Kleine Probleme

Former Member
Former Member
Hallo Leute

Ich habe ein Nüvi 3590 und bin zurzeit es mit meine TomTom Via 120 Live am vergleichen. Ich war eine jahrelange TomTom Kunde aber die habe mich geärgert, das ist aber ein anderes Thema.
was ich nicht verstehe ist Garmin´s routen Berechnung, meine Erfahrung ist das Garmin grundsätzlich 1-2 Minuten länge berechnet als TomTom, Aktuelle Fall, (auf Kürzeste zeit eingestellt)Garmin rechnet 22 km und 20 min TomTom rechnet 17 km und 14 min. Sobald ich die Tom Tom route eingeschlagen hätte, passte Garmin sich an nur eine Minute länger aber trotzdem schnelle als seine erste Berechnung. das war aber nicht die kürzeste strecke um Missverständnisse auszuschließen und beide sind Live Geräte. diese Beobachtung habe ich mehr häufig gesehen. mache ich irgend was falsch?
Was sollte passieren wenn ich Wo war ich drücke? ich habe Mytrends, Reiseaufzeichnung und Reisedaten aktiviert, aber es passiert nichts. kann mir jemand es Erklärung?
Meine letzte frage ist, ist es möglich POI´s von Drittanbieter auf die Nüvi 3590 zu unterladen? ich habe es mit der POI-loader versucht aber ich kriege nur csv Dateien und das erkennt er nicht. ich möchte Sparkasse, Shell und Real als POI mit Icons. Geht das?
Übrigens seit ein Monat frage ich mich warum ich keine Langjährige Garmin Kunde gewesen war, meine Nüvi ist Spitzenklasse und Mega-geil. Habe mich tierisch geärgert das ich das nicht früher wüsste.
  • Unterschiedliche Hersteller = verschiedene Berechnungsmethoden (Streckenbevorzugung) = abweichende Zeiten.

    ich habe Mytrends, Reiseaufzeichnung und Reisedaten aktiviert

    Deaktiviere myTrends und das Routing wird genauer, da die persönlichen Befindlichkeiten nicht mehr berücksichtigt werden.

    "Wo war ich" zeigt nur die Orte/Ziele an, die ich per Routenfunktion erreicht und dort gehalten bzw. das Gerät ausgeschaltet habe

    ich möchte Sparkasse, Shell und Real als POI mit Icons. Geht das?

    Ja, den POI-Loader auf das Verzeichnis ansetzen, wo ich die csv/gpx-Dateien befinden. Die Icons müssen den gleichen Namen wie die csv-Datei haben und für die Garmingeräte erstellt worden sein.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Ich war auch viele Jahre TomTom Kunde und bin nun bei Garmin! Ich habe zwar ein 3790, jedoch ähnliche Probleme wie du.
    Das Navigieren nach bzw. mir POIs, so wie du es von TomTom gewohnt bis, geht bei Garmin nicht ansatzweise so gut! Geschweigedem die Darstellung von POIs (zumindest beim 3790) Das Routing an sich ist weiterhin bei Garmin teilweise ne totale Katastrophe! Habe schon sehr oft auf Strecken welche ich gut kenne, beide Geräte parallel mitlaufen lassen. (TomTom 930GO und 3790) Was das Thema TMC oder TMC PRO anbelangt - nur mein letztes Beispiel: A4 Garmin wollte das ich den Stau umfahre, 60 km mehr bei ca. 80 min mehr Fahrzeit! Mein tatsächliche mehr benötigte Zeit: ca. 5min! Das war nur ein Beispiel! Tut mir leid Garmin - ist aber Tatsache und kein Einzelfall!!!!!!
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hi,
    das liegt dann aber wohl eher an den TMC-Daten als wirklich am Gerät. Ich habe genau die andere Erfahrung gemacht.............;-)

    Grundsätzlich bin ich mit dem Routing sehr zufrieden.

    Ich habe allerdings die "aktive" Stauumfahrung ausgeschaltet. ICh werde mir demnächst mal die Smartphone-Anbindung mit Staudaten gönnen und dann
    mal schauen wie das so funzt...

    Gruß
    Ralph
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Ich glaube dir natürlich, dass dein TMC funktioniert. Problem ist nur: TMC (egal welches) lebt von gemeldeten Information, und wenn die nicht vorliegen oder nicht korrekt sind, kann kein TMC "funktionieren"!
    Anders bei TomTom mit ihrem System! (Live Traffic)
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Ja natürlich, am Gerät liegt es nicht, sondern an den TMC- Daten! Das Einzige was annähernd realistische Informationen liefert ist Live Traffic.
  • Sorry, aber nach TMC hat der TO nicht gefragt. :confused:
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    @DG4ACV

    Danke für ihre Hilfe
    ich müsste meine Reisedaten löschen und eine Hard Reset machen, aber jetzt ist alles gut

    @Ralph25

    Smartlink ist der Hammer und ist vergleichbar wenn nicht besser als TomTom Live Traffic, das habe ich intensiv getestet für ein Monat und bei beide ist die einzige Einschränkung der Funk Empfang, nur was Smartlink hat was TomTom nicht hat, ist Durschnittsgeschwindigkeit, da kann mann dann entscheiden ob es sich lohnt umzufahren oder nicht