrieben werden, ist gefährlich (weil sonst die Hälfte fehlt oder gar das Gerät nicht mehr erkannt wird) .