Verkehrsschild ausblenden und Geschwindigkeitslevel ?

Wenn man den Tempoalarm eingeschaltet hat werden die Schilder eingeblendet.
Wenn es in der Karte, z.B. auf Autobahnen, keine Überwachung gibt wird dieses Schild mit dem Pluszeichen
eingeblendet. Kann man dort wo es keine Überwachung gibt dieses Schild ausblenden? Sorry, ich komme aus der TomTom Welt.

Noch eine Frage: Wenn die Geschwindigkeit nur um 1 km/h überschritten wird gibt es einen Warnton.
Kann man irgendwo einen Level einstellen? Wer fährt schon dauerhaft 50 km/h. Piep ab 53 km/h wäre ausreichend.
  • ... Hab aber auch mein Hirn und Augen mit, da brauchts nicht unbedingt die Anzeige. Die ist oft nicht richtig eingepflegt.


    So isses Ullrich

    Die Geschwindigkeiten vor und nach der Schule, sind die dort normalen Geschwindigkeiten (hier 50 km/h)! An der Schule, ziemlich genaue Position von Anfang und Ende, wird in der Woche von 07:00 - 14:00 "30 km/h" angezeigt, außerhalb dieser Zeit, "50 km/h"

    Mein Beispiel sollte so aussehen: (Hinweis auf eine Schule)
    Meldung auf der gleichen Straße (auf dem Schiffdorferdamm,ca 1 - 2 km davor):
    Start: N53 31.864 E8 38.898 Ziel: N53 31.776 E8 37.587 Ergebniss: Irgenwann kommt die Meldung "Schule"

    Meldung nach einem Abbiegevorgang:
    Start: N53 31.889 E8 38.315 Ziel: N53 31.776 E8 37.587 Ergebniss: Nach dem Abbiegevogang in den Schiffdorferdamm, erfolgt die Meldung und nicht früher!
  • Hier mal zwei Bilder zur Veranschaulichung:

    Vor der Schule:




    An der Schule:


    Attachments.zip
  • Hier die Situation vor Ort nach 14:00, an der Schule: gleiche Position!
    Hinweis: das Schulsymbol ist weg!




    Auch hier kein Schulsymbol!

    Attachments.zip
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Und da wird oft behauptet, daß GARMIN nicht entwickelt. :D
    Eine gute Entwicklung.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Eine gute Entwicklung.

    Na ja, ich weiß nicht. Diese ganze Anzeigeritis auf den Displays macht das Autofahren doch eher "umständlicher". Denn auf die Anzeigen im Navi kann und darf ich mich nicht verlassen und muss daher auch die Verkehrsschilder im Blick haben. Ich habe somit doppelte Informationen zu verarbeiten, wo ein einfacher Blick durch die Frontscheibe genügen würde. Was außerhalb des Autos Fakt ist, muss ich mir doch nicht innerhalb des Autos nochmals wiederholt papagaimäßig anzeigen lassen, wobei der Wahrheitsgehalt dann auch noch fraglich ist und somit auch der Nutzen.

    Auch in dem Beispiel von STEPKET ist die tatsächliche Beschilderung eindeutig und klar verständlich. Während der Ferienzeit wird die 30er Beschilderung sogar abgebaut, um die Autofahrer nicht mit unnötigen Informationen zu belasten. Die Anzeige auf dem Navi ist also überflüssig.


    Nick
  • ... Auch in dem Beispiel von STEPKET ist die tatsächliche Beschilderung eindeutig und klar verständlich. Während der Ferienzeit wird die 30er Beschilderung sogar abgebaut, um die Autofahrer nicht mit unnötigen Informationen zu belasten. ...


    Stimmt, aber auch das kleine blaue, allseits bekannte Auto, wird hier oft übersehen! Manchmal wird hier auch Gelasert!
    Leztens hatte der vorausfahrende vmtl. gerade mal knapp 40 km/h drauf! Leuchtete dann schön "orange/rot"! Allerdings hatte der Fahrer, auch schon vorher, nur 40 km/h drauf!!:cool:

    Es ist halt ein nützliches Gimmik! Klar ist, dass die Beschilderungen vor Ort, Vorrang haben!
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Beispiel: Bin letztens in einem mir unbekannten Stadtgebiet gestartet.
    Beim Einbiegen in das Gebiet, von einer vielbefahrenen Straße aus, hatte ich nach Fußgänger, Radfahrer und nach einem Parkplatz zu schauen!

    Nach dem deutschen Strassenverkehrsrecht muss bei JEDER Zufahrt zu einem geregelten Bereich ein Schild vorhanden sein.

    Dass hier auch Fehler passieren ist klar, deshalb gibt es sogar halbjährliche Verkehrsschauen. So nennt man das wenn Gemeinderat, Stadtrat, KrReis, also die jeweils zuständige Verkehrsbehörde da rumläuft/fährt um Widersprüche zu finden.

    Ist hier wirklich einer gegeben empfiehlt es sich auf das tatsächliche Fehlen (/den Widerspruch) hinzuweisen . Heisst auf die Strasse zu schauen statt sich auf das Navi zu beziehen auf dem sich die Fehlerquelle multiplizieren kann.

    Ist das Schild nämlich tatsächlich nicht da brauchst nicht zu bezahlen. :)

    N.B: Die Begründung man wäre mit den vielen Schildern und/oder dem Verkehr überfordert (Fussgänger, Schilder, Parkplatzsuche) ist die falscheste die man auspacken kann.

    Wenn´s blöd geht kommt man so ganz schnell zum Amtsarzt bzw. einer beauftragten privaten Stelle (TÜV) :cool:
  • Nach dem deutschen Strassenverkehrsrecht muss bei JEDER Zufahrt zu einem geregelten Bereich ein Schild vorhanden sein.


    Hallo Smithy
    Dort steht ja auch eins! Ich habe es auch gesehen!

    Aber nach dem Besuch meiner Enkelin im Krankenhaus, hatte ich nicht mehr daran gedacht! Bzw., ich war mir nicht so sicher, welche Geschw. jetzt gilt!
    War auch das erste Mal in diesem Gebiet!
    Durch "Parkplatznot" und großer Baustelle, war es dort etwas konfus! :)
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Ich habe im Oktober 2012 das Garmin 3590 LMT erworben.
    Bis dahin war ich einige Jahre lang sehr zufriedener Besitzer eines Navigon 8310.
    Das Garmin 3590 LMT bietet zwar insgesamt einen erheblichen technischen Fortschritt,
    in ein paar Punkten war das Navigon jedoch trotzdem besser bzw. das Garmin liefert sogar falsche Ergebnisse, z.B.:


    • Sicherung durch Passwort ... bei Garmin nicht möglich.
    • Alarm bei Geschwindigkeitsüberschreitung bei Navigon veränderbar (z.B. + 10 km/h innerorts, + 20 km/h außerorts), bei Garmin nicht möglich.
    • Navigon zeigte die derzeit befahrene Straße UND den Namen der nächsten Straße an, Garmin nur den Namen der nächsten Straße.
    • Bei POI-Suche in einem bestimmten Ort zeigt Garmin nicht den POI im gewünschten Ort (trotz vorhandensein!), sondern in nächster Umgebung.
    • Bei POI-Adressen wird von Garmin nur die Straße angezeigt, nicht der Ort.
    • Im Cockpit des Navigon hatte ich gleichzeitig folgende 6 Anzeigen,
      bei Garmin muß ich mich auf 5 beschränken:


    • Distanz bis zum Ziel in km
    • Distanz bis zum Ziel in Zeit
    • Geschwindigkeit geboten
    • Geschwindigkeit tatsächlich
    • Meereshöhe
    • Himmelsrichtung.


    • Adressen werden NICHT gefunden, obwohl schon lange existent, z.B.:
      An der Therme 1, 95490 Obernsees.
    • Support (myStart): Häufig gestellte Fragen nur in engl. Sprache.
    • In myGarmin/myMaps wird unter „Karten-Download-Anleitung“ angeboten:
      „Benutzer-Handbuch zum Download anderer Karten“, leider nur in Englisch.
    • Bei Sprachbefehl > Adresse suchen > trotz deutlicher Aussprache kommen völlig falsche Angaben!!!
    • Autobahn-Ausfahrten werden als Einfahrt bezeichnet!
    • Im Navigon hatte ich Reiseführer von Merian installiert mit Zielbeschreibung (von z.B. historischen Gebäuden).
    • Beim Update auf aktuelle Karten Anzeige:
      Es ist nicht genügend Speicherplatz auf dem Gerät … Speicherkarte einlegen oder weniger Länder“.Jetzt hab ich nur noch Mitteleuropa, obwohl ich das Gerät mit ganz Europa erworben habe! Ist Europa innerhalb von vier Wochen so gewachsen?