3590 Kein sauberes Updates möglich, Sprachsteuerung und POI defekt

Former Member
Former Member
Habe mein neues 3590 direkt nach dem auspacken geupdatet.
Mit dem in der Anleitung angegebenen "LifeTime Updater". Das ganze hat ungewöhnlich lange gedauert (7 Stunden) (Bei 200 KB/s download bei ner 16.000er Leitung)
Danach wollte ich mal die Sprachsteuerung ausprobieren, doch diese funktioniert nicht.
Ich habe beim Download aber Europa komplett eingestellt. Es kam immer: Diese Funktion ist auf Deutschland für Deutsch nicht verfügbar.
Das ganze habe ich dann nochmal versucht via "Neuinstallation". Danach hat sich das ganze Updaterprogramm aufgehängt (Keine Rückmeldung). (Ausgeführt auf einem neuen Win 7 PC).

Dann habe ich den Garmin Support angerufen, der meinte ich soll es mit dem "WebUpdater" mit zusätzlichen Dateien downloaden ausprobieren. Dies hat nicht funktioniert.
Erst im Forum las ich dann was von MTP Settings auf Massenspeicher stellen. Lt. Anweisung sollte ich den Daumen unten Rechts lassen und dann einschalten. Es kam kein Supportmenü...
Nach etwas googlen kam ich drauf das man in das Menü über den Reisecomputer kommt, wenn man den Daumen auf das Geschwindigkeitsfeld lässt, das hat dann funktioniert. (Was auch ging: Oben rechts 10 Sek beim Lautstärke einstellen)
Nach einem "Reset" habe ich dann den WebUpdater durchlaufen lassen. Auch dann funktionierte die Sprachsteuerung nicht!

Langsam war ich schon etwas enttäuscht vom Garmin.
Gut einen Versuch wagte ich dann noch mit diesen Programm: GarminMapUpdater.exe (was auch nur lief wenn man auf Mass Storage stellt)
Danach lief endlich die Sprachsteuerung, allerdings wurde dann das Navi sehr instabil. Sagt man z.B. POI suchen, hat sich das Navi komplett abgeschalten!

Jetzt kann ich es nur noch als Defekt an Amazon zurückschicken, da ich nicht mehr weiß was ich noch machen kann.

Soll ich mir nochmal ein neues Garmin kaufen, kann es sein das es so defekt war?
Ist evtl. die momentane Updater Software defekt?
Auch komisch ist das ich nach jedem einschalten die "Lizenzbedingungen" akzeptieren soll, merkt sich das navi das nicht?
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Das ganze ist doch ein Treppenwitz.ich hatte mit meinen 3590 auch Updaetprobleme,nicht nur das das Gerät danach fast nicht mehr funktionierte,auch bei dem getauschten Gerät das selbe.Das ganze muß doch einfacher gehen.Es wird meiner Meinung nach bewusst so gemacht das da kein Leihe durchsteigt.Den es kann doch nicht sein so ein Aufriß zu machen bevor ein Update gemacht werden kann,und jedesmal gauckelt ein die Software vor das ein Update da ist.
    Ganz klar das ganze ist so wie es ist fürn Ar....!Und ich bin nicht der Einzige der damit seine Probleme hat.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Das ganze muß doch einfacher gehen.
    ...................
    und jedesmal gauckelt ein die Software vor das ein Update da ist.
    .....................
    Und ich bin nicht der Einzige der damit seine Probleme hat.


    Dann mach es doch ( ganz einfach ) so, wie es hier im Forum schon des öfteren beschrieben wurde:

    Lösch den "LifetimeUpdater" komplett über die Systemsteuerung.

    Danach den PC neu starten und wenn evtl neue Kartenupdates anstehen, nur den MapUpdater benutzen ( wird jeweils in myMaps angeboten ).

    Dann bekommst du auch keine irreführenden Update - Benachrichtigungen mehr.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Warum? Der erste Schritt ist immer Akku aufladen und die persönlichen Einstellungen vornehmen. Dann geht man ins Freie und lässt einen Satfix zu, damit dass Gerät weiß, wo es ist. Danach testet man, ob alles o.k. ist, indem eine Runde mit dem Fahrzeug gefahren wird, läuft alles zufriedenstellend, kann man an ein Update denken. Vorher natürlich erst die Onlineregistrierung durchführen.

    Auch wenn es in der BDA etwas anders steht, ist diese Reihenfolge empfehlenswert, da so in der Regel eventuelle Macken und Probleme vor der Registrierung festgestellt werden können und das Gerät notfalls gleich wieder verpackt werden kann. :D

    200 Kb/s bei einer 16'ner-Leitung sollten einem zu denken geben, ob DSL-mäßig alles o. k. ist, da > 4 GB heruntergeladen werden. Was zeigt denn ein Speedtest an?


    Stimmt alles. Habe dieser Tage ein Garmin 4245LMT CE für meine Frau gekauft (Weihnachtsgeschenk) und habe das Teil mit allem drum und dran updated. Die Software- und Kartenupdates dauerten bei 16000 Datendurchsatz (Kabel Deutschland) knappe 3 Stunden. Gerät an- und ausgeschaltet, wieder angeschaltet, Satfix und ab zur Testfahrt. Oha, weder Tempolimit wurde angezeigt, noch das gezoomte Kartendetail. Gerät wieder an den PC, da kommt die Meldung, dass neue Karten verfügbar sind. Also, alles nochmal - innerhalb von 45 Minuten! Testfahrt - und alles ist o.k.!
    Muss aber dazu sagen, dass ich nach der ersten mißlungenen Testtour auch schon den Garmin-Service im Kopf hatte. Übrigens, auf den Service las ich nichts kommen: Kompetent, hilfsbereit und effektiv. Ein 3490LMT mit plötzlich ruckelndem Fahrzeugsymbol und sprunghaftem Kartenaufbau wurde innerhalb weniger Tage kostenlos - umgetauscht!
    Was will ich damit sagen: Es ist immer gut, sich bei Problemen :confused: hier erst mal im Forum umzusehen!
    Manne
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Das ganze ist doch ein Treppenwitz.ich hatte mit meinen 3590 auch Updaetprobleme,nicht nur das das Gerät danach fast nicht mehr funktionierte,auch bei dem getauschten Gerät das selbe.Das ganze muß doch einfacher gehen.Es wird meiner Meinung nach bewusst so gemacht das da kein Leihe durchsteigt.Den es kann doch nicht sein so ein Aufriß zu machen bevor ein Update gemacht werden kann,und jedesmal gauckelt ein die Software vor das ein Update da ist.
    Ganz klar das ganze ist so wie es ist fürn Ar....!Und ich bin nicht der Einzige der damit seine Probleme hat.


    Wer als Laie mal so ganz laienhaft an ein Navi-Gerät heran geht - sollte sich entweder hier im Forum sachkundig machen oder einfach mal googeln. Man kann nur schlauer werden. Das rät dir ein Graubart mit 78!:D