2595 LMT schaltet nicht ab, wenn die externe Stromversogung aus ist

Former Member
Former Member
Hallo,

wie und wo kann man die Funktion aktivieren, dass wenn man das 2595 LMT am Zigarettenanzünder angeschlossen hat,
es selbstständig ausgeht, wenn die externe Stromversorgung "weg" ist ?

Eigentlich sollte dann ein "Fenster" auf dem Display erscheinen, wo dort steht: "Gerät schaltet in 15 Sekunden ab" (Sekunden zählen runter, bis es abschaltet) mit einem Button = Anlassen.

Das macht mein Gerät nicht, wenn die Spannungsversorgung weg ist, dann wird nur das Display etwas dunkler.

Schalte ich jedoch das Gerät manuel in den Ruhezustand und mache "Zündung an"......also versorge es mit Spannung,
dann ist das Display sofort da.

Nur abschalten tu es nicht.:o

Wer kann mir helfen und recht einfach erklären, wie man diese Funktion ein- , bzw. ausschalten.

Gruß Bonko
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    ... bei meinem eTrex 10 wird der Countdown angezeigt, wenn das Gerät im Garmin-Mode ist.

    Könnte bei deinem Gerät auch so sein.
  • Ist die Zigarettenanzünderbuchse denn wirklich spannungsfrei, wenn die Zündung aus ist? Was für ein Fahrzeug ist es denn?

    wie man diese Funktion ein- , bzw. ausschalten

    Ist durch den Nutzer nicht beeinflussbar. Was passiert denn, wenn der Stecker herausgezogen wird?
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Ist die Zigarettenanzünderbuchse denn wirklich spannungsfrei, wenn die Zündung aus ist? Was für ein Fahrzeug ist es denn?


    Ist durch den Nutzer nicht beeinflussbar. Was passiert denn, wenn der Stecker herausgezogen wird?


    Ich habe ja den Stecker herausgezogen.
    Es muss aber doch beeinflussbar sein........weil im Elektronikmarkt ist ein Vorführgerät, dass schaltete nachdem man den Stecker zog
    ab (mit diesem "Fenster" das das Gerät in 15 Sec. abschaltet).
    Ca. 2 Stunden später, als ich dort nocheinmal war, hatte dieses Gerät die gleiche "Vorgehensweise" wie mein´s.
    Das Display wurde nach dem Ziehen des Steckers auch nur etwas dunkler und das Gerät schaltete nicht mehr ab.

    Weder der Navi - Verkäufer und ich haben keinen Punkt in Menü gefunden, wie man diese Funktion ab- bzw- einschaltet.
    Gruß Bonko
  • Es muss aber doch beeinflussbar sein

    Nein, da hilft nur ein Umtausch.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hallo,

    aber es ist doch seltsam, dass dies dann an zwei Geräten (mein´s und das Vorführgerät) nicht mehr funktionierte.

    Ich habe das Gerät übrigens zurückgebracht, da ich es so ja nicht nutzen kann.
    Würde es mir aber gerne wieder kaufen............aber nur wenn ich weis, wie man diese Funktion ein- bzw. ausschaltet.

    Ich brauche ein Navi, welches ich in der Mittelkonsole, vor dem Schalthebel, montiere.
    Welches sofort an ist, wenn ich Zündung "an mache" und selbstständig nach diversen Sekunden aus geht, wenn ich die Zündung "aus mache".

    Da mein Auto keinen Zigarettenanzünder hat (Nichtraucherausführung), sonder nur eine 12 V - Steckdose unter der Mittelarmlehne,
    muss natürlich auch das mitgelieferte Kabel lang genug sein.
    Nun habe ich es versäumt, die Kabellänge (von der Spitze des 12 V Steckers bis zum USB - Stecker) zu messen.
    (es kam ja garnicht so weit, dass ich das 2595LMT eingebaut habe und somit war das mitgelieferte Kabel noch "aufgerollt")

    Kann mir Jemand bitte die Länge (ziemlich genau) verraten?

    Mit dem schon verlegten Kabel, wo mein Nüvi 205 mit Strom versorgt wurde, funktionierte das 2595LMT nicht.
    Sobald es mit diesem Kabel mit Strom versorgt wurde, ging es in dem "Computermodus", dass heißt, auf dem Display war halt der
    Anschluss am PC zu sehen..............als wenn es tatsächlich an einem PC angeschlosen wäre.
    Grüße Bonko
  • Hallo Bonko,

    ich hatte das gleiche Problem wie Du mit der 12 Volt Steckdose in der Mittelkonsole.
    Kauf dir für ein paar Euro einfach ein Steckdosenverlängerungskabel und benutze die Originalkabel von Garmin. Ich hatte dieses Verlängerungskabel in ein Gepäcknetz rechts im Amaturenbrett verlegt, ganz unauffällig und schnell zugänglich für Standortwechsel in ein anderes Auto.

    Bei dem verlegten USB Kabel sind die einzelnen Drähte anders verlegt bzw. gebrückt.

    Nimm immer das Originalkabel und die Probleme lösen sich in Luft auf. Bei dem Stromkabel hast Du mit Sicherheit nicht diese Probleme und ist später auch noch für andere Zwecke brauchbar. Ich habe das schon in drei verschiedenen Autos in Verwendung, da die Steckdoen 12V immer an den falschen Ecken sind.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Danke für den Tip,
    mit dem Steckdosenverlängerungskabel.

    Doch dies "nicht selbstständig Ausschalteproblem" tritt ja auch dann auf, wenn ich das 2595LMT an dem Originalkabel angeschlossen hatte.
    (war halt nur nicht im Fahrzeug verlegt, sondern auf dem Beifahrersitz)

    Daher erneut die Frage:

    Was ist passiert, oder hat sich verstellt, dass 2 Geräte nicht mehr selbstständig, nach Trennung von der externen Stromversorgung, abschalten?

    Und wie kann man es wieder so einstellen, dass die Geräte nach Trennung von der externen Stromversogung, selbstständig abschalten?

    Es wäre ja äußerst unwahrlscheinlich, dass 2 neue Geräte (meins, welches ein neues Update bekam und neuste Karten FW 7.20 und das Vorführgerät, welches noch nie am PC angeschlossen war FW 6.30) plötzlich genau den gleichen "Fehler" haben:confused:.

    Bei dem Vorführgerät habe ich ein Hardreset (unten rechts auf´s Display gedrückt und Gerät eingeschaltet, dann mit gedrücktem Display gewartet bis es "hochfuhr") durchgeführt..........ohne Erfolg.

    Also gehe ich davon aus, dass "irgendwo" im Menü (oder versteckt in einem Untermenü) evtl. durch längeres Drücken auf´s Display......
    oder....oder.....oder diese Funktion sich ein- bzw. ausschalten lässt.
    Leider haben weder ich, noch 3 verschiedene Verkäufer in 3 verschiedenen Elektromärkten "des Rätsels - Lösung" gefunden.
    Daher hoffe ich, dass sich hier ein "Garminspezialist" der Sache annimmt und eine Lösung findet.
    Gruß Bonko
  • Grundsätzlich funktioniert das Gerät nur mit dem Original-(TMC)-Kabel im PKW. Auch wird deine Bordsteckdose Dauer + führen und nicht von der Zündung abhängig sein. Dass das ausgeschaltete Gerät dennoch hochfährt, könnte am Spannungsabfall des Bordsystemes liegen, der im Moment des Motorstarts auftritt. Dieses Ereignis wird vom Nüvi als Neuanschluß interpretiert und es fährt hoch.

    welches ich in der Mittelkonsole, vor dem Schalthebel, montiere

    Wie soll es denn an dem Einbauort vernünftigen GPS-und TMC-Empfang haben? :confused:
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Wie soll es denn an dem Einbauort vernünftigen GPS-Empfang haben? :cool:


    Hallo DG4ACV,

    ich fahre schon jahre lang mit dem Navi an dieser Stelle angebracht rum.
    Weder mein ehemaliges Tomtom, noch das Nüvi 205 und auch das 2595LMT (welches ich im Akkubetrieb dort nutzte) hatten irgendwelche Probleme
    mit dem GPS - Empfang.
    Und das abwohl ich so besonde beschichtete Scheiben habe........naja.......diese Sunout Verglasung.......welche mal als Extra dazubestellt werden mussten. Aber vielleicht hat mein Hersteller (BMW) da so´n extra Sender eingebaut, dass man die GPS-Signale trozdem im Auto gut empfängt???

    Ach ja......du hattest ja geschrieben, dass man diese "Abschaltfunktion" nicht verändern kann. Als ich gestern in den Elktromärkten war, habe ich den einen Verkäufer mal gefragt, ob man diese automatische Abschaltfunktion deaktivieren kann. Daraufhin erhielt ich zur Antwort: Das ist fest in dem Gerät integriert und man könnte diese Funktion nicht abschalten. Als ich Ihm dann mein Gerät zeigte (wo ja diese Funktion sozusagen abgeschaltet ist) und den Verkäufer bat, diese Funktion, die man nie Abschalten kann, doch bitte wieder einzuschalten, da war er mit "seinem Latein" auch am Ende. Und musste erstaunt feststellen, dass es offensichtlich doch möglich ist, diese automatische Abschaltung, wenn das externe Stromnetz weg fällt, zu deaktivieren.


    Leider wissen heute viele "Fachleute" nicht mehr genau, wo drum es geht. So bekam ich einmal von der technischen Fachabteilung von VW,
    einen Brief, in dem Stand, dass es Stand der Technik sei und bei meinem Steuergerät nicht möglich sei, die Zeiten für die Aktivierung der Scheinwerferreinigungsanlage zu verändern.
    Einige VW-Werkstätten waren an der "Zeiteinstellung" auch gescheitert. Und das tollste war, als ich eine Anleitung mit gebracht hatte,
    sagte der VW-Servicemeiter: Wo haben sie den diese Quatsch her........doch nicht etwa aus dem Internet.
    Ca. 20 Minuten später rief mich der KFZ-Elktriker, weil er nicht weiter kam und hatte zufälliger Weise, die gleiche Anleitung.....aus dem selben Internet-Forum. Er hat es aber dennoch nicht programmieren können. Obwohl mehere VW - Vertragswerkstätten keine Programmierung schafften, ich es von der technischen Fachabteilung vom VW-Werk schriftlich hatte, dass man mein Steuergerät nicht umprogrammieren könnte, war mit Hilfe eines Forum -Users, Laptop und etsprechendes Kabel, die Zeit der Scheinwerferreinigunganlage in ca. 2-3 Minuten eingestellt.
    Soviel zum Fachwissen.........letztendlich "kochen alle nur mit Wasser".
    Gruß Bonko
  • hatten irgendwelche Probleme mit dem GPS - Empfang

    Der Empfang dort besteht fast ausschließlich aus mehrfach reflektierten GPS-Signalen (Multipath) und ist somit mit Vorsicht zu genießen. Wenn man allerdings nicht so viel Wert auf die Genauigkeit legt, sind diese Fehler vernachlässigbar.

    den Verkäufer bat, diese Funktion, die man nie Abschalten kann, doch bitte wieder einzuschalten, da war er mit "seinem Latein" auch am Ende.

    Du hättest den Verkäufer einmal fragen sollen, ob an dem 2595 ein GTM als speisendes Gerät oder nur ein 5 V USB-Stecker hängt.