2595 LMT schaltet nicht ab, wenn die externe Stromversogung aus ist

Former Member
Former Member
Hallo,

wie und wo kann man die Funktion aktivieren, dass wenn man das 2595 LMT am Zigarettenanzünder angeschlossen hat,
es selbstständig ausgeht, wenn die externe Stromversorgung "weg" ist ?

Eigentlich sollte dann ein "Fenster" auf dem Display erscheinen, wo dort steht: "Gerät schaltet in 15 Sekunden ab" (Sekunden zählen runter, bis es abschaltet) mit einem Button = Anlassen.

Das macht mein Gerät nicht, wenn die Spannungsversorgung weg ist, dann wird nur das Display etwas dunkler.

Schalte ich jedoch das Gerät manuel in den Ruhezustand und mache "Zündung an"......also versorge es mit Spannung,
dann ist das Display sofort da.

Nur abschalten tu es nicht.:o

Wer kann mir helfen und recht einfach erklären, wie man diese Funktion ein- , bzw. ausschalten.

Gruß Bonko
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Dann dürfte ja nun endlich alles geklärt sein. :) Wenn bei einem provisorischem Betrieb ohne Aktivhalterung seltsame Dinge passieren, darf man sich halt nicht wundern. Ein Blick in die BDA, wo das Einsetzen in die Halterung immer am Anfang beschrieben und als Bildhinweis zu sehen ist, erspart so manchen Trugschluss. :cool:



    Ein paar erklärende Worte in der BDA, dass diese Abschaltfunktion in Abhängigkeit mit der Halterung steht , wäre ja auch nicht schlecht gewesen.
    Zumindest hätten einige hier und diverse Support - Mitarbeiter nicht "hin und her raten" brauchen, wenn dies Bekannt gewesen wäre.

    Aber dennoch....vielen Dank für die Bemühungen und die Beiträge. Dafür sollte ein Forum ja dienen, auch evtl. ungewöhnlichen Problemen
    "auf die Schliche" zu kommen.

    Für mich wird es jetzt Zeit, Gerät Nr. 3 zu kaufen (wenn ich die Tage dazu kommen) und den "ratlosen Verkäufer" (der sich immer sehr kulant zeigte) über die Erkenntnisse zu informieren (für evtl. noch andere Kunden).

    Ich werde dann wieder berichten. Somit wünsche ich eine schöne Vorweihnachtszeit und das wir am 22.12.12
    (einen Tag nach dem Maja-Weltuntergang) alle noch "froh und munter" sind. :)

    Gruß Bonko
  • ...nicht "hin und her raten" brauchen, wenn dies Bekannt gewesen wäre.

    Sorry, aber wenn DU nicht schreibst, dass du das Gerät ohne Aktivhalterung betreibst, kommt ja wohl keiner auf die Idee, in der Richtung etwas zu vermuten. In #29 wurde bereits die Aktivhalterung von Bernd erwähnt und in #22 der ordnungsgemäße Betrieb des Gerätes vorausgesetzt.


    Und der sieht halt so aus:


  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hallo Uwe,

    leider kann ich die von Dir angehängten Bilder nicht öffnen.

    Doch immerhin habe ich in relativ langen Telefonaten mit dem Support genau eklärt, wie und wo ich das Gerät in meinem Auto betreibe.
    Ganz davon abgesehen, funktioniert (am selben Ort und Platz) das Nüvi 205 auch schon Jahrelang dort.
    Ohne Halterung.........einfach nur mit Klettband befestigt.

    Doch jetzt soll´s gut sein......alle wissen nun Bescheid.....es liegt am Magneten in der Halteklammer.
    Ohne Magnet....kein Abschaltimpuls.

    Und jetzt behaupte nicht, da wäre Jemand drauf gekommen, wenn ich nicht immer "weiter gebohrt" hätte.
    Dann wäre das Thema ja schon nach #37 zu Ende gewesen.
    Wo man seitens Garmin (auch im Telefonat) der Meinung war, dass das 2595 überhaupt keine Abschaltfunktion hat.

    Gruß Bonko
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    ich hatte mein nüvi2595lmt immer mit dem originalkabel in der originalhalterung angeschlossen und alles geht.
    dann habe ich bei lidl eine schwanenhalshalterung erstanden und das navi darin besfestigt.
    und jetzt kommts:
    variante 1: navi im schwanenhals und kein originalkabel. das navi schaltet nicht ab.
    variante 2: navi im schwanenhals und originalkabel. auch jetzt schaltet das navi nicht ab.
    variante 3: navi im schwanenhals und originalkabel und zusätzlich die klammer vom originalhalter. navi schaltet ab.
    fazit: das navi schaltet nur dann automatisch ab, wenn das originalkabel und zumindest die klammer der originalhalterung verwendet wird. genau:https://forum.garmin.de/images/icons/icon14.png
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    ich hatte mein nüvi2595lmt immer mit dem originalkabel in der originalhalterung angeschlossen und alles geht.
    dann habe ich bei lidl eine schwanenhalshalterung erstanden und das navi darin besfestigt.
    und jetzt kommts:
    variante 1: navi im schwanenhals und kein originalkabel. das navi schaltet nicht ab.
    variante 2: navi im schwanenhals und originalkabel. auch jetzt schaltet das navi nicht ab.
    variante 3: navi im schwanenhals und originalkabel und zusätzlich die klammer vom originalhalter. navi schaltet ab.
    fazit: das navi schaltet nur dann automatisch ab, wenn das originalkabel und zumindest die klammer der originalhalterung verwendet wird. genau:https://forum.garmin.de/images/icons/icon14.png


    Also ich teste zur Zeit das nüvi2797LMT.Die Abschaltung funktioniert nach einem Softwareupdate problemlos.(Abschaltung je nach Wahl zwischen 15 Sekunden und 5 Minuten).Bei meinem Auto ist allerdings immer die Bordspannung im vorderen "Zigarettenanzünder" anliegend.Rote Led am Netzteil leuchtet.Was mich eigentlich viel mehr interressiert ist warum das Nüvi bei Stau nicht automatisch mal eine neue Route berechnet.Es wäre ja egal ob ich länger unterwegs bin.Der Stress ist einfach weniger.Muss man dort eventuell im Menü was deaktivieren.Ich hab hier im Forum gelesen, man sollte den Haken bei "Autobahn vermeiden" raus nehmen.

    Gruß Martin und danke für eure Tipps :)