unglaublich viele Fehler in der Karte

Former Member
Former Member
Ich habe auf ein nüvi 2595 am 3.1.2013 ein Karten update geladen.
Es hat 14 VIERZEHN Stunden gedauert ( bei VDSL 25 ), da kommt keine Freude auf.
Noch viel weniger bei einer Testfahrt über 10 km, bei der schon mehrere Kartenfehler entdeckt wurden.
Wie kann ich die Kartenfehler und fehlende Geschwindigkeitsbegrenzungen melden?
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Dafür benötigt man bei Garmin ein Forum wie dieses hier, in dem alte Hasen immer wieder neu beschreiben, wie man den korrekten Transfermodus einstellt ...

    Die alten Hasen sind so ausdauernd freundlich, obwohl es immer wieder De.... ..äh... Anfänger gibt, die mit den einfachsten Basiseinstellungen schon hoffnungslos überfordert sind und das Unvermögen dann grundsätzlich bei Anderen suchen.
    Und gerade hier im nüvi-Bereich tritt die Ahnungslosigkeit und überbordenes Selbstbewusstsein im großen Stil auf.
    Was aber auch sehr erheiternd wirken kann.;)


    Nick
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Joo Nick,

    könnte ich glatt so unterschreiben.

    Gruß Harm
  • Die alten Hasen sind so ausdauernd freundlich, obwohl es immer wieder De.... ..äh... Anfänger gibt, die mit den einfachsten Basiseinstellungen schon hoffnungslos überfordert sind und das Unvermögen dann grundsätzlich bei Anderen suchen.


    Ist das Setzen des Mass-Storage Modus wirklich so gut im Handbuch beschrieben, dass ein normaler Benutzer ohne PC-Kenntnisse versteht, dass man das machen muss? Das 1450 meines Vaters konnte erst nach einem Reset mit dem PC verbinden, im Handbuch treffend beschrieben mit "Benutzerdaten löschen". Überhaupt ist das Handbuch speziell dieses Gerätes ein Beispiel, wie man De... äh... Anfänger überfordern kann, denn weder die Screenshots noch die Beschreibungen passten zum Gerät. Und wie oft diese Antwort hier schon geschrieben wurde zeugt auch nicht von einfachem Handling. Und dann gibt es einfach die Standardfragen zur nicht einstellbaren Geschwindigkeitstoleranz und den nicht angezeigten POIs auf der Route, weil man es sich nach einem Wechsel von einem 100€ Discounter-Navi auf ein 240€ teures nüvi einfach nicht vorstellen kann, dass diese Funktionen nicht verfügbar sind.

    Es gibt sicher bei jedem Hersteller Probleme aber nur weil es bei TomTom auch welche gibt, finde ich die Unzulänglichkeiten meines 2460 nicht weniger nervig.

    Die alten Hasen sind hier zum größten Teil wirklich ausdauernd und freundlich, denen müsste Garmin definitiv Gehalt zahlen, baden sie doch schließlich deren Fehler aus.

    Gruß Georg
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Da schmeisst einer Käse in den Raum und schon kann man darüber diskutieren. :)
    (Hey DG4ACV: Popcorn ist aus!!)

    Die Sommerzeitumstellung ist schon geklärt. Zu den Strassen in Pforzheim oder Niefern kann ich nichts sagen, aber dass meine Schwägerin in Triest ein TT fast aus dem Fenster geschmissen hätte; ist hier nachzulesen.
    Das hier
    Mir ist nicht verständlich, dass ich mehrere Programme für ein Update downloaden und installieren muss. Dann ist von einem Mini-Zustanszeiger kaum abzulesen, ob es überhaupt vorwärts geht. Als Kunde wünsche ich, dass mit wenigen Klicks der Download beginnt und hochgerechnet wird wie lange es dauert. Das mindeste wäre ein Knopf zum Abbrechen, wenn man sieht, dass es nicht voran geht.

    stimmt definitiv nicht bzw. wird erfüllt:

    Der MapUpdater ist ein einziges Programm für den Kartendownload, er hat Fortschrittsbalken (für die 3 Schritte JE EINEN, beim klick auf den ersten Balken sieht man sogar die Datentransferrate), er zeigt die Restzeit an und hat einen "Abbrechen" Button.

    Was noch? :D
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    ... dass ein normaler Benutzer ohne PC-Kenntnisse versteht, ...

    Und genau das meine ich. Da hat man keine Ahnung vom PC, will ihn aber nutzen und sogar noch andere Geräte wie das nüvi anstöppseln. Und alles ohne Ahnung wie was funktioniert. Wenn man nicht bereit ist, sich mindestens ein Grundwissen anzueignen, geht es nun mal in die Hose.

    Man fährt doch auch kein Auto, wenn man keinen Führerschein hat, nicht weiß wo der Tankverschluß ist und noch nie in den Motoraum gesehen hat. Und wenn man dann noch die Sache erweitern und einen Anhänger ankuppeln möchte, muß man wissen, wozu das Kabel mit Stecker und das Abreißseil da ist. Und auch nicht mehr ganz junge Menschen müssen heutzutage dafür einen extra Führerschein erwerben.

    Also bitte, wenn man keine Ahnung von nichts hat, sollte man die Finger von PC und nüvi lassen und nicht einen auf dicke Hose machen, nur weil alle anderen auch sowas haben.

    Es ist keine Schande, dumm zu sein, aber sich die eigene Dummheit nicht einzugestehen, ist nur eine Bestätigung dessen.


    Nick
  • Und genau das meine ich. Da hat man keine Ahnung vom PC, will ihn aber nutzen und sogar noch andere Geräte wie das nüvi anstöppseln. Und alles ohne Ahnung wie was funktioniert. Wenn man nicht bereit ist, sich mindestens ein Grundwissen anzueignen, geht es nun mal in die Hose.


    Mein Vater ist über 70 und hat gerade mal Grundkenntnisse am PC. Warum dürfen solche Leute nicht auch ein nüvi besitzen und in den ersten 90 Tagen Karten herunterladen? Er ist sogar einer vom alten Schlag der Handbücher ausdruckt und liest, aber genau an diesem ausgedruckten Handbuch muste ich feststellen, dass es die Tinte nicht wert war, mit dem es gedruckt wurde. Und bevor du fragst: ja, es war das richtige Handbuch, das er ausgedruckt hat.

    Man fährt doch auch kein Auto, wenn man keinen Führerschein hat, nicht weiß wo der Tankverschluß ist und noch nie in den Motoraum gesehen hat. Und wenn man dann noch die Sache erweitern und einen Anhänger ankuppeln möchte, muß man wissen, wozu das Kabel mit Stecker und das Abreißseil da ist. Und auch nicht mehr ganz junge Menschen müssen heutzutage dafür einen extra Führerschein erwerben.


    Man kann aber Autofahren, ohne dass man Automechaniker ist. Und ein Navi sollte man bedienen (und Updaten) können, auch wenn man nicht Informatik studiert hat. Und zudem würde ich sagen, dass wahrscheinlich mehr Menschen Auto fahren, ohne den Motorraum von innen gesehen haben, als Menschen, bei denen das der Fall ist.

    Also bitte, wenn man keine Ahnung von nichts hat, sollte man die Finger von PC und nüvi lassen und nicht einen auf dicke Hose machen, nur weil alle anderen auch sowas haben.

    Es ist keine Schande, dumm zu sein, aber sich die eigene Dummheit nicht einzugestehen, ist nur eine Bestätigung dessen.


    Das sind die Aussagen, warum ich bzgl. Freundlichkeit bei den alten Hasen nur "zum größten Teil" geschrieben habe. Ich würde meinen Vater nicht als dumm bezeichnen, nur weil er mit einem total schlecht beschriebenen und schlecht vorkonfigurierten nüvi nicht klar kommt. Er hat sogar den Support von Garmin kontaktiert, aber auch die konnten ihm nicht weiterhelfen. Da kam nur der Hinweis, er müsse den Treiber installieren (der schon lange installiert war, mein 2460 wurde schließlich gefunden).

    Gruß Georg
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Vom Regen bei Garmin in die Traufe bei TomTom.

    Ich hatte bisher ein TomTom XL das so gut wie alle 30er Zonen erkannte, aber nach 2 Jahren streikte.
    Dafür wollte ich TomTom nicht auch noch belohnen und kaufte ein Garmin nüvi 2595.
    Es zeigte aber in meiner Gegend fast keine 30er Zonen und ich beklagte das hier im Forum.

    Daraufhin besorgte ich mir doch wieder von TomTom ein VIA 135M und stellte mit Erstaunen fest, dass auch hier jetzt fast alle 30er Zonen fehlen.

    Zudem ist die Sprachsteuerung fast unbrauchbar, die Halterung immer noch fummelig und laufend sind Handeingaben erforderlich.
    Das Gerät ist für mich unbrauchbar, ich gebe es zurück und behalte das nüvi 2595.

    Deshalb ist es wichtig, dort zu kaufen wo eine Rückgabe möglich ist, z.B. Amazon, sonst hängt einem dauerhaft der Rotz an der Backe.

    Ich wollte eigentlich das beste Gerät kaufen, habe nun aber nur das Gerät mit den kleinsten Übeln!
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Es gibt halt kein Super Navi.:D

    Ich habe nun auch seit einer Woche das 135 M und ich habe nun 1 Woche ausgiebig getestet und auch schon Fehler gefunden. So erkennt das TommTom z.B. die Ortschaften von Markt Gemeinden separat nicht. Beispiel: Eingabe Oberhembach (Pyrbaum), Strassenname "Hauptstrasse" wird eine Route berechnet obwohl es in Oberhembach gar keine Hauptstraße gibt, sondern diese in einem anderen Ortsteil liegt. Das habe ich schon mit mehreren Gemeinden ausprobiert. Garmin hingegen nimmt den Straßennamen gar nicht an, klar den gibt es ja auch in dem Ortsteil gar nicht. Und ja, die Halterung die am Navi direkt angebracht ist, ist nicht das optimale.

    Zur Sprachsteuerung, ja man kann diese nicht per Sprachbefehl aktivieren, dazu ist erst ein Klick erforderlich. Bis jetzt funktioniert diese bei mir aber zufriedenstellend. Und ja 30iger Zonen sind nicht viel vorhanden. War aber bei meinen Garmin auch so, das alle 30iger Zonen hier bei mir nicht eingetragen waren, das habe ich manuell gemacht.

    Aber wie gesagt, das super Navi muss scheinbar erst noch erfunden werden.

    Ich werde meines aber dennoch behalten, da ja die anderen Sachen POi´s auf der Route, nur eine Software nötig etc. für was ich mir das ja gekauft habe funktionieren.

    Gruß Kurt
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    So nach nun 2 Monaten TomTom, bin ich wieder zu meinem alten 2460 zurück.:o

    Wie schon gesagt, das super Navi scheint noch nicht erfunden. Hat mich teilweise noch mehr genervt als mein Garmin.

    Ich dachte das durch MapShare die Karten besser sind, denkste. Vor allem die max. Geschwindigkeitsangaben sind teilweise katastrophal falsch, da liegt Garmin wesentlich besser und aktueller. Auch ruckelt die Anzeige sehr, da läuft das Garmin wesentlich geschmeidiger ohne Ruckler.

    Auch die Software "MyTomTom" ist nicht der Renner, mit der kann man nicht allzu viel anfangen, nur updaten und Favoriten sichern.

    Da finde ich die neue Software "Garmin Express" doch "interessant" erinnert mich an die gute Navi Sodftware "TomTom Home" (Ich weiß, das es mit Garmin Express teilweise noch Probleme gibt, bei mir läuft es bis jetzt ohne Probleme. Ich installiere die Karte ja auch nur auf mein Gerät.) Ich habe mir von Garmin schon immer nur eine Software gewünscht, mit der ich mein Navi verwalten kann.

    Auch startet mein 2460 nach dem neuen Firmwareupdate 3.30 wesentlich schneller.

    Muss ich halt weiterhin damit Leben, das mir keine POI´s auf der Strecke angezeigt werden und das Garmin mich weiterhin ab 1 km Geschwindigkeitsüberschreitung nervt.
    Aber das ist nun das kleinere Übel.:D

    Gruß Kurt
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Auch ich finde Karten unglaublich schlecht (2013.41). Die 2013.40 wurde sogar zurückgerufen, weil angblich in Holand Einbahnstrassen falschherum drin waren.

    Hier in DE fährt das Ding in meinem Wohnort falsch herum durch Kreisverkehre.

    Laut Navteq-MapReporter sind die Karten-Fehler nicht vorhanden (schon seit August 2012), da muß also Garmins Software wohl was falsch machen...oder so.

    30% der Speeedlimits stimmen auch dann nicht, selbst wenn seit 5 Jahren unverändert.

    Firmware 7.80 hatte die Macke, ausgerechnet IM AUTOBAHNKREUZ die Route neu zu berechnen, statt anzuzeigen, wo es lang gehen solte.

    7.90 macht es nun besser: Das hält mal ganz die Klappe und kann somit auch gar nicht Falsches mehr ansagen.



    Aber laßt man: Das Werksnavi in meinem Jeep, in Hamburg nach einem MC-Donalds gefragt, hat kurz gerechnet und dann mittgeteilt, es könne losgehen:

    850km nach Paris Orly zum Flughafen, das gäbe es sowas in Terminal 1...




    onno