unglaublich viele Fehler in der Karte

Former Member
Former Member
Ich habe auf ein nüvi 2595 am 3.1.2013 ein Karten update geladen.
Es hat 14 VIERZEHN Stunden gedauert ( bei VDSL 25 ), da kommt keine Freude auf.
Noch viel weniger bei einer Testfahrt über 10 km, bei der schon mehrere Kartenfehler entdeckt wurden.
Wie kann ich die Kartenfehler und fehlende Geschwindigkeitsbegrenzungen melden?
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Ach herje, schon wieder einer.:rolleyes:



    (Kurt oder Harm sind nicht gemeint.)
  • und wieder einen TomTom nehmen

    JA! Bitte, aber verschone uns! :cool:

    und an die Anderen:

    dontfeedthetrolls:p

    " />">
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Wenn´s frisch ist.

    Sollte schon so sein denn das wird etwas länger dauern. :D

    Ja war denn schon wieder Weihnachten, oder was. ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Wie ich schon schrieb, Geschwindigkeitsbegrenzungen und andere Beschliderung können nie aktuell sein.
    Ist auch kein Grund sich aufzuregen.

    Mit dem KFZ über eine Treppe geroutet zu werden sollte nicht vorkommen.
    Ist mir aber auch schon in D passiert, oder ich habe mal in F vor einer Radfahrerunterführung gestanden.
    Solche Fehler meldet man bei Navteq, und hofft, dass sie nach einem Jahr beseitigt sind.
    Wer gefundene Fehler nicht meldet, hat keine besseren Karten verdient.

    Tom-Tom hat warscheinlich eine geheime Organisation, die alle Straßen und Kreuzungen beobachtet und die Beschilderung täglich vergleicht.
    Nachts werden dann via Satellit heimlich die Updates an die Geräte gesendet.
    Eventuell verschickt Tom-Tom an seine Nutzer auch Haschkekse. Die Karten werden dadurch zwar nicht besser, aber den Nutzern ist es dann egal.

    Alles klar ? :confused:

    Wir sollten mal in einem Tom-Tom Forum mitlesen, um mal zu vergleichen, was die Jungs so glücklich macht.

    Limbo
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Wir sollten mal in einem Tom-Tom Forum mitlesen, um mal zu vergleichen, was die Jungs so glücklich macht.

    Dazu musst du nicht ins TTForum, das kanst du auch hier haben.:D

    Fogendes wurde eben im nüvi 3000 Bereich geschrieben:
    Damit habe ich mit dem Nüvi das gleiche Problem wie mit dem TomTom: es ist nicht zuverlässig.


    :D:D:D


    Nick
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Wir sollten mal in einem Tom-Tom Forum mitlesen, um mal zu vergleichen, was die Jungs so glücklich macht.


    Das kann ich dir schon sagen, ich habe mir nämlich gerade wieder eines zugelegt. USB Stecker rein, und alle Updates werden auf einmal automatisch geholt. Nur eine Software, nix, Map Updater, Web Updater, Base Camp usw. So wie ich das halt möchte und von meinem alten Gerät von 2006 gewöhnt war.
    POI´s auf der Route, man glaubt es nicht werden angezeigt. Der Geschwindigkeitswarnton löst nicht schon bei 1 km drüber aus. Und ich bin gerade mal mein Zuhause abgefahren, Wow wo nur 60 erlaubt ist, zeigt es mir auch nur 60 an. Steckt das Navi per USB am PC, man glaubt es kaum, kann man am Navi arbeiten und sieht nicht nur eine schöne schwarze Oberfläche oder habe ich in den Einstellungen da was verpasst? Von Map Share wollen wir nun gar nicht sprechen.:D

    Ich habe nun fast 1 1/2 Jahre darauf gewartet, das Garmin was ändert, aber ich denke da könnte ich noch lange warten. Irgendwie interessiert das keinen.
    Mit dem Update 3.20 werden in der Vorschau Kreisverkehre nur noch per Kreissymbol dargestellt, nicht wie vorher wo man sah wo man abfahren muss.
    Das mit den "Fehlern auf der Karte" war für mich nur der letzte Grund das ich nun gewechselt bin. Irgendwann ist halt Schluss.

    Mir ist auch klar, das eingefleischte Garminer für alle meiner aufgeführten Punkte eine Erklärung parat haben, ich kenne die zu genüge. Ist ja klar muss man dann auch Erklären warum das oder jenes so und nicht anders ist. Warum der Tempowarner schon bei 1 km drüber kommt etc.

    Und ich bin kein Droll, das ist nur meine persönliche Ansicht, die ich nach nun 1 1/2 Jahre Garmin für mich gewonnen habe. Ich weiß, dass das nicht unbedingt zum Thema gehört, hat sich halt nun so ergeben, ich hoffe ihr verzeiht mir das, aber das musste mal raus.

    Und falls jetzt noch die Frage kommt, warum hast du dir dann überhaupt ein Garmin zugelegt, wenn du schon so von dem anderen Produkt so schwärmst, ganz einfach, zu wenig vorher informiert bzw. der Hauptgrund war damals die Lifetime Maps, die es bei dem anderen Hersteller leider noch nicht gab. Und da habe ich mich halt einfach blenden lassen.
    Von einem Gerät das mir damals runde 250 Euro gekostet hatte, hatte ich zumindest erwartet, das es das kann was ich jetzt endlich habe.

    Und mir ist auch klar, das bei meinem neuen Gerät nicht alles Gold ist was glänzt. Die müssen auch noch nachbessern, derzeit gibt es keine Möglichkeit eines Backups, das Navi wird nicht als Laufwerk erkannt usw. Und ob es auf Dauer zuverlässig arbeitet wird sich erst in Zukunft herausstellen.

    Wenn nicht, kann ich derzeit ja immer noch auf mein Garmin zurückgreifen.:D

    Gruß Kurt
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Tom-Tom hat warscheinlich eine geheime Organisation, die alle Straßen und Kreuzungen beobachtet und die Beschilderung täglich vergleicht.
    Nachts werden dann via Satellit heimlich die Updates an die Geräte gesendet.


    Das mit der "geheimen Organisation" ist gar nicht so weit hergeholt - das sind die TomTom-User. Die können Kartenfehler unmittelbar an TT melden und die werden dann in der "eigenen" Kartenschmiede verarbeitet, dadurch ist der ganze Ablauf kürzer.
  • Das kann ich dir schon sagen, ich habe mir nämlich gerade wieder eines zugelegt. USB Stecker rein, und alle Updates werden auf einmal automatisch geholt. Nur eine Software, nix, Map Updater, Web Updater, Base Camp usw.


    Das klingt traumhaft. Dafür benötigt man bei Garmin ein Forum wie dieses hier, in dem alte Hasen immer wieder neu beschreiben, wie man den korrekten Transfermodus einstellt und dass man die von Garmin empfohlene Software nicht verwenden soll.

    POI´s auf der Route, man glaubt es nicht werden angezeigt.
    Der Geschwindigkeitswarnton löst nicht schon bei 1 km drüber aus.


    Nicht zu fassen. Sowas geht? :)

    Und ich bin gerade mal mein Zuhause abgefahren, Wow wo nur 60 erlaubt ist, zeigt es mir auch nur 60 an.


    Dafür muss Garmin erst einen nicht vorhandenen Fehler korrigieren... Vor dieser Korrektur hätte ich ja auch Fehler im Kartenmaterial für den Hauptverursacher gehalten. Aber schau an, mit Version 3.20 stimmt es dann plötzlich doch auf vielen Strecken und zwar mit dem alten Kartenmaterial.

    Mit dem Update 3.20 werden in der Vorschau Kreisverkehre nur noch per Kreissymbol dargestellt, nicht wie vorher wo man sah wo man abfahren muss.


    Ich vermute mal, dass Garmin damit den Fehler

      Fixed an error that caused the device to freeze when routing through roundabouts on 3rd-party maps.


    gefixt hat. Auch eine Lösung, aber wahrlich eine schlechte...

    Und falls jetzt noch die Frage kommt, warum hast du dir dann überhaupt ein Garmin zugelegt, wenn du schon so von dem anderen Produkt so schwärmst, ganz einfach, zu wenig vorher informiert bzw. der Hauptgrund war damals die Lifetime Maps, die es bei dem anderen Hersteller leider noch nicht gab. Und da habe ich mich halt einfach blenden lassen.
    Von einem Gerät das mir damals runde 250 Euro gekostet hatte, hatte ich zumindest erwartet, das es das kann was ich jetzt endlich habe.


    Absolute Zustimmung! Ich hatte genau einmal ein TomTom, das ich mir für den Urlaub in Südfrankreich ausgeliehen habe. Es war 100€ billiger als mein 2460LMT, hatte sogar einen Radarwarner dabei und war abgesehen von den aktuellen Karten nirgends schlechter als das 2460.

    Ich werde mein 2460 nicht ersetzten, dafür brauche ich das Navi nicht häufig genug, um schon wieder so viel Geld auszugeben. Aber ich habe meine Zweifel, dass mein nächstes wieder ein Garmin wird.

    Georg
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    ....benötigt man bei Garmin ein Forum wie dieses hier, in dem alte Hasen immer wieder neu beschreiben, wie man den korrekten Transfermodus einstellt und dass man die von Garmin empfohlene Software nicht verwenden soll.

    Macht mal bitte einen Gang runter: niemand ist fehlerfrei, auch TomTom nicht; dessen Forum erhält ebenso viele Beiträge von unzufriedenen Kunden. Jemand hat ein besseres Gerät von Garmin erwischt, jemand - von Tomtom, so einfach ist die Sache aus meiner Sicht.